Autor Beitrag
TheUnknown
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 334



BeitragVerfasst: Mo 08.07.02 22:26 
Moin!

Ich habe heute meinen AutoStartWizard aus dem BETA-Stadium entlassen und würde jetzt gern Eure Meinung hierzu hören...

Mit dem Tool könnt Ihr die gesamten AutoStart-Möglichkeiten der Registry SEHR komfortabel verwalten... Hoffe ich jedenfalls! ;-)

Der Link home.debitel.net/use.../downloads/aswiz.zip

PS: Der Name AutoStartManager war schon vergeben, wie ich zufällig feststellte, daher der Namenswechsel...


Zuletzt bearbeitet von TheUnknown am Fr 19.07.02 16:33, insgesamt 3-mal bearbeitet
Tino
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Veteran
Beiträge: 9839
Erhaltene Danke: 45

Windows 8.1
Delphi XE4
BeitragVerfasst: Di 09.07.02 08:42 
Hallo,

das Programm sieht auf den ersten Blick recht ordentlich aus! Allersings habe ich trotzdem ein paar Meckerpunkte :-D

  • Könntest Du die letzten beiden Registerkarten nicht unter einen Menüpunkt packen? Als so ein Hilfe-Menü mit Hilfe und Info als Untermenüpunkte.
  • Wenn ich in der ListView (?) auf eine leere Zeile klicke wäre es schön wenn ich dann einen neuen Eintrag erstellen könnte.
  • Das Bearbeiten Fenster kann ich nicht mit ESC schließen. Außerdem fehlt das "Schließen-Kreuz" oben rechts in der Titelleiste des Fenster.
  • Im Bearbeiten Fenster fände ich ein weiteres Control, eine Check-Box von Vorteil. Damit man auch im Bearbeiten Fenster (nicht nur in der ListView) den Aktiv/Inaktiv Status setzen kann.
  • Wenn in der ListView keine Einträge vorhanden sind und ich "Alle markieren" wähle bekomme ich einen Zugriffsverletzung!
  • Wenn ich das Programm beenden will kommt eine Abfrage bzgl. Speichern. Es sollte ein Abbrech-Button vorhanden sein.
Das wars...

Ansonsten ein gutes Programm!

Gruß
Alfons-G
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 307

Win XP Prof, Linux, Win 7
D5 Prof, D7 Architect, D2005 Architect, D2007 Architect
BeitragVerfasst: Di 09.07.02 10:28 
Ich hab' das Programm mal unter NT 4.0, SP 6, getestet.
Es funktioniert einwandfrei :)
Die Hilfe ist etwas eigenwillig ;) aber sie funktioniert.
Allerdings erscheint manchmal eine Dialgbox "Es kann nur ein Eintrag zur gleichen Zeit bearbeitet werden", wenn man in die Liste klickt :roll:

:D

_________________
Alfons Grünewald
TheUnknown Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 334



BeitragVerfasst: Di 09.07.02 10:32 
Titel: Gesagt - Getan!
Hallo Tino,

Die neue Version kann unter dem Link ganz oben runtergeladen werden!

Danke für die Ratschläge und Bugberichte... Habe bis auf zwei Punkte alles berücksichtigt, was Du mir schriebst.

Bei der Sache mit dem Mausklick auf einen "leeren" Listeneintrag komme ich nicht klar! Mit OnMouseDown oder OnClick klappt es nur, sich eine ShowMessage-Nachricht anzeigen zu lassen. Wenn ich Form.ShowModal machen will, passsiert gar nichts! Weiss einer, warum?

Die Sache mit der zusammengesetzten Hilfe/Über-Dialoge finde ich persönlich nicht so gelungen... Daher lasse ich das erstmal. Mal sehen, was die anderen dazu sagen...!?
TheUnknown Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 334



BeitragVerfasst: Di 09.07.02 10:36 
Alfons-G hat folgendes geschrieben:
Ich hab' das Programm mal unter NT 4.0, SP 6, getestet.
Es funktioniert einwandfrei :)
Die Hilfe ist etwas eigenwillig ;) aber sie funktioniert.
Allerdings erscheint manchmal eine Dialgbox "Es kann nur ein Eintrag zur gleichen Zeit bearbeitet werden", wenn man in die Liste klickt :roll:

:D


Hmmm, das geschieht immer dann, wenn man so schnell hintereinander auf das ListView klickt (OnDoubleclick!)...

Ich werde daran arbeiten...

Danke, für's Testen!
Klabautermann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60

Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
BeitragVerfasst: Di 09.07.02 10:40 
Hallo,

ich habe es auch mal kurz angeguckt. Sieht im großen und Ganzen recht gut aus, ich vemisse aber:

    - Zugriff auf die Autostart Ordner (Allgemeiner wie Benutzereigener).
    - Zugriff auf den Run Once schlüssel.


Gruß
Klabauterman

PS: Kann mir mal jemand erklären, wie das hier mit den LIST einträgen richtig funktioniert?
TheUnknown Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 334



BeitragVerfasst: Di 09.07.02 10:57 
Klabautermann hat folgendes geschrieben:

ich habe es auch mal kurz angeguckt. Sieht im großen und Ganzen recht gut aus, ich vemisse aber:

    - Zugriff auf die Autostart Ordner (Allgemeiner wie Benutzereigener).
    - Zugriff auf den Run Once schlüssel.



Hallo Klabautermann,

das mit dem AutoStart-Ordner des Startmenü kommt noch... ich arbeite sozusagen daran... :roll:

Das mit RunOnce ist doch schon längst im Programm...! Vielleicht hast Du nur keinen Eintrag im RunOnce-Key? Bei mir klappt alles wunderbar! Versuch doch mal mit dem ASMan einen eigenen Eintrag nach RunOnce zu erstellen! :P
Klabautermann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60

Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
BeitragVerfasst: Di 09.07.02 13:49 
TheUnknown hat folgendes geschrieben:
Das mit RunOnce ist doch schon längst im Programm...! Vielleicht hast Du nur keinen Eintrag im RunOnce-Key? Bei mir klappt alles wunderbar! Versuch doch mal mit dem ASMan einen eigenen Eintrag nach RunOnce zu erstellen! :P


Stimmt, erstellen kann ich da Werte. Ich habe halt einen weiteren Reiter in der Page Control erwartet der gegebenenfalls auch leer ist (bin ich von dem Startupmanager welchen ich einsetze so gewöhnt).

Gruß
Klabautermann
TheUnknown Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 334



BeitragVerfasst: Do 11.07.02 10:22 
Titel: Neue Version...
Hallo,

ich habe eben eine neue Version hochgeladen. Der Link ist der selbe, wie oben angegeben. Bitte testet doch mal, ob es unter WinNT als "Benutzer" und "Hauptbenutzer" möglich ist, unter HKEY_LOCAL_MACHINE mit dem ASMan etwas zu ändern...
hitstec
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 295



BeitragVerfasst: Fr 12.07.02 22:57 
Werden bei deiner Software auch die Autostartmöglichkeiten aus der Win.ini berücksichtigt?

PS: Wenn du die Software mit einem UPX-Packer komprimierst, dann hast du weniger als die Hälfte der normalen Dateigröße.
TheUnknown Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 334



BeitragVerfasst: Sa 13.07.02 07:21 
Titel: Moin
Hi hitstec,

nein, noch nicht, aber das kommt noch! Mir kommt es JETZT erstmal darauf an, dass die aktuellen Features funktionnieren, bevor ich neue hinzufüge...
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 13.07.02 20:30 
Hi TheUnknown.
Ein kurzer Bug-Report von mir.

1. Wenn in der Liste nichts selektiert ist, dann sollten auch die Menüeinträge "Bearbeiten", "Entfernen" und "Kopieren" nicht verfügbar sein.

2. Ganz wichtig: der Eintrag "Einfügen" sollte nur durch "Kopieren" eingeschaltet werden können. Im Moment kann man nämlich auch Nichts einfügen - bzw. man kann es versuchen und erhält dann eine Zugriffsverletzung.

3. Ich habe es in der (sorry, Werbung!) Delphi-Praxis schon angedeutet: unter XP hat sich die Technik geändert. Daher findet auch dein Manager die Einträge nicht, die mit dem Tool MSCONFIG versteckt wurden. Und umgekehrt: arbeite ich mit dem ASMan, findet MSCONFIG nichts mehr.

Dazu sollte man wissen: die XP-Version von MSCONFIG ist IMHO nur noch für Admins interessant, weil die deaktivierten Einträge unter HKEY_LOCAL_MACHINE gespeichert werden. Demzufolge hat also min. ein Admin uneingeschränkten Zugriff auf den Schlüssel.

Das kannst du sehr schön ausprobieren, indem du als Benutzer mal versuchst, einen Eintrag mit MSCONFIG zu deaktivieren. Du erhältst eine Fehlermeldung. Aber - das hindert MSCONFIG nicht daran, den Eintrag zu entfernen. Und fort ist er ... :cry:

Ist also extrem unflexibel. Ich sitze gerade an meinem eigenen Manager (:wink:), bei dem ich zweigleisig fahre: Als Admin nutzt er den offiziellen Weg von Microsoft. Als User benutzt er die Minus-Schlüssel, die du auch verwendest. So kann man auch mit eingeschränkten Rechten über seine Startups bestimmen.

Generell schlage ich vor, dass du die OS-Version beim Starten prüfst und unter allen NT-Systemen nur die HKCU-Schlüssel einliest. Nur einem Admin solltest du zusätzlich die HKLM-Einträge präsentieren.

Gruß,
Mathias.
TheUnknown Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 334



BeitragVerfasst: So 14.07.02 11:16 
Hallo Mathias,

MathiasSimmack hat folgendes geschrieben:

Ein kurzer Bug-Report von mir.

....

Gruß,
Mathias.


Ich habe alle Dinge, die Du nanntest, gefixt und/oder berücksichtigt!

Unter dem oben angegebenen Link gibt es die "neue" Version, bei der ich auch sonst noch den ein oder anderen Fehler bereinigt habe...

Ich hoffe, die Kompatibilität mit dem WinXP-MSConfig ist jetzt korrekt...[/quote]
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 14.07.02 11:49 
TheUnknown hat folgendes geschrieben:
Ich hoffe, die Kompatibilität mit dem WinXP-MSConfig ist jetzt korrekt...

Fast. Ein kleiner Fehler ist dir unterlaufen: der String "item" in einem deaktivierten Schlüssel (XP) ist gleichbedeutend mit dem Schlüsselnamen, denn MSCONFIG zeigt dieses "item" an. Und so kann es passieren, dass ein MSCONFIG-Benutzer jetzt ein paar "Deaktiviert"-Einträge findet. :wink:

Ansonsten läuft es aber richtig; auch und gerade bei eingeschränkten Rechten. Jetzt habe ich aber noch folgende Ideen. :roll:

1. Diese "Hot"-Funktion der Liste sollte ein- und abschaltbar sein. Obwohl ich meinen Windows Explorer in der Web-Ansicht laufen lassen (große Symbole), bevorzuge ich bei Details doch den Doppelklick und das Markieren via Einzelklick.

2. Mach doch Nägel mit Köpfen und setze Tinos Vorschlag noch um: per Klick oder Doppelklick in die Liste prüfst du, ob ein Item selektiert ist. Wenn nein, dann rufst du den Menüklick "Neuer Eintrag" auf; wenn ja, dann rufst du "Bearbeiten" auf. Ich hab´s doch auch hinbekommen.


Gruß,
Mathias.


Zuletzt bearbeitet von MathiasSimmack am Mi 17.07.02 10:38, insgesamt 1-mal bearbeitet
hitstec
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 295



BeitragVerfasst: So 14.07.02 12:28 
@MathiasSimmack: Auch dein Tool ist nicht schlecht. Aber es fehlen auch die Autostartoptionen aus dem Autostartordenr, der Win.ini und System.ini.
Gleiches gilt auch hier: UPX-Packer -> verkleinert deine Datei drastisch.

PS: Eine Frage: arbeitest du für Microsoft?
TheUnknown Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 334



BeitragVerfasst: So 14.07.02 12:40 
[quote="MathiasSimmack"]
Fast. Ein kleiner Fehler ist dir unterlaufen: der String "item" in einem deaktivierten Schlüssel (XP) ist gleichbedeutend mit dem Schlüsselnamen, denn MSCONFIG zeigt dieses "item" an. Und so kann es passieren, dass ein MSCONFIG-Benutzer jetzt ein paar "Deaktiviert"-Einträge findet. :wink:
[/qoute]

Das ist nicht ganz richtig. Im XPConfig steht "item" für die ausführbare Datei ohne Pfad und Parameter! Hieße der komplette Wert z.B. "C:\XYZ.exe /abc" lautet das "item" nur "XYZ"... Da ist aber nicht weiss, wie ich aus dem Wert NUR die ausführbare Datei herauslesen kann (weisst Du es!? *hoff*), nenne ich den Wert ein immer 'Deaktiviert'; das war also von mir gewollt! Unter dem XPConfig gibt das aber keine Probleme (habe ich getestet!). XPConfig zeigt dann zwar Deaktiviert an, aber es gibt keine doppelten Einträge, weil unter dem SubItem "Befehl" auch noch der komplette Wert stehenbleibt... Ist also insofern kein wirklicher Bug - aber ich bin gerne bereit, das zu beheben - weiss einer, WIE DAS EXTRAHIEREN VON der blossen EXE-/DLL-Datei GEHT, wenn man den kompletten Pfas inklusive Parameter im String hat!?


[quote="MathiasSimmack"]
2. Mach doch Nägel mit Köpfen und setze Tinos Vorschlag noch um: per Klick oder Doppelklick in die Liste prüfst du, ob ein Item selektiert ist. Wenn nein, dann rufst du den Menüklick "Neuer Eintrag" auf; wenn ja, dann rufst du "Bearbeiten" auf. Ich hab´s doch auch hinbekommen. (s. Beta; läuft unter ME nur mit Parameter "-mewarning", weil ich noch keine Ahnung habe, wie MSCONFIG unter ME arbeitet :-()
[/qoute]

Habe ich eben eingebaut... aber die neue Version noch nicht hochgeladen - mache ich beim nächsten wichtigen Feature/Bugfix!

Ach ja, die Hotfunktio nehme ich wieder GANZ raus...

Deinen YAAM finde ich übrigens gut. Ich weiss nicht, woran es liegt, aber in dem Proggi fehlen unter HKLM die Keys RunServices und RunServicesOnce. Ausserdem fand ich einen Bug. Wenn man in der Konfig was ändert und bei der Beenden bestätigung Abbrechen klickt, verschwindet die Menüstruktur auf der linken Seite!
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 14.07.02 12:53 
hitstec hat folgendes geschrieben:
Auch dein Tool ist nicht schlecht.

Danke.

Zitat:
Aber es fehlen auch die Autostartoptionen aus dem Autostartordenr, der Win.ini und System.ini.

Wie man´s nimmt. Mir ging es hauptsächlich um die Startups in der Registry und um die Kompatibilität zu MSCONFIG. Von der Seite aus besehen, fehlt nichts. :-) - Aber du hast ja recht. Vielleicht hänge ich unter NT-Systemen noch die Liste der Dienste in den Baum ein. Mal schau´n. Und sobald mir irgendwer verrät, nach welchem Prinzip MSCONFIG unter ME Einträge deaktiviert, kann ich auch gern den Quellcode von YAAM rausrücken. Dann kann jeder selbst noch einfügen was immer er will. :wink:

Zitat:
UPX-Packer -> verkleinert deine Datei drastisch.

Ich weiß. Aber solange es eine Beta-Version ist, komprimiere ich es nicht.

Zitat:
arbeitest du für Microsoft?

Wegen der Dialogbox? Nein. Ich hatte nur keine Lust, eine nichtssagende Messagebox anzuzeigen oder ein weiteres Formular zu erzeugen.

TheUnknown hat folgendes geschrieben:
Das ist nicht ganz richtig. Im XPConfig steht "item" für die ausführbare Datei ohne Pfad und Parameter! Hieße der komplette Wert z.B. "C:\XYZ.exe /abc" lautet das "item" nur "XYZ"...

Das kann nicht stimmen. Sorry. Ich habe bei mir den f.cking Messenger deaktiviert. Und dessen Item ist nur "msmsgs". Ohne Endung.

Probleme gibt es ja auch nicht. Es irritiert nur, wenn man dann zwei oder mehr "Deaktiviert" in der Liste von MSCONFIG sieht. Solange einer nur mit deinem Programm arbeitet, stört´s ja nicht weiter ... :wink:

Zitat:
Ach ja, die Hotfunktio nehme ich wieder GANZ raus...

Warum? Mach doch eine Auswahl im Menü. Dann kann jeder selbst entscheiden, wie er´s will ...

Zitat:
Ich weiss nicht, woran es liegt, aber in dem Proggi fehlen unter HKLM die Keys RunServices und RunServicesOnce.

Gibt´s die eigentlich unter NT-Systemen? Ich bin der Meinung, dass hier die echten Dienste die größere Rollen spielen. Aber das Einfügen ist nicht das Problem.

Zitat:
Ausserdem fand ich einen Bug. Wenn man in der Konfig was ändert und bei der Beenden bestätigung Abbrechen klickt

Ich glaube, ich weiß woran das liegt. Dass ich das übersehen habe, beweist wohl, dass ich Abbrechen nicht benutze. :-)

<Edit>

Yo, ich habe das TOC in "OnClose" freigegeben. Es gehört aber ins "OnDestroy". Und schon ist es gefixt online.

</Edit>
TheUnknown Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 334



BeitragVerfasst: So 14.07.02 17:39 
Titel: ..
@Mathias : Sag mal, wie kann ich eigentlich den Windows-Infodialog anzeigen lassen?
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 14.07.02 20:46 
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
int ShellAbout(HWND hWnd,
    LPCTSTR szApp,
    LPCTSTR szOtherStuff,
    HICON hIcon
);

mit anderen Worten:
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
ShellAbout(Form1.Handle,
  'Yet Another Autostart Manager',
  'Copyright by Simmi',
  Application.Icon.Handle);

Aber ich hab´s wieder rausgenommen. :wink:

Falls es dich interessiert: ich habe meinen Quellcode hochgeladen. Schau dazu mal bitte in diesen Thread bei der "Konkurrenz" ... :-) Ich habe nämlich mit Absicht einen Fehler eingebaut, weil mir eine Sache mit den NT-Services unklar ist ...

Aber he, ich höre jetzt auf. Das hier ist dein Thread.
8)
TheUnknown Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 334



BeitragVerfasst: Mo 15.07.02 08:38 
Titel: Soooooo....
...ich habe den Namen von AutoStartManager nach AutoStartWizard geändert - Den Namen gab es leider schon! Naja...

Desweiteren habe ich wieder Bugs gefixt und an der ein oder anderen Stelle noch weitere Dinge hinzugefügt. Ausserdem - wie bisher wohl keiner bemerkte: Das Programm hat seit jeher auch ein Kontextmenü (rechte Maustaste!), was haltet Ihr davon? Umständlich? Unübersichtlich? Das KM kommt aber nur auf den ersten beiden Registern zum Vorschein...
Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.

Das Thema wurde von einem Team-Mitglied geschlossen. Wenn du mit der Schließung des Themas nicht einverstanden bist, kontaktiere bitte das Team.