Autor |
Beitrag |
Lannes
      
Beiträge: 2352
Erhaltene Danke: 4
Win XP, 95, 3.11, IE6
D3 Prof, D4 Standard, D2005 PE, TurboDelphi, Lazarus, D2010
|
Verfasst: Mo 08.08.05 15:54
Hallo,
ich möchte bzw. muss das Volumen eines Kegelabschnitts berechnen.
Die Schnittrichtung ist senkrecht auf die Grundfläche und liegt neben der Kegelspitze. Sowohl die dann entstehende Grundfläche und Seitenfläche des Kegelabschnitts ergeben ein Parabelsegment.
Gegeben sind
•S = Sehne, ist bei beiden Parabelsegmenten identisch
•hx = Höhe des Parabelsegments der Seitenfläche
•hy = Höhe des Parabelsegments der Grundfläche
Im Anhang befindet sich eine grafische Darstellung, hoffe das es deutlich genug ist.
Kann man den Körper mit den gegebenen Werten berechnen?
Nach langer Suche habe ich diese Formel im WWW gefunden:
V_Kegelabschnitt (elementar)= 1/6*Pi*h1*(3*(D/2-t)^2+h1^2)
die zugehörige Grafik ist leider nicht mehr aufrufbar.
Dadurch hab ich so meine Probleme mit der Formel.
Ist das die richtige Formel zu meinem zuvor beschriebenen Kegelabschnitt?
Würde mich freuen, wenn jemand die passende Formel parat hat  ,
noch besser wäre natürlich ein Code-Schnipsel  ,
kann eine Formel aber auch selber umsetzen.
//Edit : Nicht alle Teile der Grafik exportiert, neu angehängt
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ MfG Lannes
(Nichts ist nicht Nichts) and ('' <> nil ) and (Pointer('') = nil ) and (@('') <> nil )
|
|
uall@ogc
      
Beiträge: 1826
Erhaltene Danke: 11
Win 2000 & VMware
Delphi 3 Prof, Delphi 7 Prof
|
Verfasst: Mo 08.08.05 16:04
Zitat: | Im Anhang befindet sich eine grafische Darstellung, hoffe das es deutlich genug ist. |
wo is sie denn?
_________________ wer andern eine grube gräbt hat ein grubengrabgerät
- oder einfach zu viel zeit
|
|
Lannes 
      
Beiträge: 2352
Erhaltene Danke: 4
Win XP, 95, 3.11, IE6
D3 Prof, D4 Standard, D2005 PE, TurboDelphi, Lazarus, D2010
|
Verfasst: Mo 08.08.05 16:14
Hallo,
gerade neu hochgeladen, mein Fehler 
_________________ MfG Lannes
(Nichts ist nicht Nichts) and ('' <> nil ) and (Pointer('') = nil ) and (@('') <> nil )
|
|
uall@ogc
      
Beiträge: 1826
Erhaltene Danke: 11
Win 2000 & VMware
Delphi 3 Prof, Delphi 7 Prof
|
Verfasst: Mo 08.08.05 17:29
hab mal was gerechnet, keine garantie ;P
wer fehler findet darf sie direkt korrigieren
*war totaler schwachsinn, ich überleg nochmal*
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ wer andern eine grube gräbt hat ein grubengrabgerät
- oder einfach zu viel zeit
Zuletzt bearbeitet von uall@ogc am Mo 08.08.05 17:45, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Lannes 
      
Beiträge: 2352
Erhaltene Danke: 4
Win XP, 95, 3.11, IE6
D3 Prof, D4 Standard, D2005 PE, TurboDelphi, Lazarus, D2010
|
Verfasst: Mo 08.08.05 17:41
jetzt ist Dein Anhang weg 
_________________ MfG Lannes
(Nichts ist nicht Nichts) and ('' <> nil ) and (Pointer('') = nil ) and (@('') <> nil )
|
|
uall@ogc
      
Beiträge: 1826
Erhaltene Danke: 11
Win 2000 & VMware
Delphi 3 Prof, Delphi 7 Prof
|
Verfasst: Mo 08.08.05 17:47
habs wieder hinzugefügt, aber net böse sein wenns totaler müll ist ^^
_________________ wer andern eine grube gräbt hat ein grubengrabgerät
- oder einfach zu viel zeit
|
|
AXMD
      
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7
Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
|
Verfasst: Mo 08.08.05 17:47
Sieht nach einer Integralangelegenheit aus. Aus den gegebenen Werten eine Parabelgleichung aufstellen und dann PI * Integral...
AXMD
|
|
uall@ogc
      
Beiträge: 1826
Erhaltene Danke: 11
Win 2000 & VMware
Delphi 3 Prof, Delphi 7 Prof
|
Verfasst: Mo 08.08.05 17:51
das hab ich mir zuerst auch gedacht, aber ich wußte nicht wie das verhältnis von der parabel zum abnehmen dieser ist
also von hy nach r
also hab cih einfach versucht h und r anders zu beschreiben um dann die normale kegelgleichung nehmen zu können
h kann man mit hilfe des strahlensatzes aus den 3 werten und r bekommen;
r bekommt man mit hilfe der sehnengleichung (da weiß ich aber nicht ob se stimmt)
_________________ wer andern eine grube gräbt hat ein grubengrabgerät
- oder einfach zu viel zeit
|
|
Lannes 
      
Beiträge: 2352
Erhaltene Danke: 4
Win XP, 95, 3.11, IE6
D3 Prof, D4 Standard, D2005 PE, TurboDelphi, Lazarus, D2010
|
Verfasst: Mo 08.08.05 20:19
Hallo,
erstmal einen großes Danke für eure Bemühungen.
@uall@ogc
werd versuchen deinen Vorschlag in Code umzusetzen, die eingescannte Seite ist etwas schwer zu lesen.
V = 1/3 * Pi * hx/hy * (sqrt(S²/4 + hy²))³
Habe ich die abschließende Formel richtig gelesen?
@AXMD
Integral... hatte ich in dem Zusammenhang auch gelesen, ist aber nicht gerade mein Spezialgebiet
Dann hab ich eben noch etwas von Rotationskörper-Berechnung gelesen,
kann man solche Berechnungen auf einen Kegelabschnitt anwenden?
_________________ MfG Lannes
(Nichts ist nicht Nichts) and ('' <> nil ) and (Pointer('') = nil ) and (@('') <> nil )
|
|
uall@ogc
      
Beiträge: 1826
Erhaltene Danke: 11
Win 2000 & VMware
Delphi 3 Prof, Delphi 7 Prof
|
Verfasst: Mo 08.08.05 23:23
Lannes ja die formel ist so richtig wie du sie gepostet hast
rotationskörper sind halt immer rund was bei einem abschnitt ja nicht stimmt
ob das mit der formel so stimmt weiß ich nicht, hab aber auch keine testwerte um mein ergebnis auf richtigkeit zu überprüfen
_________________ wer andern eine grube gräbt hat ein grubengrabgerät
- oder einfach zu viel zeit
|
|
Lannes 
      
Beiträge: 2352
Erhaltene Danke: 4
Win XP, 95, 3.11, IE6
D3 Prof, D4 Standard, D2005 PE, TurboDelphi, Lazarus, D2010
|
Verfasst: Di 09.08.05 10:27
Hallo,
nach Testwerten habe ich längere Zeit in verschiedenen Matheaufgaben-Seiten,
die Matheaufgaben und die Ergebnisse aber ohne Lösungen anbieten, gesucht; leider nicht eine Aufgabe zur einer entsprechenden Kegelabschnitt-Berechnung gefunden.
Werde dann mal den Küchentrichter oder ähnliches zum Messgerät umfunktionieren müssen, um Vergleichswerte zu erhalten.
Bei der Suche habe ich noch eine andere Formel gefunden die auch so einen Kegelabschnitt berechnet.
Thema auf Mathe Board.de
die Formel-Grafik
so, erstmal besten Dank, bis auf weiteres
_________________ MfG Lannes
(Nichts ist nicht Nichts) and ('' <> nil ) and (Pointer('') = nil ) and (@('') <> nil )
|
|
Allesquarks
      
Beiträge: 510
Win XP Prof
Delphi 7 E
|
Verfasst: Di 09.08.05 11:08
Wenn ihr Werte zum vergleichen wollt programmiert doch einen Näherungswerte aller Ober-Untersumme mit mit immer kleiner werdenden Würfeln. Die Abfrage ob er noch zum Kegelschnitt gehört oder nicht sollte ziemlich einfach sein. Gerade dafür sollten Rechner ja gut sein.
|
|
uall@ogc
      
Beiträge: 1826
Erhaltene Danke: 11
Win 2000 & VMware
Delphi 3 Prof, Delphi 7 Prof
|
Verfasst: Di 09.08.05 11:48
die aus dem matheboard müsste ja richtig sein, kannst ja schaun ob bei gleichen angaben das selbe ergebnis rauskommt
_________________ wer andern eine grube gräbt hat ein grubengrabgerät
- oder einfach zu viel zeit
|
|