| 
| Autor | Beitrag |  
| en!gma 
          Beiträge: 378
 
 win xp
 delphi 7.0
 
 | 
Verfasst: So 24.07.05 14:00 
 
naja ok danke.
 hab eigentlich gedacht, dass sowas jeder hex editor kann.
 hab ich mich wohl vertan.
 aber so eine funktion wäre super für HxD   |  |  |  
| uall@ogc 
          Beiträge: 1826
 Erhaltene Danke: 11
 
 Win 2000 & VMware
 Delphi 3 Prof, Delphi 7 Prof
 
 | 
Verfasst: So 24.07.05 14:04 
 
glaub ollydbg ist dafür besser geeignet, damit öffnest einfach einen prozess, kannst direkt die asm befehle patchen und dann einfach den bereich markieren -> rechtsklick -> copy to executable -> selection
 dann hast des direkt als gepatchte exe
 _________________ wer andern eine grube gräbt hat ein grubengrabgerät
 - oder einfach zu viel zeit
 |  |  |  
| mael  
          Beiträge: 198
 Erhaltene Danke: 39
 
 
 Delphi XE3 Prof.
 
 | 
Verfasst: So 24.07.05 14:11 
 
Navigation in PE Dateien (und anderen Dateiformaten), mit korrekter Darstellung der jeweiligen Bereiche (also Code als Assembler, Resourcen wie Bitmaps und Text in einem integrierten Bildeditor, bzw. Texteditor) ist geplant.
Wann das kommt kann ich aber beim besten Willen nicht sagen, meine TODO-Liste ist noch recht lang. Aber es gibt dafür ja andere, spezialisierte Programme wie uall@ogc schon erwähnt hat.
 Bitte aber Fragen zu solchen Programmen in einem anderen Thread.
 |  |  |  
| retnyg 
          Beiträge: 2754
 
 SNES, GB, GBA, CPC, A500, 486/66, P4/3.0HT: NintendOS, AmigaOS, DoS
 Delphi 5, Delphi 7
 
 | 
Verfasst: Sa 13.08.05 17:34 
 
mael, ich versuche gerade sektoren der festplatte auszulesen.
 ich vermute du machst das bei HxD mit NtCreateFile.
 könntest du einen kleinen code-schnipsel posten der das veranschaulicht ? danke     edit: habs selber hingekriegt
 		                       Delphi-Quelltext 
 									| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 8:
 9:
 10:
 11:
 12:
 13:
 14:
 15:
 
 | procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);var hDevice: Thandle;
 buffer: string;
 read: cardinal;
 begin
 memo1.clear;
 hDevice := CreateFile('\\.\PHYSICALDRIVE0',GENERIC_READ, FILE_SHARE_READ, nil, OPEN_EXISTING,
 FILE_FLAG_SEQUENTIAL_SCAN, 0);
 if hDevice <> INVALID_HANDLE_VALUE then begin
 setlength(buffer,512);
 readfile(hDevice, pointer(@buffer[1])^, 512, read, nil);
 closehandle(hDevice);
 memo1.Lines.add(buffer);
 end;
 end;
 | _________________ es gibt leute, die sind genetisch nicht zum programmieren geschaffen.
 in der regel haben diese leute die regel...
 |  |  |  
| uall@ogc 
          Beiträge: 1826
 Erhaltene Danke: 11
 
 Win 2000 & VMware
 Delphi 3 Prof, Delphi 7 Prof
 
 | 
Verfasst: Sa 13.08.05 18:36 
 
eigentlich machst du das schon richtig
 vielleicht mal
 \\.\PHYSICALDRIVE0 in\\.\C:
 
 ändern
 
 desweietren muss der buffer die richtige größe haben
 stdmaäßig ist das 512 bei disketten und 4096 auffer platte (clustergröße)
 _________________ wer andern eine grube gräbt hat ein grubengrabgerät
 - oder einfach zu viel zeit
 |  |  |  
| mael  
          Beiträge: 198
 Erhaltene Danke: 39
 
 
 Delphi XE3 Prof.
 
 | 
Verfasst: Sa 13.08.05 19:50 
 
Ich habe mal dazu in der DP einen Beitrag geschrieben: www.delphipraxis.net...st310776.html#310776 Wichtig ist vor allem noch IOCTL_DISK_GET_DRIVE_GEOMETRY um die Bytes pro Sektor zu bestimmen, außerdem funktioniert die Methode nur unter WinNT+, Win9x benötigt eine 16-Bit DLL oder einen Treiber in der man mit Hilfe des BIOS und DPMI die Festplatte/Disketten ansprechen kann. |  |  |  
| galagher 
          Beiträge: 2556
 Erhaltene Danke: 45
 
 Windows 10 Home
 Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
 
 | 
Verfasst: Do 18.08.05 19:06 
 
Ich will ja nicht drängen - aber gibt's ein Update ohne den Bug? _________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
 |  |  |  
| JRegier 
          Beiträge: 1268
 
 Win XP Home, Prof, 2003 Server
 D6 Enterprise
 
 | 
Verfasst: Mo 05.09.05 05:41 
 
	  |  mael hat folgendes geschrieben: |  	  | 	  | retnyg hat folgendes geschrieben: |  	  | sieht echt super aus das programm. kann man damit eigentlich auch den bootsektor exportieren/importieren ? meiner ansicht nach ein wichtiges feature. | 
 Kann man, ich habe vor Kurzem eine Trennlinie eingebaut (ist im Update von HxD, das in ein paar Tagen kommt)
 Man kann einfach per Copy&Paste den Bootsektor (einfach der erste Sektor) kopieren, ersetzen, in eine neue Datei speichern oder auf ein neues Laufwerk kopieren.
 Im Prinzip wird ein Laufwerk einfach wie eine Datei behandelt. Die Trennlinie dient dann nur der Uebersichtlichkeit.
 | 
 Ich habe noch nicht viel mit HexEditoren gearbeitet und habe auch nicht richtig getestet! 
 Aber das Das Design gefällt mir! Ich würde auch gern meine Programme so ein Design verpassen! Besonders die Farbverläufe gefallen mir
 und ich würde, da ich anders nicht weiß, Images auf die Komponenten setzen und mit Farbverlauf füllen aber sag mal bekommt man das auch
 als solche Komponenten? Wo kann man soetwas kostenlos downloaden?
 //EDIT
 Ah ,hatte nicht gesehen dass dieser Thread mehrere Seiten hat! Und die Antwort ist schon klar! |  |  |  
| mael  
          Beiträge: 198
 Erhaltene Danke: 39
 
 
 Delphi XE3 Prof.
 
 | 
Verfasst: Mi 21.09.05 14:35 
 
So, die neue Version ist nun endlich fertig! 
 Nicht alles erscheint spektakulär, aber damit sowas anständig schnell läuft (Hervorhebung von Veränderungen), mußte schon einiger Aufwand betrieben werden.
 Eine ausführliche Auflistung der Änderungen folgt unten.
Update von HxD auf Version 1.5.0.0 Beta Changelog:
 Änderungen werden rot und fett hervorgehoben (konfigurierbar)
Große interne Optimierung bei der Darstellung und Berechnung mit gefalteten Bereichen:
Zuvor war z.B. eine große Trägheit der Mausauswahl am Ende der Datei zu beobachten, wenn im RAM-Editor große Programme geöffnet wurden (wie z.B. Delphi32.exe oder Explorer.exe)
 
Undo wurde optimiert und verwendet weit weniger Speicher indem Originaldaten nicht extra gesichert werden
Funktion "Datei als Image öffnen" (mit Angabe der Sektorgröße)
Optionendialog überarbeitet
Unterstützung für BAK-Dateien
Offset-Anzeige kann nun neben Hexadezimal auch auf Oktal und Dezimal gestellt werden
Genauere Messung wann Fortschrittsanzeige gebraucht wird
Auswahl-scrollen ist intuitiver und ein kleiner Bug wurde behoben
Mausauswahl ist geschmeidiger und genauer, auch kann eine Auswahl innerhalb eines Hex-Paares beginnen
Hinweis-Fenster neben Scrolleiste, das den Obersten Sektor anzeigt falls eine Platte oder eine Disk-Image geöffnet ist
Bei Bild hoch Bild runter bleibt Einfügemarke an der selben Stelle
Klicken in die Mitte eines Bytes wählt Nibble an
Reiterreihenfolge per Drag&Drop änderbar
ScrollBar wird versteckt wenn nicht notwendig, man kann nur noch nicht sichtbare Bereiche scrollen, Größenänderung scrollt verstecktes in freigewordenen Bereich
Reiterleiste zeichnet den Hintergrund mit Themes
Reiter bildet mit HexEditor-Komponente eine Einheit
Kleinere optische Änderungen bei der Darstellung
Fix: Nach einer Alles-Ersetzen-Operation bleibt die Fortschrittsanzeige manchmal geöffnet
Fix: Wechsel-Reihenfolge per Strg+Tab entspricht der Reihenfolge im TabControl und nicht der MDI-Reihenfolge
Fix: Operation: Bytes einfügen-Dialog kommt während Ersetzen-Operation
 Viele weitere interne Verbesserungen, unter anderem kann man jetzt einzelne Bereiche verschieden Formatieren, was sinnvoll ist um später z.B. Suchergebnisse hervorzuheben, oder Teile mit einem "Marker" zu färben. Bis jetzt wird dies nur zur roten Hervorhebung von veränderten Daten verwendet.
 Diese Version ist Beta.
 Ich hoffe sie gefällt euch, ich freue mich über Feedback!
Download (609 KB): mh-nexus.de/downloads/HxDBeta.zip |  |  |  
| mael  
          Beiträge: 198
 Erhaltene Danke: 39
 
 
 Delphi XE3 Prof.
 
 | 
Verfasst: Di 27.09.05 17:27 
 
Update auf Version 1.5.1.0 Beta
Download (634 KB): mh-nexus.de/downloads/HxDBeta.zipUpdate-Funktion integriert
Bessere Caret-Steuerung: Drücken der "Nach Links"-Taste geht an den Anfang eines Hex-Paares und nicht zum vorhergenden Hex-Paar
Fix: Nach dem Entfernen des letzten Bytes einer Zeile ist Caret-Position falsch
Fix: Formatierung für veränderte Daten wird nicht richtig gespeichert/geladen
Fix: Beim Exportieren nach Pascal, C, Java wird immer ein leerer Dateiname verwendet
Fix: Verwaltungsfehler der internen Formats-Liste => einige Zeichenfehler
Fix: Unter Asiatischen Systemen Probleme mit der Darstellung
Fix: Ende der Zeile, füllen mit Hex-Zahlen => man kommt nicht in die nächste Zeile
Fix: Am Ende der Zeile 4 Bytes markieren, löschen, Undo, Einfügemarke ist immer vor dem letzten Zeichen und auch immer InsideHexPair...
Fix: Position des Caret nicht immer richtig nach Undo
Die Ansichtsoptionen sind jetzt auch global im Optionendialog einstellbar
 |  |  |  
| mael  
          Beiträge: 198
 Erhaltene Danke: 39
 
 
 Delphi XE3 Prof.
 
 | 
Verfasst: Sa 01.10.05 11:36 
 
Noch irgendwelche Fehler gefunden?
 Übrigens war gestern ab 23:00 Uhr bis 7:00 heute früh meine Seite nicht erreichbar weil mein Provider umgezogen ist. Wenn der Download nicht geklappt hat also einfach nochmal probieren.
 |  |  |  
| mael  
          Beiträge: 198
 Erhaltene Danke: 39
 
 
 Delphi XE3 Prof.
 
 | 
Verfasst: Fr 07.10.05 14:11 
 
Update auf Version 1.5.2.0
Unterstützung für Unicode Dateinamen unter NT Systemen
Interne Optimierungen um kleinere EXE-Datei zu erreichen, sodaß Unicode-Unterstützung die EXE nicht allzuviel wachsen läßt
Update-Suche zeigt jetzt Neuerungen in der Sprache der laufenden HxD Version an
 Außerdem habe ich die Lizenz aktualisiert: Ist jetzt auf Deutsch und neu formuliert, dies ändert aber nichts daran, daß HxD Freeware ist.
 Diese Version ist stable.
Download (702KB): mh-nexus.de/downloads/HxDde.zip |  |  |  
| 0xCC 
          Beiträge: 150
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mi 18.01.06 04:26 
 
der editor ist echt genial, aber eines fehlt noch: ich krieg seit version 1.4 die meldung dass ab der nächsten version mehr als 16 mb in die zwischenablage kopiert werden sollen.
ich hab hier ein mpeg, dass einen fehler ab einer gewissen stelle hat, ich würde nun gerne mal einen grossen bereich am ende markieren und in eine neue datei exportieren. kann ich das sonst irgendwie bewerkstelligen, ohne ein eigenes programm zu schreiben ?
 |  |  |  
| Tilman 
          Beiträge: 1405
 Erhaltene Danke: 51
 
 Win 7, Android
 Turbo Delphi, Eclipse
 
 | 
Verfasst: Mi 18.01.06 15:54 
 
Also erstmal Hut ab, tolles Programm. Habe neulich einen Hexeditor gebraucht und bevor ich es bei Freeware.de oder so versuch an diesen Thread erinnert und den Editor geladen. Super!
 zwei kleine Anmerkungen hätte ich jedoch:
 - Wenn die Lizenz jetzt auf Deutsch ist dann ändere doch auch "Changelog.txt" und "readme.txt" auf Deutsch, macht ja so keinen Sinn mehr.
 -  	  | Zitat: |  	  | Der Benutzer verwendet die Software ausschließlich auf eigenes Risiko, insbesondere wissend, daß sie nicht für den Gebrauch in hochsensiblen Umgebungen
 entwickelt wurde und vorgesehen ist, die einen fehlerfreien Ablauf erfordern und
 wo ein Versagen, mißbräuchliche oder unangemessene Anwendung [highlight]leicht zu
 Todesfällen[/highlight], Verletzungen oder großen physischen, ökonomischen oder
 Umwelt-Schäden führen kann.
 | 
 Etwas seltsam gewählt. Angenommen die Software läuft auf einem Computer der die Brandmelder eines Wohnblocks verwaltet (k.a. ob das realistisch ist), dann könnte es durch eine fehlfunktion nicht leicht  zu Todesfällen führen, aber ein gewisses Risiko bestünde dennoch    Aber das Proggi ist echt Spitze und hat einen festen Platz auf meiner Festplatte gefunden!_________________Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen. 
(Koreanisches Sprichwort) |  |  |  
| mael  
          Beiträge: 198
 Erhaltene Danke: 39
 
 
 Delphi XE3 Prof.
 
 | 
Verfasst: Do 19.01.06 00:58 
 
	  |  0xCC hat folgendes geschrieben: |  	  | kann ich das sonst irgendwie bewerkstelligen, ohne ein eigenes programm zu schreiben ? | 
 Ich bin gerade dabei diese Funktion (mit anderen Änderungen am Clipboard) einzubauen.
 Vielleicht schaffe ich eine Testversion am Wochenende (wäre aber nicht für den allgemeinen Einsatz tauglich).
 Was du sonst noch machen kannst: 
 - Speichere unter einem anderen Dateinamen (dauert eine Weile und HxD zeigt keine Fortschrittsanzeige an, aber auch wenn es so aussieht, das Programm hängt nicht!).
 - Lösche den Bereich den Du nicht brauchst
 	  |  Tilman hat folgendes geschrieben: |  	  | Wenn die Lizenz jetzt auf Deutsch ist dann ändere doch auch "Changelog.txt" und "readme.txt" auf Deutsch, macht ja so keinen Sinn mehr. | 
 Klar, mache ich für Version 2.0, dann wird auch ein Teil der Webseite auf Deutsch sein, bisher beschäftigt mich der Rest aber genug.
 	  |  Tilman hat folgendes geschrieben: |  	  | dann könnte es durch eine fehlfunktion nicht leicht zu Todesfällen führen, aber ein gewisses Risiko bestünde dennoch  | 
 Was meinst Du damit? Das es nicht leicht passieren kann und ich "leicht" weglassen sollte?
 1.) Ich habe diesen Teil aus der Lizenz eines anderen Hexeditors    2.) Überleg Dir mal ein Gerät das im medizinischen Bereich verwendet wird: z.B. etwas was mit Röntgenstrahlen arbeitet. Da hat damals mal ein Assemblerprogrammierer blöderweise Bedienfehler nicht abgefangen, was bei einigen Leuten schwere Verbrennung verursacht hat, bzw. auch zum Tod geführt hat. Solche Geräte können z.B. leicht durch Programme die ins System eingreifen können folgenschwere Fehler hervorrufen. Solche Umgebungen sind also grundsätzlich für Hexeditoren ungeignet.
 System sind viel fehleranfälliger als man denkt, vor allem rechnen viele nicht damit das man ihnen "reinpfuscht". Das ist also ein Hinweis darauf das man dies tunlichst lassen sollte. |  |  |  
| galagher 
          Beiträge: 2556
 Erhaltene Danke: 45
 
 Windows 10 Home
 Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
 
 | 
Verfasst: Do 19.01.06 21:25 
 
Hallo!
 @mael:
 Wenn man Zeichen ersetzen möchte, erscheint der Hinweis "Diese Ersetzung verändert die Dateigrösse [...]", was aber nicht stimmt, wenn der "Ersatz"text nicht länger ist als der zu ersetzende Text. Könntest du das noch ändern?
 _________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
 |  |  |  
| Tilman 
          Beiträge: 1405
 Erhaltene Danke: 51
 
 Win 7, Android
 Turbo Delphi, Eclipse
 
 | 
Verfasst: Do 19.01.06 22:21 
 
Ja, ich meinte das "leicht"    ansonsten ist die Klausel oaky. Ich würde z.B. schreiben dass das Programm nicht auf sensiblen Umgebungen ausgeführt werden sollte oder so._________________Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen. 
(Koreanisches Sprichwort) |  |  |  
| mael  
          Beiträge: 198
 Erhaltene Danke: 39
 
 
 Delphi XE3 Prof.
 
 | 
Verfasst: Fr 20.01.06 16:29 
 
	  |  galagher hat folgendes geschrieben: |  	  | Hallo! 
 @mael:
 Wenn man Zeichen ersetzen möchte, erscheint der Hinweis "Diese Ersetzung verändert die Dateigrösse [...]", was aber nicht stimmt, wenn der "Ersatz"text nicht länger ist als der zu ersetzende Text. Könntest du das noch ändern?
 | 
 Danke für den Hinweis, ist schon bekannt und gefixt, bisher ist aber die neue Version noch nicht veröffentlichungsreif, wegen der Features die noch nicht komplett sind.
 	  |  Tilman hat folgendes geschrieben: |  	  | Ja, ich meinte das "leicht"  ansonsten ist die Klausel oaky. Ich würde z.B. schreiben dass das Programm nicht auf sensiblen Umgebungen ausgeführt werden sollte oder so. | 
 Klingt wohl besser ohne "leicht", ändere ich ab (das mit dem Tod lasse ich aber   . |  |  |  
| Jojojoxx 
          Beiträge: 386
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Do 26.01.06 00:04 
 
WOW!! Mir gefällt das Programm auch sehr gut.
 Respekt vor der Leistung, das muss man erstmal schaffen!!!     mfg
 Jojo |  |  |  
| mael  
          Beiträge: 198
 Erhaltene Danke: 39
 
 
 Delphi XE3 Prof.
 
 | 
Verfasst: Sa 18.03.06 20:58 
 
Hallo,
 nach langer Zeit und Arbeit gibt es nun die Version 1.6.0.0 Beta  von HxD.
 Es hat sich eine Menge getan wie man an folgender Liste erkennen kann. Ich mußte irgendwo Schluß machen, daher hat es der Dateivergleich nicht mehr in diese Version geschafft.
 Download (737KB): mh-nexus.de/downloads/HxDBetade.zipNeue Funktionen
 Datei zerlegen
Dateien verketten
Dateien sicher löschen (Reißwolf)
Bytes einfügen
Auswahl füllen
 
Verbesserungen vorhandener Funktionen
 Zwischenablage wurde stark überarbeitet:
 Unbegrenzt viel Daten können kopiert werden (auch zwischen Instanzen, unbegrenzt = freier Arbeitsspeicher)
Unterstützung von Unicode
Einfügen/Kopieren von HexDumps
Fortschrittsanzeige
Zusätzlich natives Zwischenablageformat für HTML und RTF, so daß direkt in Programme wie Wordpad oder Mozilla Thunderbird eingefügt werden kann, und nicht etwa der HTML/RTF Quelltext erscheint.
 
Echtes Unicode in der Suche (nicht nur ANSI-Teilbereich), somit Unterstützung für Sonderzeichen, wie z.B. im DOS-Zeichensatz
 
Backup-Verbesserungen:
 Fortschrittsanzeige beim Erstellen
Backup kann abgebrochen werden
Warnung wenn kein Platz für Backup
 
Exporter stark beschleunigt und Fortschrittsanzeige hinzugefügt
Fortschrittsanzeige bei "Kopieren als"
Speichern/Speichern unter haben Fortschrittsanzeige
Reduzierung der Fragmentierung im internen Speicher beim Einfügen
F5 aktualisiert die gefalteten Speicherbereiche im RAM-Editor
Wenn Datei schreibgeschützt und versucht wird Datei zu modifizieren, blinkt der Eintrag "Schreibgeschützt" in der Statuszeile
Bei erneuter Anzeige des Suchedialogs wird der alte Suchtext markiert
Suchergebnis in die Mitte des Fensters scrollen für bessere Übersicht
Beachten der Offsetbasis im Exporter
Unicode Unterstützung beim Drucken
einige Korrekturen beim Drucken
allgemein bessere Unicodeunterstützung bei allen Operationen mit Dateinamen
allgemein überall Fortschrittsanzeige bei längeren Operationen
Neue Tasten bei gefalteten Bereichen:
+ auf Nummernblock öffnet Faltung
 - auf Nummernblock schließt Faltung
 * auf Nummernblock öffnet alle Faltungen
 / auf Nummernblock schließt alle Faltungen
 
Drag&Drop von Reitern/Tabs verschiebt die Reiter schon während der Mausbewegung anstatt einen schwarzen Einfügebalken zu zeichnen
Dialog mit Sicherheitswarnung vor dem "Öffnen von Datenträgern ohne Schreibschutz" erlaubt nun auch Abbrechen anstatt nur OK
Nach "Alles ersetzen", wird MsgBox mit der Anzahl der ersetzten Stellen angezeigt
 
Korrekturen
 Fix: Weitersuchen funktioniert nicht, nachdem neue Datei geöffnet oder zu einer anderen Datei gewechselt wurde
Fix: "Exportieren nach" zeigt "Speichern unter"-Dialog an: dieser warnt nicht vor dem Überschreiben vorhandener Dateien
Fix: Fehler beim Suchen wenn DOS-Zeichensatz gewählt ist
Fix: Fehler beim Suchen, falls zuvor in einem anderen Fenster gesucht wurde
Fix: Suche ungültige Hex-Werte erzeugt Zugriffsverletzung anstatt sinnvoller Fehlermeldung
Fix: Änderung des Zeichensatzes wird bei Weitersuchen nicht beachtet
Fix: Exporter für HTML, TeX und RTF beachten nicht den gewählten Zeichensatz: z.B. wenn DOS/OEM ausgewählt wurde erscheint trotzdem normaler ANSI-Zeichensatz
Fix: Spalten-offsets >= 100 werden nicht richtig gezeichnet
Fix: Cache-Fehler bei Lesen von Datenträgern
Fix: "Alle ersetzen" ersetzt nicht jedes Vorkommen des Suchmusters
Fix: Alles markieren, dann Löschen => Undo geht nicht
Fix: Löschen der markierten Bytes => Bytes werden zwar wieder eingefügt, Dateigröße bleibt aber gleich => hintersten Bytes werden abgeschnitten
Fix: Kommandozeile wird (seit Unicodeunterstützung) von anderer Programminstanz nicht korrekt übernommen
Fix: Bei mehreren Instanzen wird nicht die richtige aktiviert und auch nicht die Datei auch nicht immer in der richtigen Instanz geöffnet
Fix: Undo von sehr großen Datenmengen (über 4 GB) geht nicht
Fix: Nach Undo von zwei Hexzeichen bleibt Caret trotzdem innerhalb des Hexpaares
Fix: Ersetzen-Dialog warnt immer vor Änderung der Dateigröße (auch wenn diese gleich bleiben würde)
Fix: Modale Fenster/Dialoge verstecken sich manchmal hinter anderen Fenstern, so daß es erscheint als ob HxD hängt
Fix: nach Schließen von System-dialog(datei-öffnen, msgbox, drucker,...) bekommt HexEdit nicht mehr den Fokus
Fix: Fortschrittsanzeige bei Ersetzen repräsentiert nicht korrekt die verbleibende Arbeit
Fix: Markieren mit Umsch+Bild runter => Anzeige flackert stark
Fix: Nach Streamlesefehler bleibt "Oberster Sektor"-Hinweisfenster offen und Thumbbutton gedrückt
Fix: Kopieren der Editoranzeige unterstützt kein Unicode
Fix: Bei einfachen Grafikkartentreibern erscheinen die Symbole nicht auf der Toolleiste
Fix: TXmGroupbox hinterläßt Spuren bei gethemeten Hintergründen (siehe Optionendialog)
Fix: Steuerelemente im InfoDialog haben nicht die richtige Größe/Position falls "Große Schriftarten" aktiviert
Fix: ColorComboBox Schrift und Farbe ausgegraut wenn deaktiviert
Fix: Flackern der Werkzeugleisten beim Schließen von Optionendialog
Fix: Kleines Speicherleck nach Datei|Speichern
Fix: Kleines Speicherleck nach Drucken
Viele weitere kleinere Korrekturen
 
 Hoffe es gefällt euch,
 Maël. 
 Zuletzt bearbeitet von mael am So 19.03.06 17:22, insgesamt 1-mal bearbeitet
 |  |  |  |