Autor |
Beitrag |
Pscore
Hält's aus hier
Beiträge: 14
|
Verfasst: Mi 11.01.06 15:14
Hallo,
ich suche verschiedene Arten von Wegoptimirungsalgorithmen.
Können auch in Wortform sein, muss kein Quellcode sein.
Wäre ganz cool wenn mir einer Namen nennen könnte oder sogar beschreiben wie das funktioniert.
Danke!
Jens Moderiert von raziel: Topic aus Delphi Language (Object-Pascal) / CLX verschoben am Mi 11.01.2006 um 14:32
|
|
Horst_H
      
Beiträge: 1654
Erhaltene Danke: 244
WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
|
Verfasst: Mi 11.01.06 16:04
Hallo,
das Problem des Handlungsreisende TSP {travelling salesman}
oder hier was total unbrauchbares:
nero.informatik.uni-...pub/abstr/tr146.html
was zum lesen und weiterfuehrend:
de.wikipedia.org/wik...rithmus_von_Dijkstra
Gruss Horst
|
|
k-weddige
      
Beiträge: 49
Win Vista Business
C# (VS 2008 Professional)
|
Verfasst: Mi 11.01.06 16:49
Irgendwann hab ich mal was von einer Methode gelesen, die sich an der Wegfindung von Ameisen orientiert.
Such mal nach "Ameisen", "Algoithmus", "Ant*", usw.
Konstantin
_________________ Meine Programme sind perfekt, der Computer versteht sie bloß nicht.
|
|
delfiphan
      
Beiträge: 2684
Erhaltene Danke: 32
|
Verfasst: Mi 11.01.06 19:25
Es gibt nicht einfach *den* Algorithmus für jeden Fall. Könntest du also deine Problemstellung etwas genauer erkläutern?
|
|
digi_c
      
Beiträge: 1905
W98, XP
D7 PE, Lazarus, WinAVR
|
Verfasst: Do 12.01.06 09:27
Der mit den Ameisen wurde mal in der c't vorgestellt und funktioniert so wie Ameisen auch den Optimalen Weg finden. Der Pfad der am meisten passiert wird(da ja der kürzeste und somit können in einem Zeitabschnitt mehr Ameisen langgehen) hat die höheste Geruchskonzentration durch Ameisen.
www.educeth.ch/infor...s/routing/index.html Die Seite ist wirklich Top muss ich sagen in jedem belang zu Algorithmen!
|
|
Pscore 
Hält's aus hier
Beiträge: 14
|
Verfasst: Do 12.01.06 15:59
Also der Algorithmus soll hinterher so die funktion haben wie z.b map24.de den kürzesten weg in einem netz von verbindungen zu finden.
Ich habe schon überlegt die mit backtracking zu lösen, aber die ist sehr sehr rechenaufwendig, wenn es viele verbindungspunkte gibt, also schnell sollte der algorithmus auch sein, ich hätte so an einen näherungsalgorithmus gedacht.
|
|
Horst_H
      
Beiträge: 1654
Erhaltene Danke: 244
WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
|
Verfasst: Do 12.01.06 16:34
Hallo,
wie oben angegeben
de.wikipedia.org/wiki/A*-Algorithmus
Gruss Horst
|
|
digi_c
      
Beiträge: 1905
W98, XP
D7 PE, Lazarus, WinAVR
|
Verfasst: Fr 13.01.06 09:28
Schau mal meinen Link oben an da gibt es alles was du brauchst...
|
|
delfiphan
      
Beiträge: 2684
Erhaltene Danke: 32
|
Verfasst: Mi 18.01.06 21:59
Shortest Path: Siehe Dijkstras Algorithmus wenn du feste Knotenpunkte und Routen hast.
A* ist iirc eher für spezielle Anwendungen wie wenn du z.B. eine ganze Landkarte (Bitmap) hast und einen Pfad verfolgen musst und dabei eine Kostfunktion global minimieren möchtest.
Edit: Wie ich auf Wikipedia grad lese ist A* offenbar auch für Graphen geeignet. Am besten liest du mal selbst nach 
|
|
ademus
Hält's aus hier
Beiträge: 11
WIN XP
Delphi 2005
|
Verfasst: Mi 15.03.06 10:35
Ist zwar schon etwas spät für eine Antwort, aber vielleicht nützt es trotzdem noch jemandem.
Ich habe vor einiger Zeil mit einem A* Algorithmus experimentiert. Die Ergebnisse stehen hier zur Verfügung:
www.entwurfsforschun...delphiF.htm#Pathfind
Beste Grüße ademus
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 15.03.06 11:19
|
|