Autor Beitrag
MadCyborg
Hält's aus hier
Beiträge: 14



BeitragVerfasst: Di 30.08.05 16:24 
tachaucH,
bin neu hier.

also ich will mit nem kumpanen ne zeitmessung für ne rennbahn bauen, und wir sind auch schon ein gutes stück weit.
d.h.:
wir haben mehr oder weniger funktionieren hardware, und wir wissen, wie man mit der io.dll den druckerport abfragen kann. in sachen genaues zeitnehmen habe ich mich auch grade belesen.

die frage ansich:
wie lese ich am schnellsten den parallelport aus?
ich finde es irgendwie unschön, ne schleife laufen zu lassen, die so lang läuft bis ein anderes signal kommt (von low nach hi...oder andersrum...wird sich zeigen...ist ja auch erstmal wurst).
oder passiert so ein schleifendurchlauf soo schnell, das es zu keinem nennenswerten zeitverlust kommt?

gibts ne (einfache) möglichkeit per parallelport(oder einer anderen hardware-schnittstelle) ne art interupt auszulösen?
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Mi 31.08.05 01:34 
Moin und :welcome: im Forum!

Von was für Zeitmessungen reden wir denn? Millisekunden, Minuten, Tage...? :wink:

Im Millisekundenbereich ist der Parallelport total ungeeignet, egal was du damit machen willst. Die anderen Fälle löst du am besten mit einem EmbeddedController, der per serieller Kommunikation oder noch besser Netzwerk mit dem PC redet. Wenn das zu aufwändig für euch ist, dann baut doch ein Latch dazwischen, damit du den Impuls nicht "fangen" mußt. Mußt natürlich auch noch an eine Reset-Möglichkeit denken, damit du das FF wieder freigeben kannst. Jetzt pollste den Parallelport (generell keine wirklich gute Idee -> deshalb ja embedded ansetzen), bis die Leitung den Zustand ändert; was du wegen dem Latch garantiert nicht "verpassen" kannst (dafür fängst du dir aber eine Ungenauigkeit im Bereich des Pollingintervalls ein).

cu
Narses
matze
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24

XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
BeitragVerfasst: Mi 31.08.05 08:39 
hatten wir so ein tool hier nicht schonmal ? "geschwindigkeitsmessung für RC-Cars" ? schau dir das mal an. das könnte dir sehr weiterhelfen !

_________________
In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
MadCyborg Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 14



BeitragVerfasst: Mi 31.08.05 09:41 
@narses:
Zitat:
Von was für Zeitmessungen reden wir denn? Millisekunden, Minuten, Tage...?


naja da es wie gesagt um einer autorennbahn (genauer slotcar) geht, müssten es schon wenigstens 1/10s oder besser 1/100s sein.

wenn ich den rest richtig verstanden habe, soll ich von der lichtschranke nen "speicher" setzen lassen, und den dann abfragen?
-->dann brauch ich mir um nen reset aber keinen kopp zu machen, da bau ich ne monostabile kippstufe (ne555 oder gehts auch einfacher?).
naja, sicher klingt das allemal.
kann man denn ungefähr sagen (oder messen?) wie lange es dauert, den parallelport abzufragen?

was nen controller angeht, hätten wir das ganze schon per avr machen können(hab ich rumliegen, und hab auch schon damit gearbeitet). das problem ist dabei aber, das dann alles an mir hängen bleibt, weil ich der elektronik-mann bin, und er* der programmierer...er kann aber (zumindest noch ;) ) nicht für nen avr coden...

lässt dich denn die serielle schnittstelle oder der game-port schneller abfragen als der parallelport?

@matze:
habs mal rausgesucht, aber es hat mir nicht wirklich geholfen...ich hab jedenfalls nirgends nen quelltext gefunden, in dem ich was tolles hätte suchen können.


€\* das er bezieht sich auf meinen kumpanen