Autor Beitrag
bruce185
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 283

winXP
D7 Ent
BeitragVerfasst: Di 21.02.06 22:05 
hi,
ich wollte mal fragen wie man so ein Galgenmensch schreibt?
also Die Wörter stehen also in einer Textdatei und als Zufall soll ein Text ausgewählt werden, und Die Buchstaben werden in Edit1 eingegeben und es soll dann überprüfen ob der Buchstabe das eingegeben wurde dort drinn erhalten ist, wenn ja dann soll der Untertrisch verschwinden und der Buchstabe angezeigt werde, so habe ich mir das vorgestellt:

www.1200kb.net/uploadimg/file921252804.bmp

wisst ihr wie man das macht, ich danke euch schonmal für die hilfe :wink:

Gruss Andreas


Moderiert von user profile iconraziel: Topic aus Delphi Language (Object-Pascal) / CLX verschoben am Mi 22.02.2006 um 09:33
Fabian W.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1766

Win 7
D7 PE
BeitragVerfasst: Di 21.02.06 22:10 
ganz einfach;: du suchst mit pos() nach dem eingegebenen buchstaben, ist dieser Vorhanden wird dir seine position als integer zurückgegeben. Das packst du in ne schleife bis kein Buchstabe mehr der eingegebene istm, also bis pos -1 als wert zurückgibt.
bruce185 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 283

winXP
D7 Ent
BeitragVerfasst: Di 21.02.06 22:19 
danke für die schnelle antwort,
aber ich weiss nicht wie, könntest du mir mal ein beispiel posten, ich wäre dir sehr danbar dafür :wink:

Gruss Andreas
Blawen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 616
Erhaltene Danke: 33

Win XP, Vista, 7
Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
BeitragVerfasst: Di 21.02.06 23:32 
user profile iconbruce185 hat folgendes geschrieben:
danke für die schnelle antwort,
aber ich weiss nicht wie, könntest du mir mal ein beispiel posten, ich wäre dir sehr danbar dafür :wink:

Gruss Andreas
Kannst Du "pos()" oben rechts ins Feld Suchwörter eingeben und Enter drücken?
Schon bei der 2. Zeile wirst Du fündig...


Zuletzt bearbeitet von Blawen am Di 21.02.06 23:45, insgesamt 1-mal bearbeitet
Blackheart666
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2195

XP
D3Prof, D6Pers.
BeitragVerfasst: Mi 22.02.06 00:34 
Nichts für Ungut aber Du solltest Dir angewöhnen mal die Suche zu benutzen, dort findest du allerlei unter Hangman etc.
Ich schreibe das jetzt weil Du ziehmlich oft Fragen stellst die hier im Forum schon oft behandelt wurden, und deine alten Threads die beantwortet wurden nicht abhackst oder nicht mehr drauf eingehst.
Ist kein feiner Zug find Ich.
Fabian W.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1766

Win 7
D7 PE
BeitragVerfasst: Mi 22.02.06 15:06 
Ich war am Anfang ja auch so und wurde ständig "darauf hingewiesen", mach dir nix draus.

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
var
x: integer;
Text, Let: string//Text = der orgtext; let = der buchstabe
begin
Repeat
x := pos(text, let);
if x > -1 then
  begin
  AnzeigeText[x] := let;
  text[x] := '';
  end;
Until x = -1;
end;
Ist ungetestet und in ner halben min geschrieben, im Grunde sollte das aber so gehen.
Blawen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 616
Erhaltene Danke: 33

Win XP, Vista, 7
Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
BeitragVerfasst: Mi 22.02.06 22:15 
user profile iconFabian W. hat folgendes geschrieben:
Ich war am Anfang ja auch so und wurde ständig "darauf hingewiesen", mach dir nix draus.

Hallo Fabian

Du scheinst was zu verwechseln.
Wir wollen Ihm schon helfen, aber ein wenig Ergeiz darf er schon zeigen.
Ansonsten wird er ewig abhängig sein (nicht böse gemeint)

Er sollte sich nur seine EIGENE Signatur zu Herzen nehmen:
Zitat:
wer nicht sucht, findet nichts!


Zum Thema ist sehr viel Material vorhanden. Somit sollte es für Andreas eigentlich kein grösseres Problem sein, die Themen und Tutorials zu finden und zu interpretieren - oder?

In diesem Sinne.

Blawen
bruce185 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 283

winXP
D7 Ent
BeitragVerfasst: Do 23.02.06 01:51 
ich danke euch, aber ich verstehe das nicht, könnte mir jemand ein komplettes Beispiel Posten? wo halt 10 Wörter in Stringlist sind und als Random 1 ausgesucht wird und das Wort in _ Umwandelt, wenn z.B. Hallo vorkommt also _ _ _ _ _ und wenn ich jetzt l in Edit screibe dann soll das so ersetzt werden _ _ l l _ u.s.w. ich wäre euch sehr dankbar dafür :wink:

Gruss Andreas
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Do 23.02.06 01:57 
Moin!

Es scheint, das war vorher noch nicht deutlich genug: wir machen hier keine Hausaufgaben, aber wir helfen dir, wenn du uns Code zeigst, der nicht das tut, was er soll. :wink:

cu
Narses
UGrohne
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220

Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
BeitragVerfasst: Do 23.02.06 02:00 
user profile iconbruce185 hat folgendes geschrieben:
ich danke euch, aber ich verstehe das nicht, könnte mir jemand ein komplettes Beispiel Posten? wo halt 10 Wörter in Stringlist sind und als Random 1 ausgesucht wird und das Wort in _ Umwandelt, wenn z.B. Hallo vorkommt also _ _ _ _ _ und wenn ich jetzt l in Edit screibe dann soll das so ersetzt werden _ _ l l _ u.s.w. ich wäre euch sehr dankbar dafür :wink:

Gruss Andreas

Wenn Du es nicht verstehst, dann frag nach, was Du nicht verstehst. Wir sind nicht hier um Quelltext-Maschinen zu sein, sondern um bei Problemen zu helfen. Und das setzt voraus, dass sich die Fragende Person mit dem Problem auseinandersetzt und auch mal was probiert.

Was hast Du denn bisher programmiert und wo hakt es?

Überleg am besten mal was schrittweise für Dein Vorgehen gemacht werden muss, welche Userinteraktionen brauchst Du, was läuft dazwischen ab und wie könnte man das im Programm umsetzen!