| Autor | Beitrag | 
| Chryzler 
          Beiträge: 1097
 Erhaltene Danke: 2
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Do 03.08.06 13:36 
 | 
|  | 
| Marc. 
          Beiträge: 1876
 Erhaltene Danke: 129
 
 Win 8.1, Xubuntu 15.10
 
 
 | 
Verfasst: Do 03.08.06 13:40 
 
sag mal, schließt sich dein programm bei richtigem passwort?    Ist das richtige passwort "=::=::" ? | 
|  | 
| Chryzler 
          Beiträge: 1097
 Erhaltene Danke: 2
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Do 03.08.06 13:43 
 
Das Programm schließt sich IMMER wenn man 6 Zeichen eingibt    | 
|  | 
| Marc. 
          Beiträge: 1876
 Erhaltene Danke: 129
 
 Win 8.1, Xubuntu 15.10
 
 
 | 
Verfasst: Do 03.08.06 13:44 
 
  Gut zu wissen.. | 
|  | 
| mattl 
          Beiträge: 77
 
 Win Xp Pro
 Deplphi 3 Pro,Delphi 2005 PE
 
 | 
Verfasst: Do 03.08.06 13:53 
 
so hab mir ollydbg besorgt nur wie das jetzt mit den strings suchen usw. funzt kapier ich nicht | 
|  | 
| Chryzler 
          Beiträge: 1097
 Erhaltene Danke: 2
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Do 03.08.06 14:02 
 
1. OllyDbg öffnen
2. In OllyDbg deine EXE öffnen
 3. Rechter Mausklick im CPU Fenster -> Search for -> all referenced text strings
 4. 'Richtig' im neuen Fenster suchen und doppelklicken
 5. Im CPU Fenster müsste jetzt eine MOV Anweisung markiert sein. Du gehst jetzt Anweisung für Anweisung immer weiter nach oben, bis du auf eine JNZ Anweisung kommst. Bei der dann rechtsklicken -> Binary -> Fill with NOPs. Das ganze wiederholst du bis du auf eine zweite JNZ Anweisung kommst, bei der du das gleiche machst.
 6. Oben in der Symbolleiste auf den Start-Button klicken oder F9 drücken
 
 TIPP: Wenn du die beiden JNZ's nicht findest schaust du einfach, dass ganz links von der Zeile 00457048 bzw. 00456063 steht.
 | 
|  | 
| mattl 
          Beiträge: 77
 
 Win Xp Pro
 Deplphi 3 Pro,Delphi 2005 PE
 
 | 
Verfasst: Do 03.08.06 14:10 
 
ok thx hat sofort funktioniert | 
|  | 
| Chryzler 
          Beiträge: 1097
 Erhaltene Danke: 2
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Do 03.08.06 14:13 
 
Weiß jemand, wie man den gecrackten Assemblercode auch wieder zu einer EXE macht? Brauch ich dafür einen extra Assembler, oder geht das auch in OllyDbg? | 
|  | 
| BenBE 
          Beiträge: 8721
 Erhaltene Danke: 191
 
 Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
 D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
 
 | 
Verfasst: Do 03.08.06 14:30 
 
Haste direkt in OllyDbg eine Funktion im Kontextmenü, um deine Änderungen in eine EXE zu schreiben ... Schau dort einfach mal. Ansonsten im Patch-Fenster mal das Kontextmenü. _________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
 | 
|  | 
| Chryzler 
          Beiträge: 1097
 Erhaltene Danke: 2
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Do 03.08.06 14:40 
 
THX habs gefunden: Rechtsklick -> Copy to executable -> All modifications | 
|  | 
| mattl 
          Beiträge: 77
 
 Win Xp Pro
 Deplphi 3 Pro,Delphi 2005 PE
 
 | 
Verfasst: Do 03.08.06 15:05 
 
So hab jetzt noch ein paar änderungen vorgenommen
möchte wissen ob ihr das jetzt auch cracked
 
 
 sry hab edit mit zitat verwechselt deswegen der nächste beitrag
 
Einloggen, um Attachments anzusehen!
 
 Zuletzt bearbeitet von mattl am Do 03.08.06 15:09, insgesamt 1-mal bearbeitet
 | 
|  | 
| mattl 
          Beiträge: 77
 
 Win Xp Pro
 Deplphi 3 Pro,Delphi 2005 PE
 
 | 
Verfasst: Do 03.08.06 15:06 
 | 
|  | 
| GTA-Place 
          
  Beiträge: 5248
 Erhaltene Danke: 2
 
 WIN XP, IE 7, FF 2.0
 Delphi 7, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Do 03.08.06 19:43 
 
Ist die Zugriffsverletzung geplant? _________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
 | 
|  | 
| mattl 
          Beiträge: 77
 
 Win Xp Pro
 Deplphi 3 Pro,Delphi 2005 PE
 
 | 
Verfasst: Do 03.08.06 21:14 
 
upps das ist keine absicht da hat sich noch wo ein fehler eingeschlichen | 
|  | 
| JayEff 
          Beiträge: 2971
 
 Windows Vista Ultimate
 D7 Enterprise
 
 | 
Verfasst: Do 03.08.06 21:58 
 
das ist ne ERROR_CLASS_DOES_NOT_EXIST (00000583) oder? 
bei  0040350B   . 8B10           MOV EDX,DWORD PTR DS:[EAX]
 gibts dann ne ERROR_SUCCESS (00000000) oder? x_X Zumindest interpretiere ich ollydbg so ... Kenn mich damit nicht aus ^^
 _________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
 [>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
 | 
|  | 
| Chryzler 
          Beiträge: 1097
 Erhaltene Danke: 2
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Fr 04.08.06 07:36 
 
	  |  mattl hat folgendes geschrieben: |  	  | upps das ist keine absicht da hat sich noch wo ein fehler eingeschlichen | 
 Hab ich mir doch gedacht.
 	  |  Chryzler hat folgendes geschrieben: |  	  | Das Programm schließt sich IMMER wenn man 6 Zeichen eingibt  | 
 Ist das auch ein Fehler oder ist das Absicht? | 
|  | 
| mattl 
          Beiträge: 77
 
 Win Xp Pro
 Deplphi 3 Pro,Delphi 2005 PE
 
 | 
Verfasst: Fr 04.08.06 07:45 
 
das ist eigentlich absicht hat aber eigentlich keinen sinn | 
|  | 
| eruhenon 
          Beiträge: 53
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Do 30.11.06 18:41 
 
wie wärs wenn ihr das programm nach nem schluessel einfach verschluesseln würdet und anstelle eines pw vergleichs einfach den teil des programms verschlüsselt. Dann bräuchtet ihr den schluessel für den algorithmus um den passwortbereich zu betreten...
wies realisiert wird einen bereich unverschluesselt und den anderen verschluesselt zu habn weiss ich zwar grad nich aber es gibt hier mit sicherheit ideen.
 
 mfg
 Jan
 | 
|  | 
| azubi_20 
          Beiträge: 593
 
 WinXP SP2, Ubuntu 8.4
 D7 Enterp., D2005 Prof., Java (Eclipse 3.4.0)
 
 | 
Verfasst: Do 30.11.06 19:07 
Titel: Lösung für mein prog
 
ach ja, falls sich jemand dafür interessiert : 
 mein Programm im Beitrag vom 20.07.06 12:42 (Seite 3 dieses threads) ist folgendermaßen zur erfolgreichen weiterführung zu bringen :
im Edit-Feld dreimal [ESC]-Taste drücken, dann auf Button bestätigen. (und zwar nur so) die "tricks", die das knacken schwieriger machen :
 
  die Tastaturschläge werden mitprotokolliert 
-> bei einem Eingabe-Fehler muss das Programm neugestartet werden
 
 kein Vergleich mit dem Editfeld
 Phantom-Funktionen und "offensichtliche" Strings, die aber nichts mit der eigentlichen Abfrage zu tun haben 
 viele unnötige Sprünge
 Vergleich von Key-Konstanten und nicht von Strings
 zusammengesetzte Vergleichsbedingungen mit verteilten Funktionen
 nicht sinnhafte "Benamung" von Variablen und Funktionen
 Quellcode habe ich leider nicht mehr... | 
|  | 
| Marc. 
          Beiträge: 1876
 Erhaltene Danke: 129
 
 Win 8.1, Xubuntu 15.10
 
 
 | 
Verfasst: Do 30.11.06 19:11 
 
Ich habe damals für dein Programm keine Minute gebraucht, azubi   | 
|  |