Autor Beitrag
Roboman
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 115

WinXP
Delphi 2005 Prof.; Delphi 6 Prof.; C++; C; Basic
BeitragVerfasst: Mi 26.07.06 08:02 
Servus Leute,
ich hab ein kleines Problem. Ich möchte meine Applikation in mehreren Sprachen darstellen, vorerst Deutsch und Englisch. Jetzt hab ich gesehen das es einen ÜBersetzungseditor bei Delphi 2006 gibt. Dient dieser dazu das man die Labels halt in unterschiedlichen Sprachen machen kann und wenn ja, wie funktioniert dieses Teil, wie kann ich damit arbeiten? Oder gibt es eine sinvollere Lösung für dieses Problem? Durch die Suche hab ich zwar Antworten gefunden, bin aber leider an einem Punkt wo ich nimmer weiter weis. :? :shock: Zur Zeit sind halt alle Labels noch in Deutsch geschrieben, nur als Info.

Danke für euere Antworten.
digi_c
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1905

W98, XP
D7 PE, Lazarus, WinAVR
BeitragVerfasst: Mi 26.07.06 11:15 
Vielleicht passt das unter die Rubrik Programmierwerkzeuge besser, da habe ich vor kurzem auhc nach gefragt:
Suche in: Delphi-Forum ÜBERSETZEN UND INTERNATIONALISIERUNG.

Für meinen Geschmack ist das Ding reichlich umständlich (Stand D7) und man bekommt auch alle Properties der Komponenten und nicht nur Text, Caption,...
Christian R.
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 26.07.06 11:28 
Ich habe einiges zu diesem Editor gelesen, und musste feststellen, dass er nicht zur Laufzeit erweiterbar ist. Daher arbeite ich nur noch mit eigenen LanguagePacks im INI-Format (TIniFile).

Bsp.:
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
[german]
FileOpen   =Datei ö&ffnen
FileSave   =Datei s&peichern
FileSaveAs =Datei speichern &unter

[english]
FileOpen   =&Open file
FileSave   =&Save file
FileSaveAs =Save file &as

[french]
.
.
.

Diese Datei ist zudem von Benutzern erweiterbar. Stellt ein Benutzer im Internet eine komplette Übersetzung bereit, kann diese INI-Datei Deiner INI-Datei hinzugefügt werden.
Roboman Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 115

WinXP
Delphi 2005 Prof.; Delphi 6 Prof.; C++; C; Basic
BeitragVerfasst: Mi 26.07.06 14:39 
Danke Leute für die Infos!

Ich hab jetzt mal so angefangen, das ich Konstanten definiere für Deutsch und Englisch in deutsch.pas und englisch.pas. Dann hab ich Dateien wie AnzeigeDeutsch.pas und AnzeigeEnglisch.pas mit je ner procedure. Diese ruf ich dann durch die Einstellung im Menü-Sprachauswahl dann entsprechend auf und meine Labels, Buttons und Menüs erhalten die entsprechenden Captions. Geht auch, vielleicht nicht ganz so doll gelöst, aber auch wirkungsvoll und übersichtlich wenn man sich eine geeignete Struktur dafür anlegt.

Vielen Dank an alle die geantwortet haben. :zustimm: :wave:
alias5000
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2145

WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
BeitragVerfasst: Mi 26.07.06 14:55 
Ich machs bei mir ganz einfach.
Für jede Sprache eine Ini-File.
Die gewüschte ini-File/Sprache wird dann mit einer Prozedur ausgelesen.
Die Prozedur speichert alle Konstanten in ein Array (oder halt mehrere um Übersicht zu bewahren) und anschließend werden alle Komponenten übersetzt. Um Performance zu wahren, übergebe ich mittlerweile ein paar Parameter, mit denen ich bestimmen kann, welche der Forms übersetzt werden sollen (weil die Forms dynamisch erstellt werden) und ob die Ini-Datei neu eingelesen werden soll.

Ansonsten hab ich schon von Suche bei Google DXGETTEXT gehört, der anscheindend auch Unicode unterstützen soll

_________________
Programmers never die, they just GOSUB without RETURN