Hi!
Ich nehme mal an du benutzt die Standart Indy-Client-Komponente "TIdFTP". Falls nicht, solltest du die nehmen, denn sie ermöglicht einen kompfortablen Umgang mit FTP Servern.
zuerst legst du die Konfiguration für eine Verbindung zum Server fest...
"TIdFTP.Host"
"TIdFTP.Port"
"TIdFTP.Passive"
"TIdFTP.User" // eventuell 'anonymous'
"TIdFTP.Password" //eventuell leer
nachdem diese Daten festgelegt sind kannst du mit
"TIdFTP.Connect(true)"
die Verbindung starten
Wichtig ist das du für jede Übertragung den "FTP.TransferType" festlegst
"TIdFTP.RetrieveCurrentDir"
gibt dir das aktuelle Arbeitsverzeichnis des Servers wieder
"TIdFTP.List(var: TStringlist)"
gibt dir die Dateien die auf dem Server im aktuellen Arbeitsverzeichnis liegen wieder.
Du musst ein Stringlist-Object mit übergeben, dort werden die Informationen über die Dateien gespeichert.
"TIdFTP.Disconnect"
trennt dann die Verbindung zum Server wieder.
Solltest du Interesse haben kann ich dir mal den Delphi-Sourcecode schicken für so ein FTP-Upload/Download Tool das ich mal geschrieben habe. Dann brauchst du so lästige Sachen wie das rausfiltern der Dateiinformationen aus der Stringlist, oder eine Profilverwaltung für die verschiedenen FTP-Server nicht mehr selber schreiben.
MFG, Arno Nym