Autor Beitrag
Flolo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 146

Win 3.11, Win 98, Win 2000 Pro, Linux 6-10.3 Pro, OS/2 Warp 3, OS/2 Warp 4.0, Ms-Dos 6.22,Ms-Dos 7, DR-Dos, Oberon ...
Turbo Pascal 6,D7 Pers, Kylix 3
BeitragVerfasst: Mi 15.03.06 21:06 
Kann mir vielleicht jemand helfen? Ich brauche irgentwelche Komponenten, die wie MySql funktionieren, nur offline, kennt jemand sowelche?

_________________
>> DarkRock <<
Marco D.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2750

Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
BeitragVerfasst: Mi 15.03.06 21:12 
Hmmm.
MySQL ist eine Datenbank.
Du suchst Komponenten, um auf eine MySQL-DB zuzugreifen?
hier gucken:
www.delphi-forum.de/...55803&highlight=

_________________
Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
Flolo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 146

Win 3.11, Win 98, Win 2000 Pro, Linux 6-10.3 Pro, OS/2 Warp 3, OS/2 Warp 4.0, Ms-Dos 6.22,Ms-Dos 7, DR-Dos, Oberon ...
Turbo Pascal 6,D7 Pers, Kylix 3
BeitragVerfasst: Mi 15.03.06 21:23 
nene, die Komponenten sollen nicht auf einen Server zugreifen, sondern die Daten in eine Datei schreiben (hab ich wol blöd formuliert 8) ) Es soll nir so wie in MySql funktionieren (Tabellen)

_________________
>> DarkRock <<
Marco D.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2750

Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
BeitragVerfasst: Mi 15.03.06 21:26 
Wenn du mit Dateien arbeitest, erreichst du aber nie im Leben die Geschwindigketi von MySQL.

Ansonsten arbeite mit INIs. Die sind allerdings in der Größe eingeschränkt. Du könntest dann für jede Tabelle eine neue INI anlegen.

Ein Tutorial gibts bei www.dsdt.info

_________________
Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
alzaimar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2889
Erhaltene Danke: 13

W2000, XP
D6E, BDS2006A, DevExpress
BeitragVerfasst: Mi 15.03.06 21:38 
Eigentlich arbeitet jede Datenbank mit Tabellen. MySQL ist nur der bekannteste Vertreter, aber an der Mächtigkeit, Stabilität, Robustheit, Funktionsumfang oder am Preis liegt es garantiert nicht.

Die einfachsten Datenbanken sind sog. Desktop-Datenbanken, dabei liegen die Daten auf dem PC, auf dem auch die Anwendung läuft. Für einen Mehrbenutzerbetrieb, wo also mehrere Anwendungen gleichzeitig auf die Daten zugreifen, sind sie nicht geeignet.

Ich würde mich mit Microsoft Access mal auseinandersetzen, wenn Du da irgendwie rankommst. Es ist wirklich ein sehr gutes und sehr einfaches System. Die Hilfe ist gut, Infomaterial und Bücher gibt es reichlich und die Performance ist ordendlich.

Wenn Du dann mal eine 'richtige' Datenbank-Anwendung schreiben willst, wo also die Tabellen vielleicht mal 1.000.000 Datensätze beinhalten, solltest Du auf einen DB-Server ausweichen. Das ist ein Programm, das auf einem eigenen Rechner läuft, und die Datenbank (die Datei) exklusiv verwaltet. Die Clients, also die Anwendungen, die mit den Daten arbeiten wollen, laufen auf anderen PC (müssen aber nicht), und schicken Anfragen an diesen DB-Server ("Gib mir mal die Tabelle XY", oder "Liste aller Kunden aus Büsum"). Der verarbeitet die Abfragen oder Speicheranweisungen und schickt eine entsprechende Antwort zurück.

_________________
Na denn, dann. Bis dann, denn.
Flolo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 146

Win 3.11, Win 98, Win 2000 Pro, Linux 6-10.3 Pro, OS/2 Warp 3, OS/2 Warp 4.0, Ms-Dos 6.22,Ms-Dos 7, DR-Dos, Oberon ...
Turbo Pascal 6,D7 Pers, Kylix 3
BeitragVerfasst: Mi 15.03.06 21:44 
Ok, Danke erstmal für diese infos, es hat mir sehr geholfen! Ich versuch dan mal erstmal mein Glück!

_________________
>> DarkRock <<
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Do 16.03.06 00:11 
Wenn du von einer Installation eines DB-Servers zurückschreckst, kann du es ja mal mit einer embedded-Datenbank versuchen. z.B. sqllite oder fb embedded, wobei FireBird den Vorteil hat, das due später auf einen "richtigen" FB-Server umstellen kannt, ohen das Programm abzuändern.

_________________
Markus Kinzler.
ralph
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 57

openSUSE 10.3 mit Crossover Linux 6.2
Delphi 3 Pro, Freereport 2.32
BeitragVerfasst: Do 16.03.06 06:28 
Titel: Tip Absolute Database
Bitte lies hier meine Empfehlung www.delphi-forum.de/...Datenbank_55800.html

Absolute Database erfüllt all Deine Kriterien ! Und beherrscht SQL 92.

Ralli
Flolo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 146

Win 3.11, Win 98, Win 2000 Pro, Linux 6-10.3 Pro, OS/2 Warp 3, OS/2 Warp 4.0, Ms-Dos 6.22,Ms-Dos 7, DR-Dos, Oberon ...
Turbo Pascal 6,D7 Pers, Kylix 3
BeitragVerfasst: Fr 17.03.06 20:14 
Die sache ist einfach, es sollte nur kurtze Texte in einer Datei speichern, und diese Wiederfinden. Dies sollte nicht über einen Server funktionieren, da ich nur selten eine Internetferbindung auf meinem Notebook hab! :roll:

_________________
>> DarkRock <<
Raffo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 300



BeitragVerfasst: Fr 17.03.06 20:22 
Warum dann nicht die "gute alte" Borland Datenbank Engine verwenden, ist doch in Delphi integriert - und Internetverbindung ist nicht mal möglich...
Flolo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 146

Win 3.11, Win 98, Win 2000 Pro, Linux 6-10.3 Pro, OS/2 Warp 3, OS/2 Warp 4.0, Ms-Dos 6.22,Ms-Dos 7, DR-Dos, Oberon ...
Turbo Pascal 6,D7 Pers, Kylix 3
BeitragVerfasst: Fr 17.03.06 20:25 
Ich glab die ist bei beiden Personal Versionen die ich hab nicht vorhanden!

_________________
>> DarkRock <<
Raffo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 300



BeitragVerfasst: Fr 17.03.06 20:31 
Zu dumm, da gabs damals mal Delphi 5 Prof für (fast) lau bei PEARL... da war alles dabei, aber ist das wirklich so, das in den Personal-Editions nicht mal die BDE ist?
Mach doch mal den Test: Unter ANSICHT / Komponentenliste einen "TTable" hinzufügen, gehts?
Flolo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 146

Win 3.11, Win 98, Win 2000 Pro, Linux 6-10.3 Pro, OS/2 Warp 3, OS/2 Warp 4.0, Ms-Dos 6.22,Ms-Dos 7, DR-Dos, Oberon ...
Turbo Pascal 6,D7 Pers, Kylix 3
BeitragVerfasst: Fr 17.03.06 20:40 
Nee, geht nicht! In Delphi 2005 gibts den "Pfad" garnicht!

_________________
>> DarkRock <<
Raffo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 300



BeitragVerfasst: Fr 17.03.06 20:43 
Nun gut, in Sachen BDE kann ich Dir nicht weiterhelfen.

Welches Datenvolumen gibts denn in Deiner Anwendung? 1000 - 15000 - 100.000 ? Musst Du nach unterschiedlichen Kriterien durchsuchen oder isses nur ein bestimmtes Datenfeld?
Flolo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 146

Win 3.11, Win 98, Win 2000 Pro, Linux 6-10.3 Pro, OS/2 Warp 3, OS/2 Warp 4.0, Ms-Dos 6.22,Ms-Dos 7, DR-Dos, Oberon ...
Turbo Pascal 6,D7 Pers, Kylix 3
BeitragVerfasst: Sa 18.03.06 21:25 
Es ist nur ne Tabele mit 2 Spalten (evtl. 3 wenn ich id verwende) in denen 2 Strings stehen.
In dem Programm Gibt der Benutzer in ein Edit-Feld einen String ein, dieser wird in der Tabelle gesucht, und der Gegenüberliegende String wird In einem Label Angezeigt! So etwa in der Art!

_________________
>> DarkRock <<
Raffo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 300



BeitragVerfasst: Sa 18.03.06 21:33 
Wie wärs dann mit einer simplen .CSV Datei (also kommasepariert), wenn also die Datei nach unten hin nicht unbegrenzt offen ist, kann das sogar in einer ListBox geladen werden und dann mit extra Routine in die einzelnen Spalten/Zeilen aufgelöst werden.

Ich weiss jetzt nicht genau, aber ich denke sonne Listbox kann unter XP sogar 2 GB laden???

Muss dann nur noch ne intelligente Rouine her a la function.mystring(line,row):string;

Und außerdem ist das Ganze dann sogar noch in Excel einlesbar... (nur son Vorschlag)
Flolo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 146

Win 3.11, Win 98, Win 2000 Pro, Linux 6-10.3 Pro, OS/2 Warp 3, OS/2 Warp 4.0, Ms-Dos 6.22,Ms-Dos 7, DR-Dos, Oberon ...
Turbo Pascal 6,D7 Pers, Kylix 3
BeitragVerfasst: Mi 26.04.06 17:53 
und wie geht das mit den csv-dateien? Was ist das überhaupt? :oops:

_________________
>> DarkRock <<
Marco D.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2750

Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
BeitragVerfasst: Mi 26.04.06 17:59 
CSV bedeutet Comma Separated Values. Lies mal hier: de.wikipedia.org/wiki/CSV-Datei

_________________
Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
Martin1966
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1068

Win 2000, Win XP
Delphi 7, Delphi 2005
BeitragVerfasst: Mi 26.04.06 18:01 
Ich will hier ja nicht flämmen, aber wäre es möglich Deinen Topic-Titel zu ändern?

"Suche hilfe bei Datenbanken"

Hilfe braucht hier fast jeder und das es sich dabei um ein Datenbankproblem handelt ist schon allein durch die Sparte "Datenbank" klar. Du hättest auch gar keinen Titel verwenden können und der Informationsgehalt wäre der selbe gewesen. ;-)

_________________
Ein Nutzer der Ecke ;-)
COMMANDER86
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 167

Win XP, Win Vista
D3 Prof., D7 Pers., Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 26.04.06 18:35 
Hallo,

wenn Du wirklich nur zwei Strings brauchst, (und keine BDE hast, oder etwas ähnliches, dass lokal läuft,) könnstest Du auch auf ein Memo zurückgreifen, dessen Inhalt Du in einer Textdatei speichern kannst. Das kannst Du ja realisieren, indem Du bei jeder Änderung die Datei neu speichern lässt.

Ich kann nur leider keine Angabe zur Begrenzung von *.txt's machen.

Du kannst dann aus der Memo-Komp. den Text zeilenweise ausgeben lassen. Um Deine Strings zu trennen solltest Du ein Sonderzeichen verwenden, dass im Text nicht gebraucht wird.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Strings (angenommen: String 1 = Frage und String 2 = Antwort [weiß ja nichts was Du vorhast]) immer untereinander zu speichern.

1
2
1
2
...

Wenn Du dann nach dem eingegebenen Text suchen lässt, kannst Du den Zeilenindex der Frage +1 ausgeben lassen und bekommst die Antwort.

Viel Erfolg ;)

_________________
Streichen Sie bitte sämtlichen Sarkasmus aus vorhergehender Nachricht. Dann wissen Sie, was ich sagen möchte. Meine Lösungen sind die vermutlich Umständlichsten, aber sie funktionieren (bei mir). ;)