Autor |
Beitrag |
delphineuling
      
Beiträge: 113
XP
wat dat
|
Verfasst: Do 23.02.06 14:43
Ich mache ein Programm hab aber keine ahnung von delphi ich hab zweri listboxen und die beiden sollen zufällig ausgewählt werden innerhalb dieser listboxen sollen noch mal die items einzeln und zufällig ausgewählt werden das innerhalb der Listboxen hab ich hinbekommen nur wie mach ich das dann das die listboxen noch zufällig ausgewählt werden und das was ich schon hinbekommen hab damit zusammen halt könnet ihr mir da helfen?
bitte auch schon als quellcode angeben wennst geht so komplett wie möglich.
Danke
|
|
Marco D.
      
Beiträge: 2750
Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
|
Verfasst: Do 23.02.06 14:46
Bau bitte nächstes mal Absätze und Kommas ein
Warum ist das ein Problem, wenn du die Items hinbekommen hast? Mit random(1)+1 erzeugst du eine Zufallszahl und dann fragst du ab, ob sie 1 oder 2 ist.
_________________ Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
|
|
delphineuling 
      
Beiträge: 113
XP
wat dat
|
Verfasst: Do 23.02.06 14:49
bin ein absoluter neuling deshalb ist mir das keine hilfe was du geschrieben hast bräuchte den quellcode und erklärungen oder so damit ich das nachvollziehen kann
|
|
Marco D.
      
Beiträge: 2750
Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
|
Verfasst: Do 23.02.06 14:51
Schreib doch mal Kommas oder Punkte hin, das ist echt schwer deine Texte zu lesen
Gib doch mal den Code den du schon hast.
_________________ Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
|
|
delphineuling 
      
Beiträge: 113
XP
wat dat
|
Verfasst: Do 23.02.06 14:56
Ja sorry, ich dachte im Forum muss man sowas nicht tun.
Auf jeden Fall macht man das in keinem anderem Forum.
Kann jetzt gerade kein Quellcode anbieten, da ich noch in der Schule bin.
Und habe oben noch anzufügen:
Das ganze soll passieren wenn man auf den Button klickt.
|
|
Marco D.
      
Beiträge: 2750
Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
|
Verfasst: Do 23.02.06 15:03
_________________ Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
|
|
delphineuling 
      
Beiträge: 113
XP
wat dat
|
Verfasst: Do 23.02.06 15:11
Ok danke werde das mal ausprobieren!
Könnt ihr mir vielleicht noch beantworten wie ich die vorkommensweise dieser beiden Listboxen regeln kann?
Also mit Radiogroups, z.B. als Auswahlmöglichkeit "Oft", "Normal" und "Selten", und das dann als jeweils zwei Radiogroups neben jede dieser beiden Listboxen.
Ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Denn ich wüsste nicht wie man den Random Befehl zu einer Tendenz steuern sollte.
|
|
Marco D.
      
Beiträge: 2750
Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
|
Verfasst: Do 23.02.06 15:31
delphineuling hat folgendes geschrieben: | jeweils zwei Radiogroups neben jede dieser beiden Listboxen. |
Warum neben jeder Listbox eine? Was wäre dann der Unterschied dazwischen, wenn beide auf Selten stehen und beide auf Oft? Eine reicht doch, wo du dann die bevorzugte Listbox auswählst.
_________________ Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
|
|
F34r0fTh3D4rk
      
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27
Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
|
Verfasst: Do 23.02.06 16:25
|
|
Ironwulf
      
Beiträge: 733
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Do 23.02.06 16:48
das ist eigentlich ganz einfach
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28:
| mmh:= Random(100) + 1;
If RadioButton1.Checked Then If mmh > 25 Then begin end else begin end;
If RadioButton2.Checked Then If mmh > 50 Then begin end else begin end;
If RadioButton3.Checked Then If mmh > 75 Then begin end else begin end; |
bei dem code beziehen sich die radiobutton auf die listobx 1, also wenn oft angeklickt ist dann wird listobx 1 oft ausewhält
|
|
delphineuling 
      
Beiträge: 113
XP
wat dat
|
Verfasst: Do 23.02.06 17:17
Was genau soll hinter das THEN bei den einzelenen Radiobuttons? Hab ich noch nicht so ganz verstanden.
Und noch eine Sache wegen den Radiobuttons, weil ich habe doch Radiogroups und nicht einzelne Radiobuttons?
Oder ist das trotzdem richtig so?
Ich werde nachher das ganze mal einbauen und den Quellcode hier einfügen, falls noch Fehler oder Fragen sind.
Aber ich danke euch schon mal sehr für eure große Mithilfe, denn ich bin ja nun wirklich ein blutiger Anfänger!
Aber Delphi macht schon Spaß, bin aber mehr so der Webseitenersteller.
|
|
F34r0fTh3D4rk
      
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27
Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
|
Verfasst: Do 23.02.06 17:17
da steht doch schon alles Oo
|
|
Marco D.
      
Beiträge: 2750
Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
|
Verfasst: Do 23.02.06 17:21
_________________ Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
|
|
Ironwulf
      
Beiträge: 733
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Do 23.02.06 17:33
Delphi-Quelltext 1:
| If RadioButton3.Checked Then |
das dahinter ist nur zum verständnis damit du weißt was die radiobuttons machen
|
|
delphineuling 
      
Beiträge: 113
XP
wat dat
|
Verfasst: Do 23.02.06 21:17
|
|
delphineuling 
      
Beiträge: 113
XP
wat dat
|
Verfasst: Do 23.02.06 22:11
Wo muss ich das
"Initialization
randomize;"
hinmachen?
|
|
Marc.
      
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129
Win 8.1, Xubuntu 15.10
|
Verfasst: Do 23.02.06 22:17
randomize; kommt generell ins oncreate-ereignis 
|
|
delphineuling 
      
Beiträge: 113
XP
wat dat
|
Verfasst: Do 23.02.06 22:24
Wo ist denn das oncreate Ereignis?
Da ganz oben in der Unit wo auch die ganzen Komponenten stehen?
|
|
delphineuling 
      
Beiträge: 113
XP
wat dat
|
Verfasst: Fr 24.02.06 00:00
Irgendwo muss da noch ein Fehler sein, denn die andere Listbox kommt irgendwie nie dran!
( Die Listbox3 )
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20:
| procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var mode:integer; begin mode:=random(1); if mode = 0 then begin label17.Caption:='Verpflichtet zum Trinken ist : ' + listbox1.Items[random(listbox1.items.count)]+' muss ' + listbox4.Items[random(listbox4.Items.Count)]+ ' ' + listbox2.items[random(listbox2.Items.Count)]+ ' trinken !'; end else begin label17.Caption:='Verpflichtet zum Trinken ist : ' + listbox1.Items[random(listbox1.items.count)]+' muss ' + listbox4.Items[random(listbox4.Items.Count)]+ ' ' + listbox3.items[random(listbox3.Items.Count)]+ ' trinken !'; end; end;
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin Randomize; end;
end. |
Moderiert von UGrohne: Code- durch Delphi-Tags ersetzt
|
|
delphineuling 
      
Beiträge: 113
XP
wat dat
|
Verfasst: Fr 24.02.06 00:58
Ah ok habs selbst hinbekommen!
Muss Random und Mode ja noch an meine Listbox zahlen anpassen.
|
|