Autor Beitrag
retnyg
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2754

SNES, GB, GBA, CPC, A500, 486/66, P4/3.0HT: NintendOS, AmigaOS, DoS
Delphi 5, Delphi 7
BeitragVerfasst: Sa 07.12.02 23:47 
kann ich aus delphi heraus einen screenshot machen, und wie ?

danke im voraus,
retnyg
Popov
Gast
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 08.12.02 00:00 
Desktop-Canvas holen und dann einfach mit CopyRect kopieren.

Guck dir das Beispiel von mir an: www.auq.de/viewtopic.php?p=22334#22334
bis11
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1247
Erhaltene Danke: 2

Apple Mac OSX 10.11

BeitragVerfasst: So 08.12.02 12:43 
Hi,

gibst Du Screenshot in der Funktion "Suchen" ein, so erhälst Du ziemlich viele Links, wo das Problem schonmal besprochen wurde.

Hier ist ein Beispiel : Hardcopy
retnyg Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2754

SNES, GB, GBA, CPC, A500, 486/66, P4/3.0HT: NintendOS, AmigaOS, DoS
Delphi 5, Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 09.12.02 19:43 
popovs site scheint nicht zu funktionieren, dafür funktioniert die ScreenShot Routine von Bis11 um so besser :-)

Vielen Dank
Cosmic
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 63



BeitragVerfasst: Di 10.12.02 13:56 
Titel: Gute idee
Hi,
habe das gerade mit bis11´s code ausprobiert klappt hervorragend.
Dabei habe ich mich gerade gefragt, ob es nicht möglich ist nur einen bestimmten Bereich im aktiven Fenster zu "screenshotten" ;-) ???
Spiele gerade ein wenig mit dem Code rum.... Aber habe noch nichts derartiges rausgefunden :-)

Ciao Cosmic

------------------------------
Let´s Fetz heute beginnt Dein Leben
bis11
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1247
Erhaltene Danke: 2

Apple Mac OSX 10.11

BeitragVerfasst: Di 10.12.02 15:21 
Probiert doch mal einfach, für die Werte von sreen.height und screen.width Variablen einzusetzen und die dann per Eingabe zu vergeben.
Nur mal so ein Vorschlag.
matze
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24

XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
BeitragVerfasst: Di 10.12.02 17:39 
ich habe mal ne frage:

ich habe ledier nicht die möglichkeit die codes im monent zu testen. deswegen: erfasst einer der codes auch in seinem screenshot den maus curosor oder wird der wie bei vielen anderen codes im screenshot weggelassen ?

_________________
In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
bis11
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1247
Erhaltene Danke: 2

Apple Mac OSX 10.11

BeitragVerfasst: Di 10.12.02 18:37 
Der wird im Screenshot weggelassen. Du kannst Dir aber ein fertiges Programm von meiner Seite runterladen (Freeware

Dort ist der gleiche Code drin.
matze
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24

XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
BeitragVerfasst: Di 10.12.02 18:46 
wo bekomm ich ne kompo oder nen code schnipsel her, der mir den cursor mit shreenshootet ?

_________________
In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
bis11
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1247
Erhaltene Danke: 2

Apple Mac OSX 10.11

BeitragVerfasst: Di 10.12.02 23:27 
Das geht glaube ich nicht, weil Du ja das Desktop oder nur das aktive Window Dir in das Canvas kopierst. Dazu müsstest Du vielleicht noch zusätzlich den Mauszeiger erfassen, ich weiß aber nicht wie das geht. Ich kenne auch nur ein Programm, das den Mauszeiger beim Screenshot den Mauszeiger miterfasst und das ist Corel Capture. Diese Programm ist bei dem Programmpaket Corel Draw dabei.
Popov
Gast
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 11.12.02 09:47 
Das geht einfach. ScreenShot machen und den Point des Cursors merken. Dann gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder ich hole mir von der API den aktuellen Cursor oder ich nehme einfach den default Cursor. Dann konvertiere ich den Cursor zu Bitmap und plaziere ihn am Point.
OregonGhost
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 215



BeitragVerfasst: Mi 11.12.02 16:47 
Ich hab's gerade mal mit CorelCapture ausprobiert, und leider erfasst es den Cursor ohne Transparenz. Das ist natürlich schade ;c) Also muss man auch noch den Cursor mit AlphaBlend auf den Screenshot packen... Das hätte man ja nun auch in die GDI mit integrieren können.

_________________
Oregon Ghost
---
Wenn NULL besonders groß ist, ist es fast schon wie ein bisschen eins.
Cosmic
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 63



BeitragVerfasst: Mo 16.12.02 15:46 
Titel: Screenshot und Auflösung
Hi Leute,
erstmal Dank an Biss11 für die Sache mit dem Rect-Befehl, der Justage des Screenshots. Dann habe ich irgendwo mal gesehen, das die Bildschirmauflösung ausgelesen werden kann, richtig?
Das ist insofern wichtig, als das die x,y- Werte für die Justage für den Screenshot maßgeblich von der eingestellten Auflösung abhängen!
Bei Windows 640x480 wären die Werte z.b. Rect(10,10,470,630) bei 1024x768 landet man leider an einer falschen Stelle.
Wenn man vor dem Screenshot die AUflösung ermittelt, müste man doch mit einer einfachen If Abfrage, jeder Möglichkeit einen eigenen RECT-Wert zuweisen können, oder ist das nicht die dolle Idee?
1) hat jemand eine Idee wie man die vorh. Auflösung rausliest? [die AUQ Suche ergab leider nix , aber ich habs hier mal gelesen. Glaube ich :-)]
2) Hat jemand eine Idee wie man auch exotisch Auflösungen abfangen kann?

Danke im Vorraus Ciao Cosmic