Autor Beitrag
GrimReaper
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 21



BeitragVerfasst: Mo 03.04.06 22:44 
Hi,
hoffe ihr könnt mir helfen, ich probier momentan etwas herum um mit delphi besser umgehen zu können, komme hier bei aber nicht weiter

Programm:
man hat eine normale pq-formel, da gibt man den p-wert und den q-wert ein und bekommt angezeigt ob es eine lösung gibt, wenn ja wird dann x1 und x2 angezeigt ...

das layout habe ich bereits gemacht und auch schon etwas angefangen, weiß aber nicht mehr was ich da noch machen muss ...

würde mich freuen wenn das einer zu ende führen könnte, damit ich sehe wie es richtig funktioniert, dürfte ja auch nicht viel arbeit sein

MfG GR
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Danniolo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 693



BeitragVerfasst: Mo 03.04.06 22:47 
Deine Hausaufgabe wird dir hier gaaanz sicher keiner machen :wink:
Wenn doch, dann höchstens gegen ein nettes Sümmchen Honorar.

Viel Arbeit ist es nicht, das stimmt, trotzdem kommst du mit dieser Moral nicht weit


In dem Sinne: Greetz Danniolo :mrgreen:
GrimReaper Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 21



BeitragVerfasst: Mo 03.04.06 22:51 
Was für hausaufgaben, wenn du's wissen willst wir machen grad/erst html und ich will schon mal üben weil ich auch selbst schon ein kleines programm plane -.-
Danniolo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 693



BeitragVerfasst: Mo 03.04.06 22:52 
Hmmm... wenn du lernen willst, dann verstehe ich nicht, warum du nicht selber nachdenkst :gruebel:
Zitat:

das layout habe ich bereits gemacht und auch schon etwas angefangen, weiß aber nicht mehr was ich da noch machen muss ...


Was soll dein Programm denn machen?! Eigentlich soll es doch die Formel lösen, oder?
Da hättest du, was du noch machen musst :wink:


Zuletzt bearbeitet von Danniolo am Mo 03.04.06 22:54, insgesamt 1-mal bearbeitet
GrimReaper Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 21



BeitragVerfasst: Mo 03.04.06 22:53 
hab ich doch geschrieben, dass ich es versucht habe, hab auch schon gegoogelt aber da ist alles noch komplizierter ^^'
Danniolo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 693



BeitragVerfasst: Mo 03.04.06 22:55 
Wie würdest du die Gleichung denn "manuell" lösen?
Genauso musst du es dann in deinem Programm machen.!

//Edit: ach ja, dass du schon was versucht hast hats du net erwähnt :roll:
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Mo 03.04.06 23:12 
Moin und :welcome: im Forum!

user profile iconGrimReaper hat folgendes geschrieben:
das layout habe ich bereits gemacht und auch schon etwas angefangen, weiß aber nicht mehr was ich da noch machen muss ...

Hmm... naja... ausser ein paar Komponenten zusammenklicken hast du ja praktisch nix getan. Und das mikroskopische bischen Code ist nichtmal mathematisch korrekt... :gruebel: Also du solltest IMHO das tun: nimm dir einen Zettel, schreib dir auf, wie man aus p und q die Lösungen x1/2 bestimmt, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit es Lösungen (und wieviele) gibt, dann haste schonmal deine "to-do"-Liste.

user profile iconGrimReaper hat folgendes geschrieben:
würde mich freuen wenn das einer zu ende führen könnte, damit ich sehe wie es richtig funktioniert

Fertigen Code liefern wir hier nur sehr ungern; aber wir helfen dir sicher gerne dabei, den Code zu entwickeln. ;)

cu
Narses
zemy
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 207

Win XP Prof.
D7
BeitragVerfasst: Di 04.04.06 18:49 
War die erste Übung in Info (da lohnt das studieren) Am nervigsten sind die ganzen Abfragen... (exestiert keine/eine/zwei/unendlich viele Lösungen? Sind die Lösungen reel, komplex oder was weiß ich? Ist es eigentlich nur ne Gerade (a=0)? usw. .. scheiß dümmster-User-Prinzip

Back2Topic: Gebe ich meinen vorednern recht, einfach mal aufm Papier rechnen und dann dem PC Schritt für Schritt erklären, was er machen soll (der ist nun mal dämlich ;) ) Du wirst wahrscheinlich über ne Wurzel stolpern (Wenn nicht, haste was falsch gemacht^^) das ist sqrt() Die Hilfe hilft da weiter. Der Rest sind standardoperationen (+ - * / := und ifs...)

MfG

_________________
LifeIsToShortToThinkAboutTheShortness
GrimReaper Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 21



BeitragVerfasst: Di 04.04.06 21:02 
user profile iconzemy hat folgendes geschrieben:
War die erste Übung in Info (da lohnt das studieren) Am nervigsten sind die ganzen Abfragen... (exestiert keine/eine/zwei/unendlich viele Lösungen? Sind die Lösungen reel, komplex oder was weiß ich? Ist es eigentlich nur ne Gerade (a=0)? usw. .. scheiß dümmster-User-Prinzip

Back2Topic: Gebe ich meinen vorednern recht, einfach mal aufm Papier rechnen und dann dem PC Schritt für Schritt erklären, was er machen soll (der ist nun mal dämlich ;) ) Du wirst wahrscheinlich über ne Wurzel stolpern (Wenn nicht, haste was falsch gemacht^^) das ist sqrt() Die Hilfe hilft da weiter. Der Rest sind standardoperationen (+ - * / := und ifs...)

MfG



user profile iconNarses hat folgendes geschrieben:

Hmm... naja... ausser ein paar Komponenten zusammenklicken hast du ja praktisch nix getan. Und das mikroskopische bischen Code ist nichtmal mathematisch korrekt... :gruebel: Also du solltest IMHO das tun: nimm dir einen Zettel, schreib dir auf, wie man aus p und q die Lösungen x1/2 bestimmt, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit es Lösungen (und wieviele) gibt, dann haste schonmal deine "to-do"-Liste.

dass ich die pq-forel nicht kann war ja nicht das problem, da wusste ich schon weiter, halt nur nicht die umsetzung bei delphi ...
hab einiges ausprobiert, es dann aber aufgegeben weil ich irgendwo ein fehler hatte ...

aber danke an zemy das mit dem sqrt() hat mir wirklich geholfen ^^
Danniolo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 693



BeitragVerfasst: Di 04.04.06 21:07 
Zitat:
dass ich die pq-forel nicht kann war ja nicht das problem, da wusste ich schon weiter

Ähem.. Bevor du die p/q-Formel dem PC beibringen willst solltest du sie wohl vorher selbst erstma verstehen :roll:
GrimReaper Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 21



BeitragVerfasst: Di 04.04.06 21:15 
user profile iconDanniolo hat folgendes geschrieben:
Zitat:
dass ich die pq-forel nicht kann war ja nicht das problem, da wusste ich schon weiter

Ähem.. Bevor du die p/q-Formel dem PC beibringen willst solltest du sie wohl vorher selbst erstma verstehen :roll:


was hällst du davon wenn du dir das nochmal durchlesen würdest O_o
dass soll so viel heißen wie, dass ich sie kann :roll:
aber nicht wusste wie ich sie bei delphi umsetzen sollte ...
Marco D.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2750

Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
BeitragVerfasst: Di 04.04.06 21:16 
Habt ihr im Unterricht schon was von if-Abfragen und Ereignissen behandelt? Wenn nicht, dann geh zu deinem Lehrer und back ihm ein paar :lol: (bloß nicht)
Schau dir mal den Crashkurs von Christian an: www.christian-stelzm...rials_crashkurs.html

_________________
Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
Danniolo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 693



BeitragVerfasst: Di 04.04.06 21:18 
Achso, entschuldige, habs wohl falsch verstanden.
Okay, wenn du sie so kannst, dann ist doch die Umsetztung gaanz leicht :roll:
Mach dir am besten eine Beispielrechnung mit Stift + Papier und guck, was du für Rechenschritte machst.
Diese kannst du dann auf deinen Quellcode übertragen. Falls weitere Fragen bestehn, gerne fragen :mrgreen:
GrimReaper Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 21



BeitragVerfasst: Di 04.04.06 21:19 
danke für die seite, aber wie gesagt, delphi haben wir im untericht noch nicht behandelt ...
Danniolo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 693



BeitragVerfasst: Di 04.04.06 21:20 
achso, noch überhautp garnicht?
Dann ist es wohl das beste, du guckst dir erstmal den Crashkurs an, danach können wir dann weitermachen
(du wirst sehen, wie "stinkeinfach" es ist :wink: )
Marco D.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2750

Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
BeitragVerfasst: Di 04.04.06 21:36 
Das ist immer gut, schon vorarbeiten, um dann besser zu sein als die anderen :zustimm: Bei uns waren die Schüler immer die Lehrer und der Lehrer immer der Schüler :mrgreen:

_________________
Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot


Zuletzt bearbeitet von Marco D. am Di 04.04.06 21:40, insgesamt 1-mal bearbeitet
Danniolo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 693



BeitragVerfasst: Di 04.04.06 21:37 
Och Marco, wo hast du deine Brille liegen gelassen?
Er sagt doch, dass er es für sich privat macht, vorarbeitet (der Streber /scherz)
:mrgreen:
Marco D.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2750

Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
BeitragVerfasst: Di 04.04.06 21:41 
user profile iconDanniolo hat folgendes geschrieben:
Och Marco, wo hast du deine Brille liegen gelassen?
Er sagt doch, dass er es für sich privat macht, vorarbeitet (der Streber /scherz)
:mrgreen:

Ich weiß gar nicht was du willst :lol:

_________________
Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
Danniolo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 693



BeitragVerfasst: Di 04.04.06 21:44 
Gut, dass ich dein Original-Post noch hab :rofl:
user profile iconMarco D. hat folgendes geschrieben:
user profile iconGrimReaper hat folgendes geschrieben:

danke für die seite, aber wie gesagt, delphi haben wir im untericht noch nicht behandelt ...


Und dann sollst du so ein Programm in Delphi schreiben? :roll:
Am besten wird das noch bewertet :roll:
Ich würde mal schnellstens mit dem Lehrer reden :roll:

:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Jetstream
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 222



BeitragVerfasst: Fr 21.04.06 10:17 
ich geb dir mal nen anstoß:

wenn der term unter der wurzel negativ ist ( p*p/4 - q ) dann gibbet keine lösung.
wenn er gleich null is, eine.
wenn er größer null is, zwei.

sollte reichen.