Große Zahlen sind immer faszinierend:  
 
 
		                     
             Delphi-Quelltext
                        Delphi-Quelltext                    
           	 										| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 
 | Function TForm1.erzeugeZahl(Stellen: Integer):String;Var n: Integer;
 Begin   Result := '';
 For n := 1 To Stellen Do
 Result := Result + IntToStr(Random(10));
 End;
 | 
		
	  
Mit dieser Funktion werden beide addiert:
												| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 8:
 9:
 10:
 11:
 12:
 13:
 14:
 15:
 16:
 17:
 18:
 19:
 20:
 21:
 22:
 23:
 24:
 25:
 26:
 27:
 28:
 29:
 30:
 31:
 32:
 33:
 34:
 35:
 36:
 
 | Function Summe(Zahl1,Zahl2: String): String;Var n: Integer;
 Uebertrag: Byte;
 len: Integer;
 zw: Integer;
 Begin
 If     Length(Zahl1) < Length(Zahl2)
 Then Begin          Result := Zahl1;
 Zahl1 := Zahl2;
 Zahl2 := Result;
 End;
 
 len := Length(Zahl1);
 For n := 1 To len-Length(Zahl2) Do
 Zahl2 := '0'+Zahl2;
 
 Result := '';      Uebertrag := 0;    For n := 1 To len Do
 Begin
 zw := Uebertrag + StrToInt(Zahl1[len-n+1])+StrToInt(Zahl2[len-n+1]);
 
 If   zw > 9         Then Uebertrag := 1
 Else Uebertrag := 0;
 Result := IntToStr(zw Mod 10) + Result;      End;
 
 If   Uebertrag > 0    Then Result := IntToStr(Uebertrag)+Result;
 End;
 | 
		
	  
Hier werden öfter Funktionen optimiert, mit Assembler, besseren Algorithmen etc..
Kann man diese Funktion zur Addition von hohen Zahlen optimieren?