Autor Beitrag
Jule0007
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Do 02.03.06 13:42 
Hi
hab mal wieder nen Problem

will die fakultät berechnen. mein programm funktioniert auch, aber es gibt keine fakultäten mit komma!

wie kann ich das komma ausgrenzen(vielleicht mit ner schleife?)?
MisterBum83
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 245
Erhaltene Danke: 2

WIN XP
Delphi 6
BeitragVerfasst: Do 02.03.06 13:46 
Indem du evtl. keine Eingaben mit einem Komma zulässt, so würde ich das ganze umgehen...
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Do 02.03.06 13:46 
Trunc ?

_________________
Markus Kinzler.
Jule0007 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Do 02.03.06 13:50 
user profile iconMisterBum83 hat folgendes geschrieben:
Indem du evtl. keine Eingaben mit einem Komma zulässt, so würde ich das ganze umgehen...


das hab ich auch gedacht, aber das kann ich nicht machen. das soll nen taschenrechner werden und wenn das ne kommazahl sein soll, dann soll er mir ne nachricht anzeigen.
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Do 02.03.06 14:09 
Was macht eine Taschenrechner bei fehlerhafter Eingabe?
"Error"
Wer einen Taschenrechner und dessen Funktionen nutzt muss schon wissen, was er tut. Du könntest höchstens eine genauere Fehlermeldung bringen.
Hux
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 171



BeitragVerfasst: Do 02.03.06 14:13 
Wenn du kein "ERROR" oder sowas anzeigen willst, runde es doch einfach ab/hoch, also mit float oder ceil..., dann hast du nur die Zahl vor dem KOmma
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Do 02.03.06 14:19 
Sorry, aber wenn der Anwender des Taschenrechners zu doof ist, eine Funktion korrekt zu benutzen, dann sollte man das auch darstellen. Vielleicht nicht so dirket, wie ich jetzt gerade, aber trotzdem.
Man kann doch nicht irgendwas mit der Eingabe machen, damit die Funktion ablaufen kann. DAS Ergebnis ist dann ganz sicher falsch.
Einfaches Beispiel:
Der Anwender gibt 5 / 0 ein. Das geht nicht. Division durch 0 ist nicht definiert. Änderst du das dann auf 0,000000001, weil es ungefähr 0 ist und die Division dann funktioniert?
*verständnislosdenkopfschüttel*
Hux
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 171



BeitragVerfasst: Fr 03.03.06 17:10 
vorschlag:
runde den wert und führe dann die Fakultät durch...
Sag's aber dem Benutzer...

Aber ERROR is immer noch des beste...