Hallo Leute, habe ein paar Fragen zu folgendem Quelltext:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22:
| procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var Anzahl: Array[1..10] of Double; Messwertspeicher: Double; Messwert:Double; Anzahl:Integer; code:integer; begin Summe:= 0; Anzahl:= 0; repeat Anzahl:= Anzahl + 1; Summe:=Summe+Messwert; val (InputBox('MESSWERT','bitte Messwert eingeben', ''),Messwert,code); If Messwert >0 then Messwerte.lines.add('Nr.'+inttostr(Anzahl)+':'+floattostr(Messwert)); Messwertspeicher[anzahl]:=messwert; UNTIL Messwert = 0; Messwertspeicher[anzahl]:=messwert; Messwerte.lines.add('Messwerteingabe beendet!'); anzahl:=anzahl-1; end; |
Nun meine Frage/n:
1. Was bezweckt val vor der Inputbox?
2.Was genau mache ich mit der Variablen code und Messwert in der Zeile mit der Inputbox?
3. Ist es richtig, dass ich in dieser Zeile (Messwertspeicher[anzahl]:=messwert;) mit Anzahl meine Messwerte 1-10 meine, also das Anzahl für meine Arrays von 1 bis 10 steht?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!!
Vielen Dank schon mal.
Euer Chippie