Autor Beitrag
Cr0
Hält's aus hier
Beiträge: 2

Win XP
Delphi 5
BeitragVerfasst: Mi 09.11.05 20:52 
Ich habe bei einer Aufgabe meines Informatikkurses ein Problem. Wir sollen für Delphi (version 5) einen euklidischen Algorithmus programmieren. Als Beispiel gab es die Rechnung um den größten gemeinsamen Teiler einer Zahl zu ermitteln:

13629 = 1337 * 10 + 259
1337 = 259 * 5 + 42
259 = 42 * 6 + 7
42 = 7 * 6 + 0

zusätzliche Angabe für die erste Zeile der Rechung:
a = 13629
b = 1337
r = 259

Allgemeine Angaben noch zum Algorithmus, also was er beinhaltet:
a:=b;
b:=r;
until r=0;

Das Ganze soll laut unserer Lehrerin mit den Befehlen "mod" und "div" lösbar sein, nur habe ich keinerlei Idee wie man diese Rechnung in Delphi übertragen kann. Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?
alzaimar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2889
Erhaltene Danke: 13

W2000, XP
D6E, BDS2006A, DevExpress
BeitragVerfasst: Mi 09.11.05 22:31 
Ein Programm ist eine E/A-Relation (Eingabe/Ausgabe). Also musst du erstmal die Eingabe definieren. Was wird vorgegeben? Und was soll rauskommen?

_________________
Na denn, dann. Bis dann, denn.
Blackheart666
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2195

XP
D3Prof, D6Pers.
BeitragVerfasst: Do 10.11.05 00:43 
Schau mal dort !
(a-r/b)

Euklidischer Algorithmus
Euklidischer Algorithmus (Rekursiv)
Euklidischer Algorithmus (Erweitert)

Mit Erklärung, Code und Functionen.

delphi.zsg-rottenburg.de/stichwort.html
Cr0 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 2

Win XP
Delphi 5
BeitragVerfasst: Do 10.11.05 09:38 
Vielen Dank