Autor |
Beitrag |
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: So 23.01.05 20:02
Hallo!
Ich finde das Programm auch prima und wollte Proton dafür schon links liegen lassen, bis mir auffiel, das etwas (für mich sehr wichtiges) fehlt: Ich kann nicht auswählen, ob das Zeilenumbruchformat Windows, Unix oder Mac sein soll! Und das brauche ich unbedingt.
Es wäre toll, wenn Du das noch einbauen könntest, weil ich Webweaver ansonsten wirklich Klasse finde! Insbesondere der Codebrowser hat es mir angetan!
MfG
Christian
//edit: Ach ja, noch etwas, was mir aufgefallen ist:
Wenn ich den Cursor über eine Farbe gehe, dann wird mir ja ein Feld in dieser Farbe angezeigt - cooles Feature!  Leider scheint das nur zu gehen, wenn die Farbe als Hex vorliegt und nicht, wenn ich beispielsweise "black" da stehen habe. Wäre schön, wenn das noch ginge.
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
Pr0g 
      
Beiträge: 220
D7 Pers
|
Verfasst: So 23.01.05 20:27
wulfskin hat folgendes geschrieben: | Beim Durcken sollte der Dateiname mit angebar sein. Und bei HTML Seiten könnte der Titel zwischen den <Title>-Tags geholt werden (wenn gewünscht). |
Es ist geplant, dass man verschiedene Angaben mit auf den Ausdruck packen kann.
wulfskin hat folgendes geschrieben: | Wie beim Proton: Seite mit Rechtsklick schliessen. |
Rechtsklickt auf die Dokumentenleiste mit den einzelnen Dokumentenbuttons? Über den Shortcut Strg+W ist es sowieso schneller
wulfskin hat folgendes geschrieben: | Veränderte Seite durch ihre Reiter anders darstellen (z.B. Fett). |
Veränderte Dateien werden im Titel und den Dokumentenbuttons mit einem Sternchen markiert.
wulfskin hat folgendes geschrieben: | HTML-Syntax-Check (obwohl ich weiss, dass dies nahezu unmöglich ist). |
Du kannst dir das HTML Tidy Plugin runterladen, vielleicht komme ich auch noch mal irgendwann dazu es in Webweaver zu integrieren.
Edit: Mal wieder übersehen, das es noch ne dritte Seite gibt; @Christian S.: Werde die Formateinstellunge noch hinzufügen. Mit den Farben kann ich mal gucken ob das gut geht, wenn ja werde ich auch das reinmachen.
|
|
wulfskin
      
Beiträge: 1349
Erhaltene Danke: 1
Win XP
D5 Pers (SSL), D2005 Pro, C, C#
|
Verfasst: So 23.01.05 21:10
Pr0g hat folgendes geschrieben: | Du kannst dir das HTML Tidy Plugin runterladen, vielleicht komme ich auch noch mal irgendwann dazu es in Webweaver zu integrieren. |
Klasse, gar net gesehen!
_________________ Manche antworten um ihren Beitragszähler zu erhöhen, andere um zu Helfen.
|
|
blackbirdXXX

      
Beiträge: 1077
Erhaltene Danke: 1
Ubuntu Dapper
|
Verfasst: So 30.01.05 22:23
Hi,
Schaut sehr gut aus. Der Trumpf wäre eine Umsetzung mit Lazarus auf Linux.
Vielleicht hast du ja mal Lust und Zeit. 
_________________ Klein, schwarz und ärgert Techniker? Jumper!
|
|
Pr0g 
      
Beiträge: 220
D7 Pers
|
Verfasst: Mo 31.01.05 17:01
Vorerst ist keine Linuxumsetzung geplant, da es so noch genug zu tun gibt. Das Lazarus Projekt hatte ich mir noch nicht genauer angeschaut, scheint aber interessant zu sein, da die mit Kylix normal kompilierten Programme nicht sehr ansprechend aussehen.
Mal sehen, wenn Webweaver eine passende Version erreicht hat werde ich nochmal drüber nachdenken.
MfG Pr0g
|
|
Pr0g 
      
Beiträge: 220
D7 Pers
|
Verfasst: Mi 09.02.05 16:25
Nun ist wieder eine neue Version (v1.6.6) online. Bei dem Update wurden hauptsächlich einige Fehler behoben und ein paar kleine Erweiterungen vorgenommen, hier eine Zusammenfassung:
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14:
| Version 1.6.6 [09.02.2005]:
* Endtag-Vervollständigung hinzugefügt * neue Option "Dateiformat" hinzugefügt * interne Verbesserungen am Farbsucher vorgenommen * kleiner Fehler bei Ansicht der Credits behoben * PHP Variablenvervollständigung nur mit Enter durchführen * HTML Attributvervollständigung nur mit Enter durchführen * auch in Vorschauansicht Speicherabfrage beim Beenden anzeigen * Fehler bei Vorschau in alternativen Browsern behoben * Fehler nach "Alle schließen" behoben * "Speichern"-Buttons sind nun in den richtigen Situationen aktiv * Dialog "META-Tags": Fehler bei automatischer Weiterleitung behoben * fehlerhafte XHTML-Doctypeangabe in Vorlage verbessert |
An der neuen Hilfe wird immer noch gearbeitet und ich werde versuchen den Updater auch zur nächsten Version mit Proxyunterstützungs auszurüsten.
Genauere Erläuterungen der Änderungen sind im Newsthread zu finden: Link.
|
|
Pr0g 
      
Beiträge: 220
D7 Pers
|
Verfasst: Sa 19.03.05 18:50
neue Hilfe fertiggestellt
Länger habe ich nichts von Webweaver hören lassen, aber keine Sorge, ich habe die ganze Zeit gearbeitet und heute ist endlich die neue Hilfe für Webweaver fertig geworden. Sie ist, im Gegensatz zur alten, um einiges Komplexer (mehr als 80 HTML Dateien und über 100 Bilder). Es wird zwar in Zukunft noch ein paar kleinere Ergänzungen geben, doch alles wichtige ist nun integriert.
Da die Hilfe fast 400Kb groß ist wird auch der Download wieder größer, aber ich habe schon versucht sie möglichst klein zu halten, daher auf alle Bilder als GIF gespeichert.
Die Webweaver-Downloads beinhalten nun schon die neue Hilfe und bei der nächsten Version von Webweaver wird sie auch über den Updater aktualisiert. Wer die Hilfe jetzt schon nutzen möchte, kann sie auch direkt runterladen:
[url= webweaver.ws/webweaver/hilfe.zip]Hilfe herunterladen[/url].
Nach dem Download einfach die "hilfe.chm" in das Verzeichnis von Webweaver kopieren und die alte Hilfe überschreiben.
Eine Onlineversion der Hilfe steht auch zur Verfügung:
[url= oh.webweaver.ws]Onlineversion öffnen[/url].
Dort kann man sich schonmal einen Überblick über die Funktionen von Webweaver machen und die neue Hilfe betrachten.
Die Featurelist wird in den kommenten Tagen noch aktualisert und dann auf die Onlineversion verlinkt.
Meinungen, sowie Verbesserungsvorschläge und gefundene Fehler bitte poste 
|
|
AXMD
      
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7
Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
|
Verfasst: Sa 19.03.05 18:56
Such mal in Google nach XATIOS IMAGE OPTIMIZER (o.ä.). Mit ein bisschen Spielerei bekommst du da deine GIF-Bilder bis zu 40% kleiner. Im Anhang ein Beispiel
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
Pr0g 
      
Beiträge: 220
D7 Pers
|
Verfasst: Sa 19.03.05 19:05
Werd danach mal suchen. Aber soviel ist es auch nicht. Das Bild von deinem Beispiel könnte ich auch mit dem Grafikprogramm auf 2.73 bekommen, nur ich habe bei jedem Bild eine exakte Pallete genommen. Aber das leppert sich ja bei vielen Grafiken. Danke jedenfalls.
|
|
AXMD
      
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7
Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
|
Verfasst: Sa 19.03.05 19:09
Pr0g hat folgendes geschrieben: | Werd danach mal suchen. Aber soviel ist es auch nicht. Das Bild von deinem Beispiel könnte ich auch mit dem Grafikprogramm auf 2.73 bekommen, nur ich habe bei jedem Bild eine exakte Pallete genommen. Aber das leppert sich ja bei vielen Grafiken. Danke jedenfalls. |
Sogar wenn du davon ausgehst, dass deine Bilder alle genau so groß sind (und ebenso der Größengewinn durch den Image Optimzer) würde dir das bei Pr0g hat folgendes geschrieben: | über 100 Bilder |
n immerhin 35k bringen
AXMD
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Sa 19.03.05 19:13
Wird der Herr Moderator nicht ein bisschen off-topic hier? 
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
existenzz
Hält's aus hier
Beiträge: 1
Win 98 WIN XP
|
Verfasst: Mo 25.04.05 16:39
Einfach Klasse!
Hab sonst mit Proton gemacht. Da funkt aber was nicht mehr:
Ich will nicht erst die Proton.exe öffnen sondern php-Dateien sollen nach Anklicken gleich damit geöffnet werden.
Hab schon probiert: Rechtsklick -> öffnen mit-> andere Programme -> proton.exe aus dem Ordner proton aufgerufen... ...klappt aber nicht.
Weiß jemand Rat?
Wenn nicht, ist auch nicht so schlimm.
Jetz gibts ja Webweaver 
|
|
JayEff
      
Beiträge: 2971
Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
|
Verfasst: Mo 25.04.05 17:51
Wenn das klappen soll, muss dein komisches Proton Programm Parameter unterstützen. wenn du z.B. einfach mal ne datei nimmst, und auf das symbol ziehst, siehst du, ob es klappt. wenn nicht, dann interessiert sich dein Proton ding nicht für Parameter und ignoriert sie...
_________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
|
|
xxx244
      
Beiträge: 58
WIN XP SP2
Delphi 2005 Personal
|
Verfasst: Di 26.04.05 14:49
Hey PrOg!
Was mir noch fehlt ist fogendes:
Beispiel Phase5 :Dort werden immer alle aktuellen Dateien im selben Order wie die HTML-Datei angezeigt. Dort kann man dann z.B. ein Bild auswählen und mit der rechten Maustaste (Einfügen->Als img Einfügen)einfügen. Größe(width und height) word automatisch dazugeschrieben, sodass man das alles nicht mehr von Hand machen muss.
Vielleicht kannst du das ja noch einbauen!
Adrian
|
|
Pr0g 
      
Beiträge: 220
D7 Pers
|
Verfasst: Di 26.04.05 15:11
Ja, sowas ist für die Überarbeitung des Explorers geplant.
|
|
Pr0g 
      
Beiträge: 220
D7 Pers
|
Verfasst: Mi 27.04.05 17:03
Die neue Version 1.6.7 ist nun online, hier eine Liste der Änderungen:
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24:
| Version 1.6.7 [27.04.2005]:
* neue Option "echte Tabs nutzen" hinzugefügt * Einstellungen des XML Highlighters wurden nicht richtig geladen * Dokumente mit der mittleren Maustaste auf die Dokumentenleiste schließen * neue Option "Codebrowser automatisch aktualisieren" hinzugefügt * neue Toolbar "Dokument" hinzugefügt * Fehler im Codebrowser behoben, Ausgabe umstrukturiert und Icons eingefügt * Klammersprung mit Shortcut [Strg] + [B] * Fehler bei der Klammermarkierung behoben * interner Fehler im Farbsucher behoben * Fehler in Funktion "PHP Variablen vorschlagen" behoben * Credits in Webweaver werden direkt aus der Hilfedatei geladen * verschiedene kleinere Fehler der End-Tag Ergänzung behoben * Name des aktiven Projekts wird im Titel der Verwaltung angezeigt * neuen Dialog "To-Do Liste" für Projekte hinzugefügt * beim Beenden noch offene Dokumente in der richten Reihenfolge laden * Dateityp "*.tpl" in den Öffnen-Dialog als HTML Datei aufgenommen * Rückgängig und Wiederholen Status in Toolbar nach Vorschau zurücksetzen * Dialog "Syntaxhighlighter verändern": nach Klick auf "OK" Fenster schließen * Dialog "Gehe zur Zeile": Zeilenwert beim Öffnen markieren * Änderungen in der Toolbar "Tabellen" werden nun auch ohne [Enter] übernommen * Auswahl der Doctype Angabe im Dialog "Seitenassistent" verbessert * Smallpad: Scrollfehler bei neuen, geöffneten Dokumenten behoben |
Eine Erläuterung der einzelnen Punkt könnt ihr im zweiten Newspost lesen: Link.
Auch habe ich dort etwas zum weiteren Verlauf von Webweaver geschrieben:
Pr0g - Newpost hat folgendes geschrieben: | Version 2.0.0:
Ich habe mich dazu entschlossen Webweaver noch einmal von Grund auf neu zu schreiben, daher auch Version 2.0.0. Natürlich werde ich bisherige Elemente wieder nutzen, was mir auch Zeit bei der Entwicklung spart, doch das interne Grundgerüst wird anders aufgebaut, da ich mit dem momentanen Code nicht sehr zufrieden bin. Als Webweaver gestartet wurde hatte ich noch nicht die Kenntnisse, welche ich heute habe, wenn ich mir den Code nun angucke denke ich manchmal, warum ich manches nicht besser anders machen würde. Eine Änderung anhand des aktuellen Codes würde sich nicht lohnen, da die internen Änderungen zu gravierend sind. Aber ich kann euch schonmal verraten, dass es in der Version ein paar schöne Features geben wird, mehr dazu aber erst, wenn die Version erscheint. Ihr könnt also gespannt sein. Auf das mehrfach angekündigte Update des Updates habe ich nochmal verzichtet, da einige Änderungen auch den Updater betreffen (für neue Features). Es wird aber auf jeden Fall vor Version 2.0.0 noch ein Update von diesem geben, eine Proxyunterstützung wurde auch schon getestet. Sobald die neue Version auf dem aktuellen Stand der jetzigen 1.6.7 ist, werde ich euch bescheid geben. |
Viel Spaß mit der neuen Version 
|
|
Pr0g 
      
Beiträge: 220
D7 Pers
|
Verfasst: Do 05.05.05 14:33
Da sich im letzten Update (v1.6.7) wohl ein paar kleine, aber doch störende Fehler eingeschlichen hatte, gibt es nun noch ein kleines Update mit ein paar Bugfixes.
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6:
| Version 1.6.8 [05.05.2005]:
* Anzeigen-Schaltfläche für Toolbar "Dokument" eingefügt * "Aktualisieren" Funktion des Explorers verbessert * Fehler beim Schließen aller Dokumente behoben * Fehler beim Anzeigen einer leeren To-Do Liste behoben |
Näheres zu den Änderungen im Newspost: Link
|
|
FlameDiver
      
Beiträge: 104
WIN XP
D6 Pers
|
Verfasst: Mo 28.08.06 14:24
Hi Pr0g,
Ich hab dein Editor mal getestet und find den auch sehr gut. Aber wie währe es mit einer Codefolding Funktion?
Das würd das Arbeiten sehr viel komfortabler machen.
mfg.
_________________ From Hell and back again
|
|
Pr0g 
      
Beiträge: 220
D7 Pers
|
Verfasst: Mo 28.08.06 17:34
Codefolding ist für die nächste Version geplant, doch wann die kommen wird kann ich immer noch nicht sagen.
|
|
FlameDiver
      
Beiträge: 104
WIN XP
D6 Pers
|
Verfasst: Di 29.08.06 12:03
Ok, dann blick ich mal zuversichtlich in die Zukunft und warte auf das was kommt. 
_________________ From Hell and back again
|
|