Autor Beitrag
JayK
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1013



BeitragVerfasst: Fr 09.12.05 15:26 
Das Programmicon, kriegst du das nicht transparenbt hin? :gruebel:
ByStones
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 92
Erhaltene Danke: 1

Windows XP
Delphi 2005
BeitragVerfasst: Sa 10.12.05 17:13 
Ich hab version 2.3 und bei mir steht:
<!-- created with WinHTML 2.2 © Jörg Lipinski -->

Was auch noch schön wär, wenn man mit z.B.: F9 auf Browser-Ansicht umschalten könnte und auch wieder zurück.
JayK
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1013



BeitragVerfasst: Sa 10.12.05 21:41 
user profile iconByStones hat folgendes geschrieben:
Ich hab version 2.3 und bei mir steht:
<!-- created with WinHTML 2.2 © Jörg Lipinski -->

Dann hat er es in der neuen Version geändert. ;)

user profile iconByStones hat folgendes geschrieben:
Was auch noch schön wär, wenn man mit z.B.: F9 auf Browser-Ansicht umschalten könnte und auch wieder zurück.

Wäre auch froh darüber :)
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Sa 10.12.05 22:54 
user profile iconByStones hat folgendes geschrieben:
Ich hab version 2.3 und bei mir steht:
<!-- created with WinHTML 2.2 © Jörg Lipinski -->

Was auch noch schön wär, wenn man mit z.B.: F9 auf Browser-Ansicht umschalten könnte und auch wieder zurück.


Zum 1. Teil: jaja, das Versions-Update habe ich wieder mit heißer Nadel gestrickt!! :wink:
(hab ich glatt übersehen).

Zu 2. Eine Umschaltung der Browser-Ansicht per Taste ist mir bisher irgendwie noch nicht in den Sinn gekommen :shock: , ist aber eine gute Idee!
JayK
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1013



BeitragVerfasst: Sa 10.12.05 23:51 
Ups :shock: mir ist garnicht aufgefallen in dem Kommentar, dass da noch 2.2 steht, sondern nur, dass jetzt ein © da is :lol:
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Mo 12.12.05 11:09 
So, ab sofort sind folgende Fehler behoben, bzw. neue Funktionen enthalten:

Programm-Icon ist nun auch transparent.

Zwischen Code-Ansicht und HTML-Browser kann mit F9 hin und her gewechselt werden.

Beim Starten öffnet WinHTML automatisch die letzte aufgerufene Datei, bzw. beim ersten Start
eine neue HTML-Datei.
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Fr 23.12.05 08:55 
Kurz vor Weihnachten gibt es noch ein kleines Schmankerl zu WinHTML: :dance2: :wink:

Mit der Ausgabe 2.3.2.11 wird nun eine Internet-Updater mitgeliefert.
Dieses kleine Programm vergleicht die Version auf dem Rechner mit der Neuesten auf dem Server und beginnt dann sofort den Download.

Interessant für Nutzer älterer Varianten:
Der Updater steht auch seperat zum Download auf meiner Homepage zur Verfügung.
[url]www.joerglipinski.de/update.htm[/url]

Grundlage dieses Updaters ist die Komponente TInternetUpdate von Tom Pfeiffer, die man auf [url]www.tp-soft.de[/url] finden kann. :lupe:
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Fr 10.02.06 22:34 
So, hier eine kleine Zusammenfassung der Änderungen und neuen Features, die in den letzten Wochen hinzu gekommen sind:

- HTML-Tidy eingebunden
- weitere PHP-Scripte und Javascripts
- Sonderzeichen und Umlaute können in HTML eingefügt werden
- PHP-Server-Variablen vordefiniert
- Bookmarks können in den geöffneten Dateien gesetzt werden
- PHP-Array- und String-Funktionen per Menü auswählbar
- W3C-Validator-Link einegfügt.

Download-Link siehe erstes bzw. vorhergehende Postings.
Locke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 47

Win 2000
Delphi 7 PE
BeitragVerfasst: Sa 11.02.06 01:06 
Aehm beim start kommt ein Fehler:

Exception EStringListError in Modeul textedit.exe bei 00015325
Der Index der Liste ueberschreitet das maximum (0)

... bitte fixen ;)

mfg Locke
Benedikt
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 11.02.06 13:54 
Hi,

sobald ich das Prog starten will kommt eine Fehler-Bericht-Senden-Meldung und diese hier:

ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
---------------------------
Anwendungsfehler
---------------------------
Exception EStringListError in Modul textedit.exe bei 00015325.
Der Index der Liste überschreitet das Maximum (0).
---------------------------
OK   
---------------------------


MfG Benedikt Loepp
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Mo 13.02.06 09:36 
Hallo,
hab den Fehler gefunden, es fehlte mal wieder ein try..except-Block. :oops:
Bugfix ist erfolgt.
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Di 28.02.06 10:55 
Hallo Leute,
ich brauche jetzt mal ein bißchen Input! :les:
Da ich gerade dabei bin, WinHTML um einige Content-Managment-Funktionen
zu erweitern, hier ein Aufruf:
Was für Aktionen sind bei der automatischen Bearbeitung von mehreren HTML-Dateien noch sinnvoll? :?:

Ein erstes Beispiel kann man im beigefügten Bild sehen.

Deshalb möchte ich euch bitten, alle Funktionen, die ihr schon immer mal automatisch machen lassen wolltet, hier zu posten. :idea:
Einloggen, um Attachments anzusehen!
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Fr 03.03.06 09:06 
So, mal wieder ein wenig an Verbesserungen und Fehlerbereinigung gearbeitet:

Breite Tags-Parser ist nun änderbar,
ebenso Breite Tags-Liste,
Datei/Alle speichern, alle schließen ist umgesetzt,
Tabellenassistent: Spaltenzahl + Codegenerierung ohne Attribute sind umgesetzt, alle Bezeichnungen eingedeutscht,
PHP-Include, Require: Auswahl-Dialog ist drin,
Reiter für geöffnete Dateien: die meiste Arbeit, implementiert, aber noch nicht ganz fehlerfrei!
Hilfe: link Selfhtml.org berichtigt,
CSS-Assistent: alle Reiter-Titel eingedeutscht.

Die neue Version 2.3.3.5 ist nun online.
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Fr 24.03.06 10:10 
Mal wieder ein kleines Update auf Version 2.3.3.10:

Nach einigen Problemen funktioniert nun der Reiter für die geöffneten Dateien.

-Neuer Dialog zum Anlegen von Dateien:
Das alte Datei-Neu-Menü wurde gründlich geändert und durch ein Auswahlfenster zum Anlegen neuer Dateien ersetzt.

-Fehler bei der CSS-Ausgabe bereinigt:
Es wurden einige Bugs im Zusammenhang mit der Darstellung von CSS-Dateien im internen Browser beseitigt.

-Menüs umstrukturiert und neue Icons eingefügt:
Zur besseren Übersicht und Strukturierung wurden die Menüs überarbeitet und mit neuen Icons versehen.

-Einige zeitintensive Berechnungen bzw. Aktualisierungen in Threads ausgelagert:
Dabei habe ich die Komponente TThreadComp aus der Toolbox 5/03 verwendet, die das Realisieren von Threads mit der Delphi-Klasse TThread erheblich vereinfacht.

Download-Link:[url]www.joerglipinski.de...ML2_3Setup.exe[/url]
JayK
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1013



BeitragVerfasst: Fr 24.03.06 15:02 
Ah schön, das Icon ist mitlerweile transparent.

Allerdings...
Zitat:
---------------------------
textedit.exe - Fehler in Anwendung
---------------------------
Die Anweisung in "0x00000000" verweist auf Speicher in "0x00000000". Der Vorgang

"read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden.


Klicken Sie auf "OK", um das Programm zu beenden.
Klicken Sie auf "Abbrechen", um das Programm zu debuggen.
---------------------------
OK Abbrechen
---------------------------

Beim starten des Programms. Werde es jetzt nochmal deinstallieren und anschließend wieder installieren, und zwar mit Adminrechten, um zu sehen, ob es daran liegt.

|EDIT: okay, dann gehts. Da fehlte wohl doch eine von den Dateien im Windows-Verzeichnis :P

|EDIT2:
  • Tags sollten standardmäßig in Kleinschreibung ausgeführt sein. Wenn du meinst es wäre sinnvoll, dann kannst du den Benutzer ja auch einstellen lassen, ob er es klein oder groß ham möchte. Für XHTML muss es aber auf jeden Fall klein sein.
  • Codevervollständigung zeigt sich manchmal (immer noch?) leer
  • Des CSS-Elemente Dialog würde ich anders gestalten (zumindest die letzte Seite), sodass die Anzahl der Definitionen nicht durch die Anzahl Editfelder begrenzt ist. (Irgendwelche Listen machen oder Komponenten dynamisch erzeugen + einen Add Button)
  • Wenn ich im Codeeditor bin und Backspace gedrürckt halte, dann sehe ich nicht, wie meine Zeile nach und nach gelöscht wird, sondern das Formular flackert und wenn ich loslasse, sehe ich erst den Fortschritt (wenn es dann mal zu spät sein sollte...)

Das fällt mir auf Anhieb auf.
Hab mir nicht die Mühe gemacht, den Thread nochmal durchzulesen, deshalb sry für bereits genanntes ;)
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Do 30.03.06 07:04 
user profile iconJayK hat folgendes geschrieben:
Ah schön, das Icon ist mitlerweile transparent.

Allerdings...
Zitat:
---------------------------
textedit.exe - Fehler in Anwendung
---------------------------
Die Anweisung in "0x00000000" verweist auf Speicher in "0x00000000". Der Vorgang

"read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden.


Klicken Sie auf "OK", um das Programm zu beenden.
Klicken Sie auf "Abbrechen", um das Programm zu debuggen.
---------------------------
OK Abbrechen
---------------------------

Beim starten des Programms. Werde es jetzt nochmal deinstallieren und anschließend wieder installieren, und zwar mit Adminrechten, um zu sehen, ob es daran liegt.

|EDIT: okay, dann gehts. Da fehlte wohl doch eine von den Dateien im Windows-Verzeichnis :P

|EDIT2:
  • Tags sollten standardmäßig in Kleinschreibung ausgeführt sein. Wenn du meinst es wäre sinnvoll, dann kannst du den Benutzer ja auch einstellen lassen, ob er es klein oder groß ham möchte. Für XHTML muss es aber auf jeden Fall klein sein.
  • Codevervollständigung zeigt sich manchmal (immer noch?) leer
  • Des CSS-Elemente Dialog würde ich anders gestalten (zumindest die letzte Seite), sodass die Anzahl der Definitionen nicht durch die Anzahl Editfelder begrenzt ist. (Irgendwelche Listen machen oder Komponenten dynamisch erzeugen + einen Add Button)
  • Wenn ich im Codeeditor bin und Backspace gedrürckt halte, dann sehe ich nicht, wie meine Zeile nach und nach gelöscht wird, sondern das Formular flackert und wenn ich loslasse, sehe ich erst den Fortschritt (wenn es dann mal zu spät sein sollte...)

Das fällt mir auf Anhieb auf.
Hab mir nicht die Mühe gemacht, den Thread nochmal durchzulesen, deshalb sry für bereits genanntes ;)


Hallo JayK,
habe mich mit einigen der angeführten Probleme/Vorschläge beschäftigt und folgendes umgesetzt:

-HTML-Tags in Kleinschreibung
Gemäß den W3C-Anforderungen habe ich nun programmweit sämtliche HTML-Tags von Groß- auf Kleinschreibung umgestellt. :wink:

-Speichern der Programmeinstellungen
Die Programmeinstellungen werden nun im Verzeichnis "...\Dokumente und Einstellungen\Anwendungsdaten\WinHTML\" gespeichert.
Damit dürften :roll: eigentlich keine Anwendungsfehler mehr auftauchen.

Weitere Erweiterungen zum Programm:
Da ich viel mit Datenbanken und SQL-Abfragen arbeite, habe ich WinHTML zum SQL-Editor ausgebaut und entsprechende Funktionen
für die Bearbeitung von SQL-Scripts eingefügt.

Im Moment bastele ich an der Integration eines SQL-Parsers.

Download-Link siehe vorhergehende Postings.
JayK
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1013



BeitragVerfasst: Do 30.03.06 14:46 
Okay danke dir.
Für die Tags, die keinen Inhalt haben (wie zb br), die müssen für XHTML am Ende gleich geschlossen werden. Dass sieht dann so aus:
Wäre sehr nett, wenn du das auch noch einbauen könntest.

Vllt solltest du irgendwo einstellen lassen können, ob man XHTML oder HTML haben will (Doctype-Definition entsprechend anpassen). XHTML ist aber eher zu empfehlen für neue Webseiten.

Wenn ich mit aktivierter Codevervollständigung <a eintippe und dann Leertaste drücke, um das href anzuschließen, dann macht mir die Vervollständigung den Tag mit einem > sofort zu. Ich würde empfehlen, die <> aus der Vervollständigung rauszulassen.

Die Codevervollständigung könnte übrigens ein bisschen kontextintensiver sein ;) wäre nämlich auch sehr schön, wenn man <a eingibt, Leertaste drückt und dann die möglichen Attribute für den Tag kommen (href, id, ...). Wenn du dem ganzen noch die Krone aufsetzen willst, dann könntest du sogar die (inline) CSS-Styles mit der Codevervollständigung machen: <a style="[als Vorschläge background, text-align, ...]">. Das wäre perfekt :D
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Fr 31.03.06 10:42 
Ja ja, die Codevervollständigung... :cry:
Das ist so ne Art Hassliebe! :lol:

Ne im Ernst:
ist leider so gut wie gar nicht dokumentiert im SynEdit-Paket,
zudem noch ne Menge Schreibarbeit, entsprechende Einfüge-Listen zu erstellen.
Deshalb schieb ich das immer etwas vor mir her. :wink:
Demnächst ist es aber fällig!!

Mit XHTML hab ich mich noch nicht beschäftigt, kommt aber jetzt auf die ToDo-Liste. 8)
F34r0fTh3D4rk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 31.03.06 12:06 
beim dreamweaver ist das ganz gut gelöst mit der programmier hilfe, was ich da auch noch ist, dass die tags bei </ automatisch vollständig geschlossen werden, angenommen du schreibst:

<a>
</

macht der sofort

<a>
</a>

draus, ist gewöhnungsbedürftig, aber so ist die verschachtelung immer korrekt
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Do 13.04.06 22:52 
Da ja die HTML-Editoren ja momentan fast inflationären Zulauf bekommen, hier auch noch ein kleiner Beitrag von mir zu diesem Thema: :wink:

Mit der neuen Build 2.3.4.16 bietet WinHTML folgende Verbesserungen bzw. Erweiterungen:

- das gesamte Design wurde mal wieder überarbeitet ( u. a. weniger Buttons, die sind dafür nun größer, sämtliche Module des Programms wurden optisch angepasst, die Einstellungen für Programme, Formulare und den internen Browser zu einem Fenster zusammen gefasst),

- nun können Dateien direkt vom Server geöffnet und bearbeitet werden und per QuickUpload wieder ins Netz gestellt werden,

- das Programm wurde auf XHTML 1.0 ausgerichtet, entsprechende Doctype-Definitionen können auch in HTML-Dateien gesetzt werden,

- mit einer umfassenderen Einbindung der LibTidy-Bibliothek von www.elsdoerfer.info/delphi/?page=libtidy können nun auch HTML-Dateien in XML und XHTML umgewandelt werden, außerdem wurde die Tidy-Funktion auf XML erweitert.

Download-Link: siehe erstes bzw. meine vorherigen Postings!