Autor Beitrag
chrisdrury
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Mo 07.02.05 11:27 
So, es gibt zwar inzwischen Web-Editoren wie Sand am Meer, trotzdem möchte ich hier noch meinen eigenen Beitrag dazu vorstellen.
Der Grund zum Schreiben dieses Programms war eigentlich die Erstellung meiner eigenen Homepage. Für meinen Stil (viel schreiben, aber auch viel copy + paste mit mehreren Fenstern) fand ich kein entsprechendes Tool im Internet, also machte ich mich ans Programmieren.
Mit der Zeit wandelte sich der kleine HTML-Editor in einen recht mächtigen Multi-Editor, und ein Ende ist noch nicht absehbar.

(EDIT: Download-Link aktualisiert)
Hier ist der direkte Download-Link: (ca. 5,00 MB!)
www.joerglipinski.de/WinHTML2_3Setup.exe
Nun auch als Zip-Datei verfügbar:
www.joerglipinski.de/WinHTML2_3.zip
Und hier gibt's mehr Infos zum Programm:
www.joerglipinski.de/winedit.shtml

Funktionsumfang von WinHTML:
- Dateien direkt vom Server öffnen
- Umwandlung HTML in XML
- SQL-Script-Bearbeitung
- HTML- und XML-Tidy-Integration
- VBScript-Unterstützung
- XML-Validierung
- Perl- und Python-Unterstützung mit Python-Interpreter
- PHP-Script-Ausgabe lokal ohne WebServer!
- Editieren und Neuanlegen von HTML-Dateien
- gleichzeitige Öffnung mehrerer Fenster möglich
- direkte Eingabekontrolle durch integrierten HTML-Browser
- zuschaltbare HTML-Tags
- FTP-Client zum Upload ins Internet
- Quick-Upload einzelner geöffneter Dateien
- Editieren und Neuanlegen von CSS-Dateien
- integrierter CSS-Assistent
- Bearbeiten und Erstellen von PHP-Dateien und JavaScripts
- Editor-Optionen für WML-Dateien (WAP)
- Editor und Parser für XML-Dateien
- Einfügen von JavaScripts
- Unterstützung von Server Side Includes (SSI)
- Ausgabe im Standard-Browser und anderen Browsern (IE,Netscape, Mozilla, Opera)
- Export ins RTF-Format
- komfortable Druck-Vorschau

Für Tipps und konstruktive Kritik bin ich dankbar! :wink:


Zuletzt bearbeitet von chrisdrury am Di 09.05.06 08:09, insgesamt 5-mal bearbeitet
AXMD
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7

Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
BeitragVerfasst: Mo 07.02.05 11:46 
Na gut...

1.) Du hättest vielleicht erwähnen sollen, dass der Download > 2 MB ist (für die Leute, deren Internet nicht so schnell ist), aber ok

2.) Jedes mal, wenn ich im Quelltexteditor Enter drücke, klappt die Codevervollständigung auf ohne dass ich das eigentlich will - ist sehr störend

3.) Bei jedem Zeichen, das ich tippe, kommt diese Codevervollständigung - manchmal sogar leer. Das nervt :evil:

4.) Wenn ich im "HTML-Browser" bin und irgendwas nettes aus deinen Menüs wähle wird das irgendwo in den Quelltext eingefügt - mit dem Resultat, dass ich im "HTML-Browser" Texte wie ALINK="#FFFFFF" stehen habe. Du solltest diese Menüpunkte deaktivieren, wenn man sich im "HTML-Browser" befindet.

5.) Deine Icons solltest du vielleicht etwas überarbeiten; sehen schon sehr gebraucht und alt aus; die Farbgebung der Aboutbox würd ich ebenfalls ändern

6.) Es ist sehr toll, dass du den Benutzer nach dem Klicken auf einen Toolbarbutton darauf hinweist, dass diese Funktion eigentlich nicht verfügbar ist - sofort disablen!

7.) Wenn ich das Hauptfenster maximiere, verdeckt meine Taskleiste einen Teil deiner Statusbar, über der Titelleiste bleibt Platz frei; ist das Absicht :gruebel:

8.) Den FTP-Client solltest du oberflächenmäßig komplett neu gestalten - total unübersichtlich

9.) Die Codevervollständigung macht mich krank; ZIP-Datei gelöscht; musst du noch einiges dran arbeiten...

AXMD
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Mo 07.02.05 12:06 
@ AXMD:
Erstmal Danke für Deine Kritik!
Zu den meisten Punkten ist zu sagen:
ich arbeite an einer Lösung :wink:
Im Detail:

1.) hab selber nur ISDN, glatt vergessen, Schande über mich!
2.) stimmt, nervt mich manchmal selber, kann man aber abschalten!
3.) siehe 2
4.) gute Idee, bin ich noch nicht drauf gekommen!
5.) die Icons sind nun mal bei Delphi 5 dabei...
6.) vor lauter proggen irgendwie verschmitzt!
7.) ?? versteh ich nicht ganz, kann das mit Win XP zusammenhängen? Hab noch Win 98!
8.) jo, steht auch schon auf der ToDo-Liste!

Erste Erkenntnis meinerseits:
Einige Fehler/Bugs nimmt man selber schon nicht mehr war! 8)
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Fr 11.02.05 09:28 
So, kleiner Zwischenbericht vom Bug-Fixing: 8)

Die Code-Vervollständigung ist nun standardmäßig abgeschaltet.

Je nach Zustand des Programmes sind nun nur noch die Menüpunkte aktiviert, die auch wirklich sinnvoll sind!

Der FTP-Client wurde schon mal etwas überarbeitet, bin aber noch nicht ganz zufrieden. Hab ich erstmal etwas auf die lange Bank geschoben :? !

Ausserdem habe ich eine Reihe neuer Icons verwendet, gar nicht so einfach, an solche für Delphi 5 im Inet zu kommen!

Nun aber weiteres zum Programm selbst:
ich hoffe, Build 2.1.1.9 in den nächsten Tagen unter dem im 1.Posting angegebenen Link zum Download anbieten zu können.
Dauert noch ein wenig, da ich gerade an der Ausführung von PHP-Scripten arbeite.
Dadurch wird das Programm allerdings recht groß (ca. 4 MB), sodass ich im Moment überlege, auch eine kleinere Variante ohne PHP-Scripting anzubieten. Mal sehen, ich bin da noch etwas unentschlossen...


Zuletzt bearbeitet von chrisdrury am Fr 09.12.05 09:33, insgesamt 2-mal bearbeitet
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Mi 16.02.05 09:16 
So, Bugfixing ist erst einmal beendet! :wink: Die Version 2.1.1.9 steht nun zum Download bereit. Hier noch mal der direkte Link: (EDIT: Link aktualisiert!)
[url]www.joerglipinski.de...ML2_3Setup.exe[/url]

Das Programm ist durch die neue lokale PHP-Ausgabe noch etwas umfangreicher geworden (> 4 MB!), und es wurde ein Installer notwendig, da die für PHP notwendigen DLLs ins Win-Verzeichnis kopiert werden müssen. Weitere aktuelle Informationen gibt es hier: [url]www.joerglipinski.de/winedit.shtml[/url]

Ach ja, hier die Liste der Dateien, die bei der Installation ins Windows-Verzeichnis kopiert werden:
php.ini-dist
php.ini-recommended
php4embed.lib
php4ts.dll
php4ts.lib

Und hier noch eine Aufstellung der Komponenten, die ich bei der Programmierung benutzt habe:

Die ThtmlLite-Komponente Version 7.51 unterstützt die Darstellung von HTML-Dateien in Borland Delphi-Programmen und ist als Freeware auf www.pbear.com von David Baldwin zu erhalten.

Die SynEdit-Komponentensammlung dient zur Syntaxhervorhebung verschiedener Programmiersprachen und ist als Open-Source-Projektauf synedit.sourceforge.net verfügbar.

Die Komponente SynUniHighlighter von Vitaly Nevzorov, die mir einige Programmierarbeit und einige Kopfschmerzen ersparte, gibt es auf www.delphist.com/UniHighlighter.html.

Die XML-Parser Komponenten von www.destructor.de war mir sehr hilfreich bei der Verarbeitung von XML-Dateien.

Das PHP-Scripting ermöglichte erst die Komponentensammlung 'php4Delphi' von Serhiy Perevoznyk. Sie ist unter users.chello.be/ws36637/ im Internet frei erhältlich.

Moderiert von user profile iconTino: Überflüssige Absätze entfernt.


Zuletzt bearbeitet von chrisdrury am Mo 14.01.08 15:36, insgesamt 4-mal bearbeitet
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Di 01.03.05 13:25 
Eine weitere Phase der Fehlerbeseitigung ist nun abgeschlossen.
Damit ist WinHTML auf dem besten Weg, ein wirklich stabiles Programm zu werden.
Über evtl. noch auftretende Fehler oder Ungereimtheiten wäre ich um eine kurze Mitteilung dankbar.

Mit Build 2.1.1.10 hat WinHTML nun auch endlich eine komplette Hilfedatei, allerdings bisher nur im MS HTMLHelp-Format.


Zuletzt bearbeitet von chrisdrury am Fr 09.12.05 09:34, insgesamt 3-mal bearbeitet
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Do 24.03.05 22:21 
Neuen Installer von InnoSetup fertig gestellt! Hatte auch gleich die nette Nebenwirkung, nur noch eine Datei mit 4,00 MB statt eines Zip-Paketes mit 5 MB zu haben.

Weitere Neuerungen bzw. Verbesserungen:
XSLT- und DTD-Dateien können bearbeitet werden,
PHP-Script-Ausgabe erweitert mit Quellcode-Analyse im TreeView,
Tastatursteuerung eingebaut.


Zuletzt bearbeitet von chrisdrury am Fr 09.12.05 09:34, insgesamt 2-mal bearbeitet
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Do 07.04.05 08:34 
So, mal eine kleine Zwischeninfo an alle, die es vielleicht interessiert:

Ich versuche gerade Python und Perl in mein Programm zu integrieren.
Für Python verwende ich die Komponenten PythonForDelphi von www.multimania.com/marat , für Perl ein älteres Quellcode-Beispiel aus dem Toolbox-Magazin.

Im Moment habe ich aber noch einen hartnäckigen Bug beim Erstellen der Kind-Fenster, den ich noch nicht richtig zuordnen kann.
Hab schon einiges versucht und vermute nun, dass es wahrscheinlich an den neuen Funktionen für Perl und Python liegen muss.
Na ja, ich arbeite dran. :les: :mrgreen: :?!?:
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Fr 15.04.05 09:28 
So, der Fehler beim Öffnen der MDI-Fenster ist behoben.
Es lag tatsächlich an den PythonForDelphi-Komponenten.
Hab das nun so gelöst, dass die Kompos erst zur Laufzeit erstellt werden, dann klappt's.
Ansonsten bin ich dabei, die Version 2.2 fertig zu stellen.
Dabei geht es eben hauptsächlich um die Perl- und Python-Erweiterungen.
Ich hoffe, die neue Version in den nächsten Tagen uploaden zu können.
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Di 19.04.05 11:17 
Die Version 2.2 ist nun online.
Wichtigste Neuerungen: Unterstützung der Scriptsprachen Perl und Python inklusive Python-Interpreter!


Zuletzt bearbeitet von chrisdrury am Fr 09.12.05 09:35, insgesamt 2-mal bearbeitet
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Di 22.11.05 16:59 
Endlich bin ich mal wieder ein bißchen zum Programmieren gekommen.
Hab ein wenig die Menüs aufgeräumt und einige kosmetische Veränderungen vorgenommen.


Zuletzt bearbeitet von chrisdrury am Fr 09.12.05 09:35, insgesamt 1-mal bearbeitet
F34r0fTh3D4rk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 22.11.05 17:28 
WOW 9 Posts hintereinander, ich denke das ist Forenrekord, editieren hätte bestimm gereicht ;)

vielleicht solltest du die HP überarbeiten, denn gerade bei einem HTML Editor kann bei der Seite leicht auf das Programm selbst schließen, mach ne bessere HP, dann wird dein Editor auch von mehr Leuten geladen, nur mal so ein kleiner Tipp am Rande, ich benutze Phase 5 und bin damit total zufrieden, hast du dir den mal angeguckt ?
EProm
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 28

WinXP x64, Ubuntu 8.04
Lazarus/FPC
BeitragVerfasst: Di 22.11.05 18:10 
ein MEISTERWERK! - gefällt mir!
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Mi 23.11.05 12:36 
user profile iconF34r0fTh3D4rk hat folgendes geschrieben:
WOW 9 Posts hintereinander, ich denke das ist Forenrekord, editieren hätte bestimm gereicht ;)

vielleicht solltest du die HP überarbeiten, denn gerade bei einem HTML Editor kann bei der Seite leicht auf das Programm selbst schließen, mach ne bessere HP, dann wird dein Editor auch von mehr Leuten geladen, nur mal so ein kleiner Tipp am Rande, ich benutze Phase 5 und bin damit total zufrieden, hast du dir den mal angeguckt ?


Ja, an die Sache mit der Homepage hab ich auch schon gedacht.
Bin schon seit einiger Zeit dabei ein neues Design zu entwickeln. Könnte in den nächsten Tagen fertig sein.

EDIT:
So, gesagt, getan: Neues Outfit der WinHTML-Seiten ist online.
[url]www.joerglipinski.de/winedit.shtml[/url]


Zuletzt bearbeitet von chrisdrury am Mo 14.01.08 15:38, insgesamt 1-mal bearbeitet
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Sa 03.12.05 23:29 
Das Update auf die Version 2.2.4.11 ist online.
Wichtigste Neuerungen:

VBScript-Unterstützung,
XML-Validierung,
Menüs im Stil von Windows XP.

Dazu noch einiges an Bug-Bereinigung.
Links siehe in den vorherigen Postings!
DarkHunter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 477

Win XP
D3 Prof, D2005 PE
BeitragVerfasst: Sa 03.12.05 23:46 
Hallo

das Programm gefällt mir nicht schlecht, insbesondere z.B. der CSS-Assistent.
Allerdings vermisse ich dort einige Einstellungsmöglichkeiten (Posiion:fixed/static zb)

Ich werde aber dem Webweaver treu bleiben, der gefällt mir noch einen Tick besser, allerdings muss ich sagen das ein WinHTML ein großes Potential hat, weiter so. Vielleicht steige ich dann auch noch um ;)

PS: Die Infobox ist grauenhaft

EDIT:
SO ich hab nochmal ein wenig tiefgehender den Editor beleuchtet:
1. Der HTML-Code ist unsauber:
BSP:
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
Nummerierte Aufzählung<P>
<OL>
<LI> Erstens
<LI> Zweitens
<LI> Drittens
<P>
</OL>

sollte IMHO so aussehen
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
Nummerierte Aufzählung<P>
<OL>
<LI> Erstens </LI>
<LI> Zweitens </LI>
<LI> Drittens </LI>
</OL>
</P>

Desweiteren gehört IMHO nach W3C in die "link" und "img" tag ein "/" ans Ende:
ausblenden Quelltext
1:
2:
<link ... />
<img ... />


2. Wenn du so schöne Einstellungsdialoge für Tabellen etc. hast, warum bietest du sie dem User nicht dann an, wenn er eine Tabelle einfügen will?

3. Den Metatags fehlt am Ende ein "/>"

_________________
I believe that every human has a finite number of heart-beats. I don't intend to waste any of mine running around doing exercises.
- Neil Armstrong
JayK
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1013



BeitragVerfasst: So 04.12.05 16:35 
Zitat:
<!-- created with WinHTML 2.1 from Jörg Lipinski -->

Müsste es nicht by Jörg Lipinski heißen? ;)

Wäre auch schon, wenn man die Groß-/Kleinschreibung der Tags irgendwo einstellen könnte. Denn laut W3C müssen die ja eig klein sein, oder? ;)

Die Glyphs im Neu Menü sind nicht vollständig zu erkennen :( könntest du da nicht ein paar bessere einbauen?

|EDIT: Das Prog ist mit lauter fehlern beendet worden :shock: hatte 2 ungespeicherte Dateien offen und hab beendet.

|EDIT2: ups sehe gerade dass ich hier noch die 2.2.1.14 habe :lol: werde mal die neueren Versionen checken ^^
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Mo 05.12.05 10:11 
Hallo, erstmal Danke für das Feedback! 8)

Zum Thema Groß-/Kleinschreibung:
hab ich auch schon überlegt, fand aber eigentlich immer groß geschriebene Tags besser für die Übersichtlichkeit.
Mal sehen, was sich da machen läßt.

Einstellungsdialoge für Tabellen:
keine schlechte Idee, die Dialoge direkt beim Neuerstellen anzubieten. War bisher eher als Möglichkeit zum Abspeichern fester Werte gedacht.

HTML-Tags:
da sind noch einige Flüchtigkeitsfehler drin, bzw. gibt es da wohl auch verschiedene Interpretationen im Web. Werd' mich wohl nochmal gründlicher mit den W3C-Standards beschäftigen müssen. :wink:

@ JayK: wie wär's mit: © Jörg Lipinski ? :D

apropos Infobox:
mal sehen, für ganz gelungen halte ich sie auch noch nicht! :wink:
JayK
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1013



BeitragVerfasst: Mo 05.12.05 18:03 
user profile iconchrisdrury hat folgendes geschrieben:

HTML-Tags:
...bzw. gibt es da wohl auch verschiedene Interpretationen im Web.

Was sind das für Interpretationen ohne schließende Tags? :shock: Das geht soch überhaupt nicht ^^

user profile iconchrisdrury hat folgendes geschrieben:
@ JayK: wie wär's mit: © Jörg Lipinski ? :D

Nee. By sollte es heißen ;) Außerdem ist das © Zeichen ja ein Sonderzeichen und das kannst du ja nicht einfach so da reinbauen (eig schon, weils ein Kommentar is, aber das sei mal beiseite gestellt :mrgreen:)
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Fr 09.12.05 09:40 
So, die Version 2.3 ist endlich erreicht!

Wichtigste Neuerung:
Einbindung von HTML-Tidy

Dazu kommen noch einige kleinere Bug-Bereinigungen und Verbesserungen wie die neue Suchfunktion in der Tags-Box.

Link:[url]www.joerglipinski.de...ML2_3Setup.exe[/url]