Autor Beitrag
Olli_Sahr
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 83


D5 Prof, D7 Architect
BeitragVerfasst: Mo 13.03.06 21:55 
Hallo,

ich wollte hier mal mienen Frust loswerden.

Ich hasse SPAM.
Ich bekomme am Tag so zwischen 15 und 30 Emails.
Davon sind meistens nur 2 oder 3 dabei, die kein SPAM sind.

Meine neue Emailadresse, die ich erst vor einigen monaten angelegt habe, ist auch schon massiv betroffen.
Obwohl ich in allen Forum die Emailadresse NICHT anzeigen lasse.

Mein Mailclient filtert den SPAM sehr zuverlässig hraus, aber ich muss (oder besser: aus Sicherheitsgründen will ich) im SPAM Ordner alle Mails noch mal überprüfen, denn es ist ab und zu mal ein Newsletter, den ich haben wollte, als SPAM klassifizeiert worden.

Warum gibt es diesen Dreck?
Warum kann man die Verssender nicht alle kreuzigen?
Ich habe es satt jeden Tag den gleichen Müll (***, OEM Software, Replica Whatches, Stock Alert und so weiter) zu bekommen.

Gibt es denn keinen Weg den Mist einzudämmen?
Gänzlich zu vermeiden?
Ausser sich keinen PC zuzulegen und in einer Höhle auf einen einsamen Berg im Nirgenwo zu hausen.....

Wenn ich auf eine wichtige Mail warte, schaue ich mir mein Postfach ab und zu mal mit meinem Palm von unterwegs an (per GPRS). "Sie haben 12 neue Nachrichten".
Dann von den 12 Nachrichten nur die Header abgerufen und wieder nur SPAM.

Sorry, das musste jetzt mal sein......

:roll:

Gruß und ein SPAM-freien Abend wünscht

OLLI
Neidhard von Reuental
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 268

XP
BDS 2006 Prof
BeitragVerfasst: Mo 13.03.06 22:27 
Ich auch...
Ich glaub sogar das betreiber von größeren Anlaufstellen/Foren die Daten verkaufen. Die landen dann in einer riesigen Datenbank wo sie weiter verbreitet wird.
Leider kann man da nicht viel machen :|
Ironwulf
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 733
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Mo 13.03.06 22:29 
das war bei meinem alten mail acc schlimm, ich hatt 60 am tag, aber jetz sinns 3-4 die woche und damit kann ich ganz gut leben, den mail acc hab ich jetz auch schon 2 jahre, ich glaub die kunst is das man sich 3 mal überlegt wo man sich anmeldet und die mail angibt
Olli_Sahr Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 83


D5 Prof, D7 Architect
BeitragVerfasst: Mo 13.03.06 22:31 
SPAM Versender sollte man mit dem TODE bestrafen.
Vielleicht hat das dann ein Ende....
AXMD
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7

Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
BeitragVerfasst: Mo 13.03.06 22:33 
user profile iconOlli_Sahr hat folgendes geschrieben:
Warum kann man die Verssender nicht alle kreuzigen?


Schonmal per Perl, PHP,... oder direkt über sendmail eine Email verschickt? Da könntest du sogar "Das ist keine Emailadresse" als Sender eintragen (From). Dreimal darfst du raten, wieviele Leute sich 1€/Monat (oder weniger) für einen Webmailserver leisten können?

AXMD
Karlson
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2088



BeitragVerfasst: Mo 13.03.06 22:54 
SPAM eMails/SMS/Briefe/ICQ Messages sind ein durchschlagender Beweis für Lücken den Systems sowie dafür dass es Menschen gibt denen dass eigene Wohl dem Allgemeinwohl massiv übergeordnet ist.

Prinzipiell muss man allerdings sowohl den Versendern, als auch den Konsument der Angebote verantwortlich machen. Wobei der Versender natürlich die Hauptschuld trägt...

Solange es dumme Menschen gibt, gibt es nunmal auch schlaue, die aus der Dummheit ihren Profit ziehen.

Technisch gesehen würd ich mal sagen dass die heutigen Spamfilter eigentlich schon recht gut funktionieren.

vielleicht wird es dich interessieren dass die googlemail Adressen recht gut dabei sind.

Ich erhalte im Durchschnitt max. eine Spammail/Monat. Damit lässt es sich durchaus auskommen!
Olli_Sahr Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 83


D5 Prof, D7 Architect
BeitragVerfasst: Mo 13.03.06 22:56 
user profile iconAXMD hat folgendes geschrieben:
user profile iconOlli_Sahr hat folgendes geschrieben:
Warum kann man die Verssender nicht alle kreuzigen?


Schonmal per Perl, PHP,... oder direkt über sendmail eine Email verschickt? Da könntest du sogar "Das ist keine Emailadresse" als Sender eintragen (From). Dreimal darfst du raten, wieviele Leute sich 1€/Monat (oder weniger) für einen Webmailserver leisten können?

AXMD


Ich kenne die Problematik, dass man da angeben kann, was man will.
Ich habe selber mal einen Newsletter über PHP verschickt.
Man kann da als Absender "Bill.Gates@Microsoft.com" eintragen.....

Gruß

OLLI
Olli_Sahr Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 83


D5 Prof, D7 Architect
BeitragVerfasst: Mo 13.03.06 22:58 
user profile iconKarlson hat folgendes geschrieben:
SPAM eMails/SMS/Briefe/ICQ Messages sind ein durchschlagender Beweis für Lücken den Systems sowie dafür dass es Menschen gibt denen dass eigene Wohl dem Allgemeinwohl massiv übergeordnet ist.

Prinzipiell muss man allerdings sowohl den Versendern, als auch den Konsument der Angebote verantwortlich machen. Wobei der Versender natürlich die Hauptschuld trägt...

Solange es dumme Menschen gibt, gibt es nunmal auch schlaue, die aus der Dummheit ihren Profit ziehen.

Technisch gesehen würd ich mal sagen dass die heutigen Spamfilter eigentlich schon recht gut funktionieren.

vielleicht wird es dich interessieren dass die googlemail Adressen recht gut dabei sind.

Ich erhalte im Durchschnitt max. eine Spammail/Monat. Damit lässt es sich durchaus auskommen!


Mein Problem ist, dass ich am Tag zwischen 5 und 20 Spams bekomme.
Natürlich werden die gefiltert, aber leider auch ab und zu ein Newsletter.
Daher schaue ich die Spam-Mails nochmal durch....

OLLI
Karlson
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2088



BeitragVerfasst: Mo 13.03.06 23:04 
Dann investier ein paar Minuten und sag dem System dass du eMails mit diesem Absender behalten möchtest.

Du wirst dich wohl nicht jeden Tag bei 10 neuen Newsletterversendern anmelden.
AXMD
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7

Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
BeitragVerfasst: Mo 13.03.06 23:08 
user profile iconKarlson hat folgendes geschrieben:
Technisch gesehen würd ich mal sagen dass die heutigen Spamfilter eigentlich schon recht gut funktionieren.


Technisch gesehen würde ich sagen, dass Spamfilter eigentlich nicht notwendig wären, wenn man den Absender nicht fälschen könnte.
Bei der herkömmlichen Post ist das toll: Wenn man da mal Spam mit korrektem Absender bekommt (zB den 20. Brief von einer karitativen Einrichtung trotz mehrerer Spenden): den eigenen Namen durchstreichen, "Zurück an Absender" draufschreiben, in einen Briefkasten werfen und den Sender damit Strafporto bezahlen lassen. Spätestens nach dem zweiten Mail bekomment man von denen keine unerwünschte Post mehr ;)

AXMD
root_at_localhost
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 191



BeitragVerfasst: Mo 13.03.06 23:46 
Mein Tipp: Hol dir ne eigene Domain bei einem Provider, der bei Mails die Catch-All Option anbietet, damit landen alle Mails an irgendwas@deine-domain.de bei dir. Jetzt gibst du bei jeder Webseite, Newsletter, etc. eine eigene Mailadresse an, z.B. delphi-forum.mails@deine-domain.de. Somit weißt du erstens immer gleich, wer deine adresse weitergegeben hat, zum anderen kannst du in deinem Mailclient gezielt einzelne Zieladressen sperren, wenn über die Spam kommt.
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 14.03.06 00:23 
Und du bekommst den ganzen Mist der sonst ins Leer gelaufen wäre, weil es qwert75@deine-domaine.de nicht gibt. Gerade aus diesem Grund habe ich das Catch-all abgechaltet. :roll:
root_at_localhost
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 191



BeitragVerfasst: Di 14.03.06 00:27 
ich nutzte es seit bestimmt 2 Jahren ohne Spamfilter und ohne Pobleme, mag aber schlimmer sein, wenn du auf der domain auch ne webseite hast, die webbots sie also finden.
Bunbury
ontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 115



BeitragVerfasst: Di 14.03.06 01:26 
.

3 mögliche Lösungen:

1. es wird gesetzlich zulässig bei unaufgeforderten Werbenachrichten die beworbenen Artikel unter Angabe einer freien Einzugsermächtigung auf ein (noch einzurichtendes) Konto des Bundeskriminalamtes zu bestellen.

2. wenn schon nicht mit funktionierenden Kontodaten müßte man es wenigstens schaffen alle Leute die Spam erhalten davon zu überzeugen, die Artikel mit frei erfundenen Konto- /Visadaten zu bestellen.
Spam rechnet sich nur, weil auf 1 Milliarde kostenloser Emails evtl. 1 Idiot tatsächlich bestellt. Wenn auf 1 Milliarde versandter Spammails auch 1 Milliarde Bestellungen eingehen würden wäre es denen verwaltungstechnisch garnicht mehr möglich zu versuchen für jeden bei VISA das Geld einzuziehen.

3. Emails werden endlich kostenpflichtig! Ich zahle liebend gerne einen oder sogar 10 Cent pro Email, da ich nur ca. 2-3 Mails /Woche verschicke, wenn ich wüßte daß ein Spammer auch dafür zahlen muß. Das würde aber nur gehen, wenn es fälschungssichere elektronische Briefmarken gäbe, hackersichere Mailaccounts und wenn alle Internetprovider weltweit mitmachen. Alles dreies ist illusorisch - also ist diese Lösung auch nur theoretisch.

4. Todesstrafe für überführte Spammer!

Vier! ...das waren jetzt doch 4 Vorschläge.
Hätte ich die Wahl, würde ich 1. und 4. gleichzeitig einführen.

user profile iconKarlson hat folgendes geschrieben:

Solange es dumme Menschen gibt, gibt es nunmal auch schlaue, die aus der Dummheit ihren Profit ziehen.

Das würde ja bedeuten, daß ein Spammer mehr als einen Fliegenschiß in der Birne hat... hat aber keiner von denen! Hacker evtl. - Spammer nie!
Egal ob Englisch oder Deutsch - Grammatikalisch weisen Spammails fast immer eindeutig auf Primaten als Autoren hin und inhaltlich sind sie auch unter jeder Würde!

Es kann ja sein, daß es tatsächlich noch ein-zwei bescheuertere Vollidioten als die Spammer selbst gibt, die auf "geile Hausfrauen aus Deiner Nachbarschaft" sogar reagieren und Nummern anrufen oder Webseiten besuchen. Besäße der Spammer aber irgendeine Art von Intellekt müßte ihm selbst in den Sinn kommen, daß sich 5 Minuten mehr Zeit beim Ausdenken der Mail schon in vielfachen Kundenzahlen rechnen könnten.

Karlson, "dumm" und "schlau" hast Du in Deinem Posting schlicht durcheinander gebracht. Profit ziehen hieße ja, daß die damit etwas bewirken. Das tut es aber nicht - Spam nervt nur und verdienen tuen die daran nix. Und selbst wenn jeder Millionste etwas bestellt bedeutet daß nicht, daß man mit einem IQ oberhalb der Außentemperatur dieser Tage nicht das Vielfache hätte rausholen können.

MfG
Bunbury

.
root_at_localhost
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 191



BeitragVerfasst: Di 14.03.06 01:38 
und warum verschicken die Spam, wenn sie nix dran verdienen?
Irgendwie wird das wohl schon lukrativ sein...
Phobeus
ontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1280

Linux (FC6), WinXP Pro (Box)
D6 Pers, D7 Pro, FPC 2.x
BeitragVerfasst: Di 14.03.06 02:00 
Ja, so einmal im Quartal öffne ich meinen Spam und schaue an, wie sich dieser im Verlauf des Jahres verändert hat. Finde das interessant... neuerdings ist Phising in... ziemlich gut teilweise. Früher war es dann mal *** und Penis Enlarger, davor war es Jenny, Janette und Tina, die haufenweise Dates wollten und sogar brasilianisches Hundefutter. Die Frage, ob sich das für die Leute lohnt, beantwortet sich wohl durch die Menge, die sie verschicken. Wenngleich ich die These eines reichen Bill Gates, der diese Mails nur aus purem Sadismus verschickt auch interessant finde ;)
Nutze ein zweistufiges Filterverfahren. Zunächst wird alles über Spamassasine geschickt. Dort wird nicht gefiltert, sondern nur eine Markierung im Header eingetragen und dann im Thunderbird aussortiert. Nahezu keine false Positives, und nur ca. 5 in der Woche wirklich durch. Dafür, dass es bei mir zu spitzen bei rund 80 Mails am Tag lag, durchaus okay. Stören tut mich an Spam eigentlich nur, dass es reicht einen Idioten im Bekanntenkreis zu haben, der seine E-Mail in seinem Adressbuch hat... wird Zeit, dass "behalten" von Adressen in Clients zu unterbinden. Klingt absurd? Ich glaube es würde besser helfen als so manch anderes diskutiertes Verfahren.

_________________
"Menschen sterben nicht wenn man sie zu Grabe trägt, sondern wenn sie ihre Träume verlieren..."
DaRkFiRe
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 526

WinXP Home & Professional
C, C++, Delphi
BeitragVerfasst: Di 14.03.06 02:27 
15 bis 30 Emails nur!? Du Glücklicher!

Spam nervt, soviel ist klar. Allerdings sind diese Lücken im System, wie sie hier genannt werden, in der Einfachheit der Protokolle zu finden. Schließlich beschwert sich auch fast niemand, dass bei FTP, HTTP Daten in Rohform (auch Passwörter,Dateien etc) weitergegeben werden.

_________________
Lang ist der Weg durch Lehren - kurz und wirksam durch Beispiele! Seneca
starsurfer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 334

Win 95, Win 98, Win XP, Win Vista, Linux
D5 Enterprise ,D2005, D6 Personal, Visual C++ Express 2005, C++ Builder 6 E, Dev-C++
BeitragVerfasst: Di 14.03.06 20:59 
ich hab diverse E-mail Konten... gmx, web.de, yahoo.com...

bei web.de und gmx bekomme ich etwa 1-2 Spam Mails im Monat. :?
was mich nervt is das ich den Sch*** dann noch selber manuel löschen muss...kann man des nich so einstellen das die gleich gelöscht werden und nich erst in den Spam Ordner laden!?...

Allerdings hab ich auf yahoo.com noch nie auch nur ein Spam Mail bekommen und dieses Konto hab ich schon seit 3 Jahren... :lol:
Zufall oder wollen die mir kein Spam schicken? 8)

_________________
GEIZ IST GEIL! - Ihr Sozialamt
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Di 14.03.06 21:12 
Am schönsten fand ich immer noch, wo GMX auf einer Spam-Blacklist gelandet ist, weil zahlreichen Freemail-Accountbesitzern von GMX-User die Newsletter auf den Keks gingen ...

Ich selber hab auf einigen Accounts Spam, wobei es am belastendsten ist, wenn man wöchentlich 5mal gefragt wird, ob man opt-in-Werbung bei mehr als 500000 Email-Usern machen will ...

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
Olli_Sahr Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 83


D5 Prof, D7 Architect
BeitragVerfasst: Di 14.03.06 21:16 
Liebe Leidensgenossen,

warum müssen wir hier eigentlich über diesen Mist reden?
Warum gibt es keine Handhabe oder einen Trick, wie man SPAMMERN das Leben so schwer machen kann, das SPAM endlich ein Ende hat.

Gebühren für Emailadressen (wie oben geschrieben) wäre eine Lösung, aber bei Freewareprojekten oder bei Foren-benachrichtigungen sicher ein Problem (beispielsweise bei diesem Forum hier, wenn ich eine Benachrichtigung auf meinen Beitrag bekomme).

SPAM nimmt Ausmaße an, die krank sind und das muss gestoppt werden.

Gruß


OLLI