Autor Beitrag
DaiweL
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 27



BeitragVerfasst: Di 07.02.06 16:28 
Hallo,

Struktogramm Editor Beta1

Was kann er?
- Struktogramme erstellen
- Funktionen (Copy, Paste...)
- Exportieren in Zwischenablage (Bitmap)
- Ausdrucken
- Sprachen können nach belieben hinzugefügt werden
(<Sprachenname>.ini im Verzeichniss Languages erstellen und für den Inhalt: siehe die fertigen Sprachen.ini's)

Update 08.02.2006
- Bug beim Löschen behoben
- Export von Vektorgrafik

Update 08.02.2006
- Weiterer Bug beim Löschen behoben

Update 25.02.2006
- Diverse Sprachenupdates
- Bugs beim Zeichnen behoben
- Perfomance um das doppelte verbessert
- Überschriften Sequence Blau + Bold
- Dickerer Rahmen
- Druckenbug behoben
- Drag & Copy hinzugefügt
- Name geändert in GStrukt :-)

Wäre froh über Feedback, Verbesserungsvorschläge und Bugreport

Danke im vorraus

DaiweL
Einloggen, um Attachments anzusehen!


Zuletzt bearbeitet von DaiweL am Sa 25.02.06 11:52, insgesamt 5-mal bearbeitet
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Di 07.02.06 17:11 
Sieht erstmal von der Darstellung recht gut aus.

Eine Funktion zum Speichern \ Laden von Struktogrammen wäre sicherlich noch sinnvoll.

Ansonsten (Zusatz) würde mir eine Möglichkeit zum Import von z.B. Delphi-Quelltexten gefallen bzw. aus dem Struktogramm einen leeren "Code-Block" für Delphi zu erstellen.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
DaiweL Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 27



BeitragVerfasst: Di 07.02.06 17:17 
Danke für dein Feedback! :-)
Die Funktion zum Umwandeln in Delphi-Code würde zwar meinen Zeitrahmen sprengen, werde mich aber in der nächsten Zeit bemühen diese Funktion zu implementieren.

user profile iconBenBE hat folgendes geschrieben:
Eine Funktion zum Speichern \ Laden von Struktogrammen wäre sicherlich noch sinnvoll.

Die gibt es schon ;-)
digi_c
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1905

W98, XP
D7 PE, Lazarus, WinAVR
BeitragVerfasst: Di 07.02.06 17:23 
Ach StrucktEd lässt grüßen :-)

Also ich fände es gut, wenn er SVG Export beherschen würde, denn Vektorgrafik ist IMHO um einiges besser in der Doku zu gebrauchen.

Schaaaade das es kein einheitliches Format für Struktogramme gibt, wie z.B. .XMI für UML Modelle...

Die Bedienung gefällt mir sehr gut aber irgendwie zeigt er bei mir in der GUI keine Texte an :-/
Ansonsten würde eine direkte Texteingabe ohne Inputbox eher zum Style passen.
DaiweL Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 27



BeitragVerfasst: Sa 25.02.06 11:53 
Viele Bugs behoben & Performance verbessert

:-) Viel Spass
Grenzgaenger
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 25.02.06 13:49 
gut, kurzes feedback

a) solltest mal deine menüs mit einer standardbelegung vorbelegen, damit beim aufruf aus einem zib auch etwas am bildschirm erscheint.
b) wenn bereits einige strukturblöcke in die zeichnung aufgenommen wurden, kann z.b. bei einer fussgesteuerten schleife und auch bei einer abfrage keine sequenz mehr angeordnet werden. hier müsste die möglichkeit zugelassen werden, dass nicht nur eine verarbeitung erfolgen kann, sondern auch mehrere.

ansonsten, ein guter ansatz. noch viel erfolg.
DaiweL Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 27



BeitragVerfasst: So 26.02.06 12:27 
user profile iconGrenzgaenger hat folgendes geschrieben:
gut, kurzes feedback

a) solltest mal deine menüs mit einer standardbelegung vorbelegen, damit beim aufruf aus einem zib auch etwas am bildschirm erscheint.
b) wenn bereits einige strukturblöcke in die zeichnung aufgenommen wurden, kann z.b. bei einer fussgesteuerten schleife und auch bei einer abfrage keine sequenz mehr angeordnet werden. hier müsste die möglichkeit zugelassen werden, dass nicht nur eine verarbeitung erfolgen kann, sondern auch mehrere.

ansonsten, ein guter ansatz. noch viel erfolg.



b) in den Optionen "Replace empty sequences" ausschalten, andernfalls wenn blöcke mit Text belegt sind werden diese auch nicht ersetzt.
Um Strukturen jetzt vor zB. des ersten Blockes in einer Schleife einzufügen, kann man Copy bzw. Cut&Paste benutzen :)
SmileySN
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 297

WinXP, Win7
Delphi 2010 Professional
BeitragVerfasst: So 26.02.06 13:42 
Sehr gut gemacht.
Habe schon lange darauf gewartet, dass endlich mal jemand das Prinzip des alten StrukEd aufgreift und daran weiterarbeitet.
Den Schalter in den Optionen "Replace empty sequences" ist mir noch nicht ganz klar.
Das Hilfe-Menü fehlt auch noch.

Das Symbol zum löschen links unten funktioniert nicht. (Im Menü oben geht es)
Wenn es schon da ist, dann sollte es doch auch funktionieren.

Folgende Erweiterung würde ich mir wünschen:
Mit Rechtsklick im Diagramm eine Box vor die Box, in die der Mauszeiger zeigt, hinzufügen.
a) wenn eine Strukturvariante schon ausgewählt ist, dann diese hinzufügen.
b) wenn Text oder Zeiger gewählt ist, dann PopupMenü anzeigen mit folgenden Auswahlen:
1. vor oder hinter den Block hinzufügen (kann man auch weglassen und immer oben hinzufügen)
2. Strukturvariante auswählen

Ich hoffe Du hast noch Spaß an dem Programm und arbeitest weiter dran.
Mit einem so einfach zu bedienendem Struktogrammeditor bekommt man hoffentlich auch mehr Programmierer dazu Struktogramme zu schreiben. (Selbst wenn man es erst hinterher macht, hilft das um logische Fehler oder Vereinfachungen zu finden)
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: So 26.02.06 15:17 
Das Programm ist inzwischen recht gut gelungen. Es gibt aber einen kleinen Fehler *g*

Wenn man nicht Alle Dateien entpackt, (also z.B. nur die EXE) sind in deinem Programm absolut keine Texte mehr zu lesen. Dein Programm sollte in der Hinsicht bitte etwas Fehlertoleranter werden, so dass Du z.B. Englisch als Grundsprache nimmst, die in einem Solchen Fall hergenommen wird.

Ansonsten könntest Du z.B. auch die Language-Files ins Programm als Ressource integrieren und nur dann ausm Verzeichnis languages, wenn dort eine gleichnamige Datei liegt.

Weiterhin wäre es auch zu überlegen, ob Du nicht die animierten Cursor auch mit in dein Programm als Resource einbinden solltest, damit die nicht so einzeln rumliegen.

Eine andere Sache, was mir aufgefallen ist, ist dein Beispiel-Struktogramm. Überprüf dort bitte nochmal die Bedingung der While-Schleife. Müsste diese nicht While {...} AND Palim = TRUE heißen ???

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
DaiweL Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 27



BeitragVerfasst: So 26.02.06 16:09 
Jo, könnte ich mal machen :)

Gut gesehen :-) Palin = True :D
beshig
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 110
Erhaltene Danke: 1

WIN 2000, WIN XP, WIN 2003, Debian Linux
Delphi 7 Personal, Delphi 2005 Personal
BeitragVerfasst: So 26.02.06 17:00 
Gutes Programm, gefällt mir !

_________________
Was ist ein Moderatorenteam in einem recht bekannten Programmierer-Forum ? Viele Meinungen, eine zählt - Mehr ist ja auch nicht notwendig...
SmileySN
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 297

WinXP, Win7
Delphi 2010 Professional
BeitragVerfasst: So 26.02.06 19:54 
Noch ein paar Kleinigkeiten sind mir aufgefallen
und ein paar neue Ideen:

1. Beim Drucken wird immer nur der letzte Drucker im Alphabet angeboten.
Da sollte ein Druckereinrichten Dialog rein und Standardmässig der Default Drucker stehen.

2. Im Druckerdialog steht bei deutscher Sprachauswahl oben noch 'Printer'

3. Das Preview Fenster im Druckerdialog ist zu groß und schneidet den OK-Button

4. Der Vorgabewert für die 'Größe' ist immer auf 50%.
Sollte default höher sein (100%) und sollte nach Änderung gespeichert werden
für den nächsten Druckerdialogaufruf.
Noch besser wäre eine Berechnung der Größe des Diagrammes zur Seite.
Das könnte aber schwierig werden, muss nicht sein.

5. Was auch schwierig sein könnte ist die Übernahme der Daten aus vorhandenen StruktEd-Dateien.
Wäre natürlich toll, wenn man seine alten Struktogramme auf das GStruckt-Programm übernehmen könnte.
Ist aber nicht so wichtig.

6. Das Extras-Optionen Menü könnte noch einen Eintrag vertragen,
da könnte man doch z.B. noch reinbringen, ob man
lieber 'Wahr'/'Falsch' oder 'Ja'/'Nein' in der Verzweigung stehen haben möchte.
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Mo 27.02.06 00:34 
Weiterhin wäre ein Button für die Case-Anweisung wünschenswert. Das alles immer über IFs zu machen könnte ansonsten etwas aufwendig werden.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.