Autor Beitrag
magnitudo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 31

WIN 8.1

BeitragVerfasst: So 18.12.05 15:15 
Hallo Delphi Spezialisten,

ich möchte gerne eine spezielle Font (TTF), welche generell im Windows-Font-Verzeichnis vor sich hin dümpelt,
fest in meine Anwendung einbauen, um bei der Weitergabe meiner Software, micht nicht immer auch um die Weitergabe
und die Installation der TTF kümmern zu müssen. Aus der gewünschten TTF benötige ich eigentlich nur den Zahlensatz
von 0-9, denn dieser wird in meinem Programm per TLabel als digitaler Zähler dargestellt und soll eben diese spezielle Font habnen.

Es sollte nun möglich sein, die TTF als resource in die eigene Anwendung zu importieren und dann dem besagten Label per TLabel.Font die TTF zuzuweisen.

Hat hiefür irgend jemand eine für mich nachvollziebare Lösung parat ?
Vielen Dank schon mal im voraus und viele Grüße
Thomas
MSCH
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1448
Erhaltene Danke: 3

W7 64
XE2, SQL, DevExpress, DevArt, Oracle, SQLServer
BeitragVerfasst: So 18.12.05 16:08 
so auf die Schnelle nicht, aber ggf. verstößt du damit gegen Lizenzbestimmungen!!
Alle Schriftarten mit Windows sind imho generell an die Windows-Lizenz gebunden!

apropos:
Als Ressource einbinden
beim programmstart extrahieren (Wohin ist BS abhängig!)
anschließend registrieren
Programmende->Schriftart de-registrieren
schriftart wieder löschen

grez
msch

_________________
ist das politisch, wenn ich linksdrehenden Joghurt haben möchte?
magnitudo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 31

WIN 8.1

BeitragVerfasst: So 18.12.05 19:17 
Hallo MSCH,

die beschriebene TTF ist keine besondere Font sondern eigentlich für jedermann frei nutzbar und auch frei aus dem Internet für jeden Windowsnutzer herunterzuladen. Ich bin mir ziemlich sicher daß da kein Hahn danach krähen würde,
diese Font als seperates File mit einer Application weiterzugeben. Aber das ist halt keine besonders elegante Lösung.
Wie gesagt, es wäre eben schön wenn die Font oder zumindest der Zahlensatz aus der Font, schon in der EXE-Datei der
Anwendung implementiert wäre.

Geht so etwas ?
Viele Grüße
Thomas
F34r0fTh3D4rk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: So 18.12.05 19:24 
öffne paint, schreib in der font die zahlen von 0-9 rein, nebeneinander, sodass alle zahlen gleich viel platz einnehmen, dann nimmst du statt eines labels, ein image und malst die jeweilige zahl hinein ;)
magnitudo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 31

WIN 8.1

BeitragVerfasst: Mo 19.12.05 15:00 
Hallo,

das mit 'Paint' ist keine schlechte Idee, doch wie setze ich es genau um ?
Mein Zähler soll sechsstellig sein, also Werte von '000000' bis '999999' darstellen können.
Noch dazu sollte die Anzeige des Zählers relativ flink sein, denn der Zähler läuft
innerhalb von 2 Sekunden über 1000 Stellen hoch oder runter.
Lässt sich so etwas mit 'Paint' überhaupt machen ?

Wäre schön wenn Ihr dazu noch eine Idee hättet !

Vielen Dank und Grüße
Thomas
F34r0fTh3D4rk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 19.12.05 15:17 
du erstellst 10 bitmaps in jedem ist eine zahl (0-9) dann lädst du für jede ziffer das jeweilige bitmap in dein bild, wenn ich grad mal zeit habe schreibe ich dir n beispiel ;)
F34r0fTh3D4rk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 19.12.05 15:48 
so hier das versprochene Beispiel ;)

evtl noch ausbaubar, ich hab jetzt einzelne bilder genommen, man kann natürlich auch alles in ein bild packen :P

(evtl einmal F5 drücken um den Anhang zu sehen ;) )
Einloggen, um Attachments anzusehen!
magnitudo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 31

WIN 8.1

BeitragVerfasst: Mo 19.12.05 20:59 
Hallo F34r0fTh3D4rk,

also ich muß zugeben, Deine Lösung hat wirklich was für sich.
Klasse programmiert ! Vielen Dank dafür.
Wäre es jetzt noch möglich, die 10 BitMaps irgendwie in die Anwendung zu packen,
so dass sie nicht als einzelne .BMP Files im gleichen Verzeichnis stehen müssen ?
Sinnvoll wäre auch, alle 10 Ziffern beim Programmstart in der Anwendung gleich als Bitmap zu initialisieren,
sodaß sie währen der Laufzeit, also wenn sie benötigt werden, nicht erst nachgeladen werden müssen.
Ich denke daß würde die grafische Ausgabe beschleunigen, da ja wie bereits erwähnt der Zähler
relativ flink sein muss, um die Impulse des Motors einigermaßen in Echtzeit rüber zu bringen.

Gruß Thomas
Stefan.Buchholtz
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 612

WIN 2000, WIN XP, Mac OS X
D7 Enterprise, XCode, Eclipse, Ruby On Rails
BeitragVerfasst: Di 20.12.05 13:36 
Dann pack doch deine 10 BMPs in eine TImageList - natürlich am besten in der richtigen Reihenfolge, so dass der Index des Bildes in der ImageList der dargestellten Ziffer entspricht.

Stefan

_________________
Ein Computer ohne Windows ist wie eine Schokoladentorte ohne Senf.
F34r0fTh3D4rk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 20.12.05 15:00 
oder erstell eine rc datei trage da die images rein und kompilier die dann, genaueres dazu solltest du in den FAQ finden ;)