Autor Beitrag
Davidandflash
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 20



BeitragVerfasst: Fr 06.12.02 19:55 
Ich will über eine Grafik in einem Image einen Kreis zeichnen und ihn dann wieder verschwinden lassen, also den Hintergrund wieder herstellen.
Wie mache ich das?
Sven
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 314


D6 Ent, K3 Pro (patched)
BeitragVerfasst: Sa 07.12.02 14:39 
Wenn Du vor dem Zeichnen folgendes einfügst
ausblenden Quelltext
1:
Canvas.Pen.Mode := pmXor;					

dann wird beim ersten mal das Element gezeichnet. Wenn Du später das Element mit denselben Koordinaten wieder zeichnest verschwindet es wieder. Es wird dann also der vorherige zustand wieder hergestellt.

Gruß Sven

_________________
MDK 9.1, Kernel 2.4.21, KDE 3.1 Kylix 3 Pro (patched), nutze aber auch Windows
Davidandflash Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 20



BeitragVerfasst: Sa 07.12.02 17:38 
Nein so geht das leider nicht :wink: . Diese Möglichkeit kenne ich auch, aber dabei kann ich die Kugel nicht so zeichnen wie ich will sondern nur als invertierten Hintergrund.

Ich möchte das ganze schon so haben, dass ich eine rote Kugel habe, die dann wieder vollständig verschwindet und der Hintergrund zu sehen ist!
Popov
Gast
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 07.12.02 18:22 
Dann muß du mit zwei Bitmaps arbeiten oder du arbeitest mit TShape.
Sven
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 314


D6 Ent, K3 Pro (patched)
BeitragVerfasst: So 08.12.02 16:16 
@Davidandflash
Ich schreibe ein CAD-Programm und arbeite nur mit pmXor bzw. pmNotXor.
Ansonsten könntest Du, wenn du den Bereich kennst, wo du deine Kugel zeichnen willst, den Bereich vorher in ein seperates Bitmap kopieren und anschließend wieder dorthin.

_________________
MDK 9.1, Kernel 2.4.21, KDE 3.1 Kylix 3 Pro (patched), nutze aber auch Windows