Autor Beitrag
Karstadt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 174

Windows 2000 / XP
Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Fr 14.10.05 15:10 
Hallo. Wenn ich mit einen Projekt arbeite und mit "F9" versuche zu kompilieren, dann kommt es bei mir ständig zu Fehler 2501 Nicht genügend Arbeitsspeicher.

Dieses Projekt ist aber nicht SOOO Groß. IN: bdeadmin.exe habe ich alle Werte auf Maximum gesetzt.

Ich weis nicht was ich nun machen soll?

BS: Windows 2000 Pro
Amateur
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 777

(Win98, WinMe) WinXP Prof
D3 Prof, D6 Pers, D2k5 Pers., Turbo C++ Explorer
BeitragVerfasst: Fr 14.10.05 15:16 
schon neugestartet und dann probiert? wenn es nach ein paar ma kompilieren erst kommt dann gibste viell irgendwas net frei...

_________________
"Kein dummes Gerede. Kein Rumrätseln. Denkt an nichts anderes mehr, nur noch an das, was vor euch liegt. Das ist die wahre Herausforderung. Ihr müßt euch vor euch selbst schützen, Leute." (Rennes in "Cube")
Beiträge: >700
Karstadt Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 174

Windows 2000 / XP
Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Fr 14.10.05 15:35 
Heute schon 15 mal neugestartet.

Das habe ich auch ausprobiert:

www.delphipraxis.net/topic57133.html

Funktioniert nicht :( was kann das sein?
alias5000
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2145

WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
BeitragVerfasst: Fr 14.10.05 15:47 
Wie siehts mit deiner Auslagerungsdatei aus?

_________________
Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
Karstadt Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 174

Windows 2000 / XP
Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Mo 17.10.05 13:57 
768 - 1536 MB
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Mo 17.10.05 18:32 
Das ist ein (bekannter) Bug der BDE:

Wenn Du ein Programm mit BDE-Nutzung hast, werden beim radikalen Beenden mit Strg+F2 (Programm zurücksetzen) einige Ressourcen nicht freigegeben, was zu besagtem Fehler führt.

Umgehen lässt er sich nur dadurch, dass Du dein Programm möglichst ohne radikales Zurücksetzen debuggst, ODER auf ADO umsteigst ...

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
Karstadt Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 174

Windows 2000 / XP
Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Fr 21.10.05 15:21 
Was ist sehr komisch finden, ist wenn ich BDE Update einspiele, bekomme ich einen Hinweis, das Delphi bzw. C++ nicht installiert ist.

Wie bitte das?
Karstadt Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 174

Windows 2000 / XP
Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Di 25.10.05 08:20 
Das Problem habe ich gelöst. In der BDE Verwaltung habe ich alle Einstellungen auf STANDARD gesetzt und nur diese Einstellungen geändert:

SHAREDMEMSIZE = 4096
SHAREDMEMLOCATION = 7F00

Alle andere Einstellungen sind unverändert. Mein Fehler war, das ich bei jeder Einstellung ein maximalwert gesetzt haben. Wenn ich das aber so (wie oben beschrieben) setze, dann funktioniert das.

www.bdesupport.com/errors.htm Hier habe ich die richtigen Einstellungen gefunden.