Autor Beitrag
MarcRB1975
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 131

XP, Windows7
Delphi 2005 PE, Turbo, RAD Delphi 2009, XE, XE2
BeitragVerfasst: Di 15.08.06 08:52 
Hallo,
ich habe mal eine Frage zur Erstellung einer eigenen Komponente und hoffe, dass mir vielleicht jemand weiterhelfen kann.

Wie kann man es erreichen, dass wenn man in der Designzeit im OI auf ein "Feld" clickt oder den Inhalt bzw. die Auswahl ändert, sich z.B. ein anderes Fenster(Form) öffnet.

Das geht ja bestimmt. In meinen diversen Büchern/Recherchen konnte ich das einfach nicht herausfinden, wie der OI auf bestimmte "Ereignisse" reagiert.

Ich möchte eine neue StringGrid Komponente entwickeln. Und wenn man im OI z.B. auf das vorher deklarierte Feld "Ansicht" clickt, soll sich in der Designzeit ein Form öffnen,
indem ich dann diverse Einstellungen wie z.B. den Inhalt/Farbe/Schrift ect. festlegen kann.
Sicherlich gibts so was schon, aber damit allein, weil es sowas schon gibt, kann man sich ja nicht zufrieden geben.
Mich würde interessieren, wie man sowas erreichen/machen kann.
Das macht ja auch Sinn eines Programmierers. Oder??

Über eine Hilfe/Hinweise/Tipps wäre ich echt dankbar und vielen Dank im Voraus.

_________________
Sokrates: "Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Di 15.08.06 09:25 
Stichwort: Property-Editor

_________________
Markus Kinzler.
MarcRB1975 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 131

XP, Windows7
Delphi 2005 PE, Turbo, RAD Delphi 2009, XE, XE2
BeitragVerfasst: Di 15.08.06 09:52 
Danke für den Tipp. Muss da gleich mal schaun, wie das dann soo geht.

_________________
Sokrates: "Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."
MarcRB1975 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 131

XP, Windows7
Delphi 2005 PE, Turbo, RAD Delphi 2009, XE, XE2
BeitragVerfasst: Di 15.08.06 23:30 
Also irgendwie versteh ich das absolut nicht.
Ich bekomme immer die Fehlermeldung, wenn ich das Form, auf dem meine neue Komponente ist, starte.


[Fataler Fehler] Unit10.pas(7): F1026 Datei nicht gefunden: 'DesignIntf.dcu'


Ich finde es ja schon irgendwie komisch.

Die neue Komponente hab ich in Delphi 2005PE erstellt. Aber daran kann´s ja auch nicht liegen. Oder? Auch in 2005PE gibt ja schließlich Komponenten, in denen der PropertyEditor benutzt/verwendet wird.

In einem Beispiel, das ich gefunden habe, wurde in uses Designinft und designEditors eingefügt.

Und jetzt gehts das nicht.
Zur Designzeit wird ja ein Fenster, wenn man im OI auf des "Edit-Feld" drückt, erzeugt.

_________________
Sokrates: "Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."
MarcRB1975 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 131

XP, Windows7
Delphi 2005 PE, Turbo, RAD Delphi 2009, XE, XE2
BeitragVerfasst: Fr 18.08.06 10:37 
Titel: DesignIntf-Problem in 2005PE gelöst
Endlich hab ich´s nach tagelanger probiererei geschafft, dieses Problem in Delphi 2005 PE zu lösen bzw. zu beheben.
Naja... Geduld und Nerven ist halt doch alles :-)

Ich werd mal heute bzw. am WE die Lösung in eine PDF-Datei schreiben. Und wenns geht, hier zur Verfügung stellen. Wenn ich hier überhaupt Dateien "reinstellen" kann.
Mal schauen. Ansonsten stehe ich gerne bei Fragen zu Verfügung.

_________________
Sokrates: "Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."
torstena
Hält's aus hier
Beiträge: 11

WinXP pro
Delphi 7
BeitragVerfasst: Do 07.09.06 16:54 
Hallo Marc!

Lass uns doch auch an den Früchten deiner Mühen teilhaben, würde mich schon interessieren, was da so alles zu machen ist. Und vielleicht andere ja auch...

MfG
Torsten
torstena
Hält's aus hier
Beiträge: 11

WinXP pro
Delphi 7
BeitragVerfasst: Do 07.09.06 16:55 
Hallo Marc!

Lass uns doch auch an den Früchten deiner Mühen teilhaben, würde mich schon interessieren, was da so alles zu machen ist. Und vielleicht andere ja auch...

MfG
Torsten
MarcRB1975 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 131

XP, Windows7
Delphi 2005 PE, Turbo, RAD Delphi 2009, XE, XE2
BeitragVerfasst: Fr 08.09.06 16:39 
Hallo!
Ich habe das Tutorial schon verfasst.
In DelphiPraxis.

naja... hab jetzt einfach mal den Link kopiert.

www.delphipraxis.net...b+delphi+2005pe.html

In Delphi-Praxis deshalb, weil ich dort mehr Hilfe bekommen habe als hier.
Hier hab ich ja auch schon x-mal angefragt. Aber hab ja auch nur "ein Wort" als Antwort bekommen. Aber das war ja auch soweit ganz ok.

_________________
Sokrates: "Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."
MarcRB1975 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 131

XP, Windows7
Delphi 2005 PE, Turbo, RAD Delphi 2009, XE, XE2
BeitragVerfasst: Fr 08.09.06 16:50 
Hallo Torsten!

Sag mal, kennst Du dich gut mit diesen PropertyEditor ect aus??

Also ich versuche zur Zeit das ganze zu verstehen. Aber ich finds ja schon seeeehr kompliziert.
Naja... das was man gerne machen möchte, geht mit Sicherheit, aber es gibt fast keine Tutorials geschweige Bücher, die das von Anfang an überhaupt erklären.

Die "Anfäge", eine Komponente zu entwickeln, dafür gibts ja reichlich Infos, aber wenns wirklich in die interessanten Bereiche gehen würde... ab ich leider nichts gefunden.

Naja... ich hab mir jetzt einfach gedacht, ich suche mir Komponenten, die Eigenschaften haben, die ich auch vielleicht in meine Komponenten einbinden könnten.
Dann druck ich mir den Source aus und schau, wie das geschrieben wurde. Damit ich überhaupt versteh, wie man das dann macht. Vielleicht bringt das mir mehr.

_________________
Sokrates: "Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."
torstena
Hält's aus hier
Beiträge: 11

WinXP pro
Delphi 7
BeitragVerfasst: Sa 16.09.06 10:29 
Titel: Hallo Marc
Nein, tut mir Leid, in der Beziehung bin ich ein totaler Blindgänger. Bin mehr anwendungsseitig interessiert.

MfG
Torsten