Autor Beitrag
D. Annies
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Mo 16.01.06 10:14 
Hi, Delpher,

ich nutze die TNT-Controls von Troy Wolbrink.

Auf meinem Rechner zu Hause läuft auch alles bestens.
Auf einem zweiten Rechner kann ich nicht compilieren, weil die Funktion widestringreplace "angemeckert" wird. Den Bibliothekspfad habe ich soweit überprüft.

Was habe ich da noch vergessen, anzugeben?

Vielen Dank für Hilfe!
D. Annies
Bernhard Geyer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 721
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: Mo 16.01.06 23:09 
Läuft der 2te-Rechner Win98?
Dann hast du mit mit widestringreplace eh ein Problem: Das gibt es nicht unter Win9x/ME.
Nimm lieber das ElPack. Dort sind alle Widestring-Funktionen native in Delphi abgebildet und es werden keine Win32-API-Funktione aufgerufen.

Sieh auch Kommentar in TntSysUtils:

{TNT-WARN WideStringReplace} // <-- WideStrUtils.WideStringReplace uses SysUtils.WideUpperCase which is broken on Win9x.
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Di 17.01.06 07:05 
Hi, Bernhard,

danke für deine Antwort. Der zweite Rechner läuft unter XP oder w2K, muss ich nachsehen, aber definitiv nicht unter 98.

Ich kann das Programm ja auch problemlos laufen lassen (die Exe), aber ich kann auf diesem Rechner nicht compilieren, und nicht den Code ändern und es neu compilieren.

Vielleicht fällt dir oder jemand anderem ja noch etwas ein ...

Die ElPacks habe ich auch mal ausprobiert, sie gefallen mir sehr gut, aber sie sind ja auch (wohl zu Recht) kostenpflichtig, jedenfalls hatte ich "nur" eine 30 Tage Trial-Version ausprobieren können. Aber wenn das das Maß der Dinge ist, werde ich wohl so gehen müssen.

Bis auf weiteres,

Detlef Annies

P.S. Habe nachgesehen: es ist windows xp Prof!
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: So 22.01.06 15:07 
Hi, Bernhard et aliter,

brauche immer noch Hilfe bei diesem Thema. Hat noch jemand eine Idee?

Danke,
Detlef
MSCH
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1448
Erhaltene Danke: 3

W7 64
XE2, SQL, DevExpress, DevArt, Oracle, SQLServer
BeitragVerfasst: So 22.01.06 16:32 
dann sind wohl die Bibliothekspfade der IDE unterschiedlich, wenn du zwar das
fertige Programm starten aber nicht die Quellen erneut übersetzen kannst.
grez
msch

_________________
ist das politisch, wenn ich linksdrehenden Joghurt haben möchte?
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: So 22.01.06 22:59 
Hi,

blöde (?) Frage, aber wie kann ich das denn ändern?

Danke für deine Antwort,
Detlef
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Mo 23.01.06 09:38 
Sind beides mind. Prof.s?

@Bibliothekspfade: Unter D6 Prof. ist es unter Tools :arrow: Umgebungsoptionen... :arrow: Bibliothek. Stimmen die Pfade auf die Ordner überein? (Also Komponentenordner ist verschieden, aber die Ordner danach müssen über einstimmen).
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Mi 25.01.06 10:07 
Hi, Heiko,

ich werde das noch einmal genau prüfen.

Gruß,
Detlef