Autor |
Beitrag |
Bergmann89
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Di 07.03.06 10:22
Hi Leute,
ich hab folgendes Problem:
ich will für meinen Kumpel ein Planer schreiben (wo er seine Ersatzteile "einlagern" kann). Ich hab dazu ein TTreeView benutzt, wo er immer neue Elemente hinzufügen kann (das hab ich noch hin bekommen). Nun zu meinem Problem ich hab einen Button gemacht, der einen String (wo mein Kumpel was reinschreiben kann) öffnen soll, der mit dem Pfad in dem TreeView verknüpft ist (das bekomm ich auch hin) aber ich weiß nicht wie ich den Pfad von dem TreeView hinbekommt.
Ich benutze Delhpi7 und Programm liegt im Anhang. Moderiert von UGrohne: Topic aus Datenbanken verschoben am Di 07.03.2006 um 11:11
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
raiguen
      
Beiträge: 374
WIN 2000prof, WIN XP prof
D7EP, MSSQL, ABSDB
|
Verfasst: Di 07.03.06 14:11
Moin
Wenn ich das richtig verstehe, möchtest Du den Knotentext eines markierten Knotens haben? Tree.Selected.Text ist das Stichwort
Gruß
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Di 07.03.06 17:04
Danke für deine Zeit, aber daran hab ich auch schon gedacht.
Wenn man aber nun 2 mal den gleichen Namen für einen Eintrag hatt,
dann geht das so auch wieder nicht, weil der dann bloß das 1.
findet (wenn ich dann das Memo zuweisen will), oder ich muss ewig
viel schreiben eh er mir dann alle ausgeben kann.
Trotzdem Danke.
|
|
Lannes
      
Beiträge: 2352
Erhaltene Danke: 4
Win XP, 95, 3.11, IE6
D3 Prof, D4 Standard, D2005 PE, TurboDelphi, Lazarus, D2010
|
Verfasst: Di 07.03.06 18:19
Hallo,
erstmal  in der Entwickler-Ecke.
Es gibt hier in der Entwickler-Ecke auch die Delphi-Library(Link ganz rechts oben),
da findet man z.B. den Tipp:
...den Node-Pfad (als String) in einer TreeView ermitteln?
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, sollte das passen.
_________________ MfG Lannes
(Nichts ist nicht Nichts) and ('' <> nil ) and (Pointer('') = nil ) and (@('') <> nil )
|
|
raiguen
      
Beiträge: 374
WIN 2000prof, WIN XP prof
D7EP, MSSQL, ABSDB
|
Verfasst: Di 07.03.06 18:33
Moin
WAS willst Du in dem Memo anzeigen? Sicherlich doch weitergehende Informationen zum AUSGEWÄHLTEN=ANGEKLICKTEN TreeNode, und da ist es im Prinzip egal, ob mehrere Knoten den gleichen Namen haben. Erst mit Auswahl des Knoten und anschließendem Klick auf nen Button wird die Info in das Memo geladen...
Bleibt letzlich für mich die Frage, wo Du die Infos ablegen willst; der Baum (bzw Liste) allein genügt ja nicht
Hhm, die 'Bezeichnung' 'Path' oder 'Pfad' finde ich persönlich etwas irreführend, weil letztendlich mit dem o.a. Schnippsel auch nur der KnotenTEXT=Bezeichnung ermittelt wird...!?
//EDIT:  wer lesen kann ist klar im Vorteil  Nehm alles zurück; es wird tatsächlich der Pfad ausgegeben...
Gruß
Zuletzt bearbeitet von raiguen am Mi 08.03.06 10:28, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Di 07.03.06 18:41
Ja Danke, das ist genau das was ich gesucht habe.
Wäre noch nett wenn mir den Syntax jemand erklären könnte
ich will ja auch was lernen.
Und das Memo, das wird ein "array of String", und wenn das
dann alles geht, dann muss is mal kuken wie ich das alles
in eine Datei Speichern kann, Idee hab ich auch schon.
Wird aber sehr kompliziert so wie ich das mir denke.
Wenn ich dann alles fertig habe poste ich den Planer mal.
ThX Bergmann89.
p.s. bei den variablen is mir noch nix besseres eingefallen.
kann man ja noch ändern
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Mi 08.03.06 10:45
Hab gemerkt, dass das doch noch nicht richtig geht.
Der bestimmt den ganzen Pfad von MyTree(TTreeNode),
obwohl ich bloß den Pfad von dem markieren Element
haben möchte. Da ich aber alle Elemnte in MyTree
habe, geht das mit der Funktion. Wäre nett wenn wir
da noch ein Lösung finden könnten.
Und dann habich noch ein Problem, und zwar will
ich ein Button machen, der das ausgewähle Element
löscht, aber der löscht immer den ganzen Baum
bis zum 1. Element.
Ich hab nocchma die neuste Vesion beigelegt.
Thx & MfG Bergmann.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
raiguen
      
Beiträge: 374
WIN 2000prof, WIN XP prof
D7EP, MSSQL, ABSDB
|
Verfasst: Do 09.03.06 16:35
Moin
Auch Delphi 7 hat ne OH(=OnlineHilfe)
Stichwort: TTReeNode, und da gibt's jede Menge Methoden.. einfach mal reinschauen und: probieren,probieren,probieren...
Gruß
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Do 09.03.06 16:40
Danke für den Tipp, aber da hab ich mich auch
schon tot gesucht. Ich verbring mitlerweile mehr
Zeit in der Hilfe als beim schreiben von dem
Programm.
Naja, war gut gemeint. Danke.
MfG Bergmann89
|
|
|