Autor Beitrag
Gidi
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 17

Win XP

BeitragVerfasst: Di 12.09.06 20:04 
Ich bins noch mal.
Ich bin immernoch bei dem Programm mit der Ampekreuzung. Ich habe aber ein neues Thema geöffnet, da es sich jetzt um ein komplett anderen Fehler handelt. Ich habe irgendwo ein logischen Fehler im Programm, aber meine 2 Wochen Programmierkenntnisse reichen nicht aus um ihn zu Finden. Wenn ich den Button "ACHTUNG!!!" clicke, sollte er eigentlich mit dem 2. Timer alle Images unsichtbar machen und abwechselnd das Bild der ausgeschalteten Ampel und dann das Bild mit der oragen Ampel zeigen, aber er springt nicht von der Orangen Ampel auf die ausgeschaltete. Quellcode und Exe-Datei sind im Anhang

PS: Ihr habt in dem letzten Post SEHR nützliche Sachen geschrieben, doch dieses (Verbessertes) Project muss ich abgeben und da kommt es nicht so gut, wenn da Sachen drin stehen, die wir im Unterricht noch nicht gelernt haben.
Einloggen, um Attachments anzusehen!


Zuletzt bearbeitet von Gidi am Mi 13.09.06 18:59, insgesamt 1-mal bearbeitet
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Di 12.09.06 20:28 
Moin!

user profile iconGidi hat folgendes geschrieben:
Ich habe irgendwo ein logischen Fehler im Programm, aber meine 2 Wochen Programmierkenntnisse reichen nicht aus um ihn zu Finden.

Hm, meinst du nicht, dass du dann besser mal mit deinem Lehrer reden solltest, weil:
a) ist er entweder seiner Aufgabe nicht gewachsen, euch den Stoff entsprechend gut zu präsentieren :mrgreen:, oder
b) bist du deiner Aufgabe nicht gewachsen, dieser Präsentation zu folgen :(, oder
c) beides, und dann gute N8. 8) :rofl:

user profile iconGidi hat folgendes geschrieben:
PS: Ihr habt in dem letzten Post SEHR nützliche Sachen geschrieben, doch dieses (Verbessertes) Project muss ich abgeben und da kommt es nicht so gut, wenn da Sachen drin stehen, die wir im Unterricht noch nicht gelernt haben.

Tja, genau da ist das Problem: wir machen für dich die Aufgaben, und du kommst damit nicht weiter... :| :(

Was habt ihr denn noch nicht gehabt, die Mengenoperationen? ;) Hast du denn meinen Ansatz verstanden? Die andere Alternative ist natürlich, du meldest dich "freiwillig" für eine Demonstration und präsentierst deinen Mitschülern den Ansatz so wie hier. Gibt sicher einen entsprechenden "Bonus" für dich. ;)

//EDIT: Hier ist übrigens die Lösung des Problems; was sich als extrem einfach darstellt, wenn der Ansatz gut gewählt ist:
ausblenden volle Höhe Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin
  if (cbAchtung.Checked) then
    Timer1.Tag := 9 +(Timer1.Tag mod 2// nächster Zustand
  else
    Timer1.Tag := (Timer1.Tag +1mod 8// nächster Zustand
  SetState(Timer1.Tag); // Anzeigen
end;

{
Nr  Vryg  Hryg
0    X..   X..
1    XX.   X..
2    ..X   X..
3    .X.   X..
4    X..   X..
5    X..   XX.
6    X..   ..X
7    X..   .X.

9    .X.   .X.
10   ...   ...
     |||   |||
     |||   ||+> [6]
     |||   |+-> [5,7,9]
     |||   +--> [0..5]
     ||+------> [2]
     |+-------> [1,3,9]
     +--------> [0,1,4..8]
}

procedure TForm1.SetState(const NewState: Integer);
begin
  Rot1.Visible := NewState in [0,1,4..8];
  Gelb1.Visible := NewState in [1,3,9];
  Gruen1.Visible := NewState in [2];
  Rot2.Visible := NewState in [0..5];
  Gelb2.Visible := NewState in [5,7,9];
  Gruen2.Visible := NewState in [6];
end;

Einfach eine Checkbox mit Namen cbAchtung und Caption "Achtung" anlegen, fertig. ;)

Falls ihr die Mengenoperationen noch nicht hattet, man kann diese auch so darstellen:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
Gelb1.Visible := NewState in [1,3,9];

// gleichwertig zu

Gelb1.Visible := FALSE;
if ( (NewState = 1or (NewState = 3or (NewState = 9) ) then
  Gelb1.Visible := TRUE;

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
Gidi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 17

Win XP

BeitragVerfasst: Di 12.09.06 20:55 
user profile iconNarses hat folgendes geschrieben:
Moin!

Hm, meinst du nicht, dass du dann besser mal mit deinem Lehrer reden solltest, weil:
a) ist er entweder seiner Aufgabe nicht gewachsen, euch den Stoff entsprechend gut zu präsentieren :mrgreen:, oder
b) bist du deiner Aufgabe nicht gewachsen, dieser Präsentation zu folgen :(, oder
c) beides, und dann gute N8. 8) :rofl:

cu
Narses



Nee so ist das nicht. Wir sollen an Hand der gelernten Sachen ein Ampelprogramm schreiben. Je komplexer, desto besser.
Da gibt es die einen, die nur eine einzige Ampel abgeben werden und die anderen, die eine Kreuzung bauen.
Ich will was lernen und mache es mir dem entsprechend schwer. Was ich benutze sind alles Sachen, die ich verstanden habe und die wir auch schon gemacht haben. So hat das dann auch geklappt, bis es (mir unerklärlich) bei einer ähnlichen Opertation dann nicht mehr geklappt hat. Da ich den Fehler nicht finde was damit zusammenhängt, dass das Programm verstrickter ist, frage ich euch um zu lernen und meine Fehler zu verstehen. Ich habe weder verlangt, dass ich einen fertigen Quellcode bekomme, noch, dass ihr sonst auf irgendeiner Weise mir die Arbeit abnehmen sollt. Ich habe Informatik gewählt, damit ich etwas lerne und nicht, damit ich meine Arbeit von euch machen lasse. Sonst hätte ich mich ja nicht hier angemeldet.

Gruß Gidi
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Di 12.09.06 21:31 
Moin!

user profile iconGidi hat folgendes geschrieben:
Ich habe weder verlangt, dass ich einen fertigen Quellcode bekomme, noch, dass ihr sonst auf irgendeiner Weise mir die Arbeit abnehmen sollt.

Das ist richtig und ich möchte klarstellen, dass ich dir das auch nicht unterstellt habe! ;) Ich habe unaufgefordert Quelltext produziert... :?

user profile iconGidi hat folgendes geschrieben:
Wir sollen an Hand der gelernten Sachen ein Ampelprogramm schreiben. Je komplexer, desto besser.
Da gibt es die einen, die nur eine einzige Ampel abgeben werden und die anderen, die eine Kreuzung bauen.

Vielleicht hast du dich ja auch verschätzt mit dem, was du schaffen kannst? ;)

user profile iconGidi hat folgendes geschrieben:
Ich will was lernen und mache es mir dem entsprechend schwer.
[...]
Ich habe Informatik gewählt, damit ich etwas lerne und nicht, damit ich meine Arbeit von euch machen lasse. Sonst hätte ich mich ja nicht hier angemeldet.

Wäre es dann nicht sinnvoll, diese Art von Problemen gleich mal "standardisiert" zu lösen? :D

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
raziel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2453

Arch Linux
JS (WebStorm), C#, C++/CLI, C++ (VS2013)
BeitragVerfasst: Di 12.09.06 22:24 
Hallo,

bitte ändere den Titel des Topics, da er wenig über das eigentlich Thema verrät. Hier der entsprechende Absatz aus den Richtlinien:

1.2 Beiträge:
Bitte formuliere den Betreff Deiner Beiträge so, dass andere Mitglieder anhand dieser bereits das eigentliche Thema festmachen können. Beiträge wie etwa "Eine Anfängerfrage" oder "Weiß jemand, wie das geht?" lassen den Leser im Unklaren darüber, was das Thema der Diskussion ist.[...]


Einfach oben bei Deinem ersten Beitrag auf user defined image klicken und den Titel ändern. Danke Dir!

Viele Grüße,
raziel

_________________
JSXGraph
butterfly017
Hält's aus hier
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: Fr 15.09.06 15:13 
Titel: Timer
Leute wie schreibe ich einen timer für ne Uhr? haben das im Infounterricht und ich hab soo keine ahnung..
Wäre echt suuuper nett wenn mir jemand helfen könnte =/
Jetstream
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 222



BeitragVerfasst: Fr 15.09.06 15:42 
Neue
Frage
neues
Topic

... oder die Suchfunktion benutzen

_________________
Die folgenden Klangbeispiele sind Ergänzungen zum methodischen Aufbau der Textbeilage und dürfen nicht losgelöst von dieser behandelt werden.