Autor Beitrag
JRegier
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1268

Win XP Home, Prof, 2003 Server
D6 Enterprise
BeitragVerfasst: Mi 29.06.05 19:44 
Wie ist es macht es ein Unterschied wenn ich mehrere ZConnections nehme wenn ich auch mit einer auskommen könnte?
hansa
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3079
Erhaltene Danke: 9



BeitragVerfasst: Mi 29.06.05 20:39 
Was ist ZConnection genau ? Allgemein gilt : 1 Database und 1 Transaction und benötigte Anzahl an Datasets. Alternative ist, für leseenden Transactions, die eventuell auch lange offen bleiben eine zweite Transaction zu verwenden. Mit FIBplus geht sowas. Bei den Zeos weiß ichs nicht. Wer so viele völlig verschiedene Datenbanken unterstützt, der ist mir nicht ganz geheuer. :P

_________________
Gruß
Hansa
direction4delphi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 84

WIN 95, WIN 98, WIN ME, WIN NT, WIN 2000, WIN XP, VISTA
D2 Prof, D4 Prof,D2005 Prof, Delphi4Php
BeitragVerfasst: Do 30.06.05 07:12 
Titel: Re: Muß eine ZConnection für die ganze DB nehme? Oder je Tab
user profile iconJRegier hat folgendes geschrieben:
Wie ist es macht es ein Unterschied wenn ich mehrere ZConnections nehme wenn ich auch mit einer auskommen könnte?


In der Regel verwendest du eine Connection, am einfachsten auf ein Datenmodul legen und aqus allen Bereichen der Applikation verwenden.

Wenn der MySQL Server persistente Verbindungen unterstützt wird auch nicht jedesmal ein neuer Connect verwendet wenn du mehrere Connection Kompos verwendest.

mfg
MILLI
JRegier Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1268

Win XP Home, Prof, 2003 Server
D6 Enterprise
BeitragVerfasst: Do 30.06.05 08:07 
Titel: Re: Muß eine ZConnection für die ganze DB nehme? Oder je Tab
user profile icondirection4delphi hat folgendes geschrieben:
In der Regel verwendest du eine Connection, am einfachsten auf ein Datenmodul legen und aqus allen Bereichen der Applikation verwenden.

Wenn der MySQL Server persistente Verbindungen unterstützt wird auch nicht jedesmal ein neuer Connect verwendet wenn du mehrere Connection Kompos verwendest.


Also ich habe nur über mein Projekt weiter nachgedacht und da habe ich gedacht wenn ich pro tabelle eine Connection nehme dann können auch Tabellen auf verschiedenen Servern liegen wenn die Tabellen auch in einem Projekt verwendet
werden!
direction4delphi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 84

WIN 95, WIN 98, WIN ME, WIN NT, WIN 2000, WIN XP, VISTA
D2 Prof, D4 Prof,D2005 Prof, Delphi4Php
BeitragVerfasst: Do 30.06.05 09:43 
Titel: Re: Muß eine ZConnection für die ganze DB nehme? Oder je Tab
user profile iconJRegier hat folgendes geschrieben:
user profile icondirection4delphi hat folgendes geschrieben:
In der Regel verwendest du eine Connection, am einfachsten auf ein Datenmodul legen und aqus allen Bereichen der Applikation verwenden.

Wenn der MySQL Server persistente Verbindungen unterstützt wird auch nicht jedesmal ein neuer Connect verwendet wenn du mehrere Connection Kompos verwendest.


Also ich habe nur über mein Projekt weiter nachgedacht und da habe ich gedacht wenn ich pro tabelle eine Connection nehme dann können auch Tabellen auf verschiedenen Servern liegen wenn die Tabellen auch in einem Projekt verwendet
werden!


Ist halt vin der Konfiguration des MySQL Servers abhängig und wie viele Clients deine Software verwenden. In einem MySQL Server werden die möglichen DB Verbindungen begrenzt in der Regel auf 100 Connections. Nehmen wir mal an du hast 15 Tables mit 15 Connections und 10 Clients ,.... Halte ich n icht für sehr sinnvoll. Überlege dir Lieber mit wie vielen Servern du gleichzeitig eine Verbinkdung aufnehmen musst und Halte die Verbindungsdaten in einem Config File das du beim Laden deiner Applikation verarbeitest.

mfg
MILLI
JRegier Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1268

Win XP Home, Prof, 2003 Server
D6 Enterprise
BeitragVerfasst: Do 30.06.05 14:30 
Titel: Re: Muß eine ZConnection für die ganze DB nehme? Oder je Tab
user profile icondirection4delphi hat folgendes geschrieben:

Überlege dir Lieber mit wie vielen Servern du gleichzeitig eine Verbinkdung aufnehmen musst und Halte die Verbindungsdaten in einem Config File das du beim Laden deiner Applikation verarbeitest.
mfg
MILLI


Ja ich speichere sowieso alles in DB! Also ich mache das so: Jeder Tabellenname bekommt eine ALIAS_ID wenn die ALIAS_ID
wechselt dann erzeuge ich eine Neue connection die ich in eine TList aufnehme!

:idea:
Jetzt fällt mir ein ich muß ORDER BY ALIAS_ID machen sonst sind die ALIAS_ID's gemischt vorhanden und es werden immer
neue Connections erzeugt!