Autor Beitrag
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Fr 15.09.06 20:51 
Also erst einmal TOP, dass du es wieder so schnell geschafft hast :zustimm: (ich brauche eben länger, dafür bin ich aber auch effizienter ;) ). Was mir bei der neuen Version vor allem gefällt, was du hier nirgends erwähnt hast, ist dass du jetzt auf SearchTool aufsetzt, da man es beim durchsuchen der Festplatte merkt ;). Die restlichen neuen Features brauche ich eigentlich nicht (UniCode auch nur zum rumspielen ;)), sind auf jeden Fall brauchbar. Aso ja, der neue Splashscreen gefällt mir besser :mrgreen: .

Aber nun ja, zu meckern gibts wieder einmal meehr als genug :mrgreen: . Zum einen die Menüführung, da bestimmte Optionen nur noch über die unscheinbaren Buttons erreichbar sind, wo man erstmal "raten" muss, was sie bedeuten (z.B. Hints beim rüberfahren wären brauchbar *g*). z.B. fehlt im allgmeinen Pref-Dialog die Ei9nstellung, das nemp immer im Vordergrund ist. Bei der Funktion gibts allgemein noch genug Bugs, was dazu führte, dass ich den nemp beenden musste, da es nicht mehr wirklich reagierte, da nemp sich über die eigenen Dialoge schiebt, auch wenn es ein Modales Fenster ist (kam also nicht an den Dialog, den man erst beenden müsste, damit man wieder mit nemp arbieten kann).

Des weiteren der Skin allgemein (Default-skin "Earth @ Night") bringt ein paar Probleme mit sich. So fehlt z.B. der Scrollbalken (bei 1555 Dateien isses lästig ;) ) und das Hintergrundbild ist selotsam positioniert (unten sieht man unter der Antarktis die kahle Fläche, während die oben fehlt, und rechts fängt er wieder neu an, anstatt das Bild zu scretchen).

Dann ist mir noch aufgefallen, dass er UniCode im VST nicht ganz unterstützt, aber es im Hint funktioniert (letzten beiden Punkte siehe Screeni).

Des weiteren haste in der Hilfe noch den alten Splashscreen als nemp-Symbol; welche Dateierweiterungen direkt mit nemp abgespielt werden sollte er bei den Prefs überprüfen, anstatt immer die Häckchen zu setzten; Schlafmodus würde ich momentan direkt in die Titelleiste reinnehmen, ansatt es als einzelnes Submenü zu haben (später isses so besser wie de es jetzt hast, aber noch nicht jetzte ;) ).

Aso und noch eins, wenn er in der Playlist nüscht mehr findet, "hängt" in der Taskbar der Titel (der Titel der zuletzt gespielt wurde wird noch angezeigt, obwohl der schon zu Ende ist und bleibt an der Stelle dann stehen), anstatt den Titel auf "nemp" zu ändern.

Die Fensterausrichtung sollteste vlt. auch zentrieren; bei "Über" wäre die Auflistung der Fremdkompos in geordneter Weise schöner (Labelausrichtung), ... ;)

So, das war gerade alles, auch wenn ich weiß, dass ich bestimmt etwas vergessen habe zu sagen :P.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Fr 15.09.06 21:56 
user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
Was mir bei der neuen Version vor allem gefällt, was du hier nirgends erwähnt hast, ist dass du jetzt auf SearchTool aufsetzt, da man es beim durchsuchen der Festplatte merkt ;).
Ich hab hier einiges nicht erwähnt - im Programm aber schon ;-)

user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
Aber nun ja, zu meckern gibts wieder einmal meehr als genug :mrgreen: . Zum einen die Menüführung, da bestimmte Optionen nur noch über die unscheinbaren Buttons erreichbar sind, wo man erstmal "raten" muss, was sie bedeuten (z.B. Hints beim rüberfahren wären brauchbar *g*).
Hints sind da. Zumindest bei mir. Und eigentlich kann man fast alles auch in den Optionen einstellen. Mit Ausnahme des Skins und der angezeigten Fenster (inklusive "StayOnTop").

user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
z.B. fehlt im allgmeinen Pref-Dialog die Ei9nstellung, das nemp immer im Vordergrund ist. Bei der Funktion gibts allgemein noch genug Bugs, was dazu führte, dass ich den nemp beenden musste, da es nicht mehr wirklich reagierte, da nemp sich über die eigenen Dialoge schiebt, auch wenn es ein Modales Fenster ist (kam also nicht an den Dialog, den man erst beenden müsste, damit man wieder mit nemp arbieten kann).
Dass die Funktion noch etwas buggy ist, weiß ich - das mit den Dialogen ist mir noch nicht aufgefallen, kümmer ich mich drum.

user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
Des weiteren der Skin allgemein (Default-skin "Earth @ Night") bringt ein paar Probleme mit sich. So fehlt z.B. der Scrollbalken (bei 1555 Dateien isses lästig ;) ) und das Hintergrundbild ist selotsam positioniert (unten sieht man unter der Antarktis die kahle Fläche, während die oben fehlt, und rechts fängt er wieder neu an, anstatt das Bild zu scretchen).
Wenn der Skin nicht gefällt - SkinEditor. Da kann man die Position des Bildes ändern, und die Scrollbalken einschalten. Ich hab das Bild so positioniert, dass Mitteleuropa in der Mitte ist. Dass er wieder neu anfängt, ist gewollt. Gestretcht wird da nix.

user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
Dann ist mir noch aufgefallen, dass er UniCode im VST nicht ganz unterstützt, aber es im Hint funktioniert (letzten beiden Punkte siehe Screeni).
Mach mal bitte nen neuen Screenshot, der hier ist irgendwie kaputt - ich seh nur lauter Streifen.

Den Rest schau ich mir demnächst mal an :lupe:

_________________
We are, we were and will not be.
JayEff
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Fr 15.09.06 23:31 
Hey! Erstes Manko: Ich will meinen Entpack-ordner selbst bestimmen können, und nicht nach XY\Nemp 2.5\ entpacken müssen! *grml* ^^
Mein Eindruck vom neuen Nemp:
Bug: Erkennt zwar schön alle Skins, auch die, die mit der alten Version gespeichert wurden, toll ist auch, dass die Einstellungen der neuen Version bekannt sind, da sie nicht im Installationsordner sind - aber er erkennt den Ordner "Sicherung", in den ich die alten Nempfiles gesteckt hab, als Skin ^^ Erkennt er jeden Ordner in seinem Verzeichnis als Skin? Ist das nicht eher ein Bug than a feature? ^^
Aus der Hilfe geht nicht hervor, was der "Schlafmodus" ist. (Kann mir darunter dunkel was vorstellen, aber nicht unbedingt...)
Bei mir lies sich das, was früher der Miniplayer war, am unteren Rand in der Größe verändern - der untere Rand lies sich verschieben, nach oben/unten, wodurch ich den kompletten player zu einer grauen Linie zusammenschieben konnte! Nachdem ich den Player auf seine volle Größe (mit Coverbild Anzeige und allem) vergrößerte, verschwand die graue Linie und ward nie mehr gesehen - und die Größe lies sich nicht mehr variieren (vermutlich ist das so gewollt, oder?)
Was aber, wenn mich das Cover und sämtliche Infos die dort sind, nicht interessieren, und ich nur diese neuen, komfortablen mini-mini-Buttons haben will, darunter garnichts? Vielleicht könntest du das Ausblenden möglich machen ^^
Eine Zufallswiedergabe is noch nich drin, nur weiterhin das Mischen, oder? Kein Problem, geht auch so ^^
Ist das ein Bug:
Das Hintergrundbild wird mitten im Bildschirm neu angefangen - das heist: beim aufgesplitteten Modus stelle ich mir vor, dass das Hintergrundbild den ganzen Bildschirm abdeckt, und die Fenster die ich verschiebe zeigen mir immer den entsprechenden Ausschnitt. Setze ich nun das Playerfenster nach ganz unten, ist in der Playlist, die bei mir darüber ist, ein schwarzer Rand, an dem das Bild sozusagen neu beginnt, abhängig vom Offset dass ich im Skineditor einstelle. Praktisch wäre eine Option, die das Hintergrundbild über den ganzen Bildschirm streckt. Dabei würde es, vorallem auch beim Earth at Night Skin, das wunderschön ist, stimmiger aussehn.
Fazit:
DANKE für die genialen Neuerungen, ich bin fasziniert, wie praktisch das Programm jetzt ist!
DANKE auch für das wunderbare neue Skin! Es sieht toll aus!
Stehen Sie bequem! Gute Arbeit. Weitermachen! Wegtreten! :D

edit: ich les grad, das jemand auf Hints zu sprechen kam - meine Meinung. ALLES könnte von mir aus mit Hints belegt sein! Viel arbeit, aber ausser der Playlist und so, alles ohne Beschriftung sollte nen Hint haben, im Skineditor brauchen einige Buttons nähere Erklärungen, so wie "Halbtransparente Anzeige (xyz)", die Checkbox blick ich nich ganz...
edit: SCHREIBFEHLER! "Einfügen als Standard-Akti_n bei Playlists" ;)

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Sa 16.09.06 00:28 
Sehr schön, du willst uns also doch nicht quälen :rofl:
So, dann werden wir mal Bug-Reporten :D

  • Das StaOnTop-Problem ist wirklich nicht schön. Das Webradio-Stream-Auswahlfenster war auf einmal nicht da, das ist schon irritierend.
  • Der Rückwärts abspielen-Button hat beim Laden vom Standard-Skin die Grafik von Zufallswiedergabe
  • Beim rückwärts abspielen passiert es manchmal, das die vorwärts-Version unabhängig vom Player weiterspielt (Pause/Stopp nicht möglich, nur Player beenden)
  • Die kleinen Buttons unterhalb der Navigation haben keine Hints
  • Das Hauptfenster ist beim erstmaligen aktivieren des Mehrfenster-Modus nicht in der richtigen Größe (wie weiter oben schonmal beschrieben)


So, ich hoffe mal ich hab nix vergessen.

Na denne, viel Spaß beim Bugfixen. Ich werd jetzt mal den Sleep-Timer testen :gaehn:
EDIT: hm, also das mit dem Runterfahren ist nicht so toll. Man sollte irgendwo einstellen können, dass Nemp nur stoppen/sich beenden soll.

Martok

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Sa 16.09.06 10:31 
Na toll. Ich habs ja geahnt....

Ich geh mal auf die genannten Punkte ein.
  • Entpackordner: Hab ich extra gemacht. Wenn das allgemeiner Wunsch ist, kann ich das gerne wieder entfernen. Ich finde es so bequemer :nixweiss:
  • Skinordner: Ja, jeder Ordner wird als Skin erkannt. Ich werde wohl nen Unterordner "Skins" einrichten. Ich dachte, nur ich packe meinen Nemp-Ordner mit backups voll :lol:
  • Rückwärtsbutton, falscher Glyph beim Start: :oops:
  • Schreibfehler :oops:
  • Schlafmodus fehlt in der Hilfe: Es guckt wirklich jemand in die Hilfe? :shock: ;-)
  • Option Schlafmodus: Ausschalten/Nemp beenden: Auf die Idee bin ich nicht gekommen, kann ich aber leicht einbauen.
Folgende Fehler kann ich bei mir nicht reproduzieren:
  • Die kleinen Grafiken unter der Steuerung haben bei mir Hints. Ich nutze WindowsXP, was habt ihr?
  • falsche Größe beim Miniplayer kann ich bedingt nachvollziehen. Die Constraints im Kompakt-Modus sind teilweise fehlerhaft, wird korrigiert. Aber die Veränderbarkeit der Größe des Miniplayers ist mir ein Rätsel. Fragen: Wie aktiviert ihr ihn (übers Menü, per F7/F8, und von welchem Modus aus)? Ist die Darstellung Klassik oder im XP-Design? Ist die "graue Linie" der Rahmen der Groupbox, oder ist der Splitter da noch sichtbar? Wie sieht der Cursor aus?
  • Fehler beim Rückwärtsspielen: Kannst du den Fehler reproduzieren? Wenn ja, wie?

Folgende Funktionen sind drin:
  • Ausblenden der Cover etc.: Erster Punkt im Menü der Einzelfenster-Auswahl.
  • Zufallswiedergabe: Der Button ganz rechts im Mittelteil, zweimal klicken ;-)


Erklärung zur Halbtransparenz: Macht sich bei diesem Skin kaum bemerkbar. Aber: Man kann die Farben der Trees umstellt, lässt sich etwas erreichen wie im Anhang dargestellt. Ebenso kann man damit bei komplizierteren Hintergrundbildern (nicht so monoton) die Schrift dadurch besser lesbar machen.

Zur Position des Hintergrundbildes: Das Skinsystem ist darauf ausgelegt, dass das Bild im Mittelteil konstant bleibt. Im Einzelfenster-Modus ein anderes Verhalten zu aktivieren, ist evtl. gar keine so schlechte Idee. Wird dann eine Skin-Option werden.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
We are, we were and will not be.
Jakob Schöttl
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 929
Erhaltene Danke: 1


Delphi 7 Professional
BeitragVerfasst: Sa 16.09.06 10:47 
Was ich nicht verstehe, ist warum in der Medienliste manche Einträge fett, oder größer als andere sind oder andere Farben haben. Hat das einen Sinn?
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Sa 16.09.06 11:17 
user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
Na toll. Ich habs ja geahnt....

Deshalb isses ja ne Beta...
Sieht aber schon richtig gut aus. Wenn ich in meinen Programmen so viel ändere, geht meistens hinterher gar nix mehr.

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:

  • Die kleinen Grafiken unter der Steuerung haben bei mir Hints. Ich nutze WindowsXP, was habt ihr?

Win2k, Jetzt sind sie auch da. Waren sie aber vorhin definitiv nicht. Werden die irgendwo über Programmcode angeschaltet?

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
  • falsche Größe beim Miniplayer kann ich bedingt nachvollziehen. Die Constraints im Kompakt-Modus sind teilweise fehlerhaft, wird korrigiert. Aber die Veränderbarkeit der Größe des Miniplayers ist mir ein Rätsel. Fragen: Wie aktiviert ihr ihn (übers Menü, per F7/F8, und von welchem Modus aus)? Ist die Darstellung Klassik oder im XP-Design? Ist die "graue Linie" der Rahmen der Groupbox, oder ist der Splitter da noch sichtbar? Wie sieht der Cursor aus?

  • Kein Theme, da Win2k, das mit dem Größe verändern funzt nur beim ersten mal. (Wenn noch keine Formpositionen gespeichert sind.) Angeschaltet hab ich ihn über das Menu aus dem Kompakt-mit-allem-Modus.
    Die Graue Linie ist die Border der Form(der 3d-Rand) Der Cursor ist der normale Resize-Cursor. Wenn man die Größe so verändert, wie sie sein soll (unter die Cover-Groupbox), dann rastet er da ein und das Fenster sieht so aus wie es soll.

    user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
  • Fehler beim Rückwärtsspielen: Kannst du den Fehler reproduzieren? Wenn ja, wie?

  • Tja, ich weiß nur wie man ihn zuverlässig verhindern kann: vorher Pause drücken.

    Hoffe das hilft dir irgendwie
    Martok

    _________________
    "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
    Heiko
    ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
    Beiträge: 3169
    Erhaltene Danke: 11



    BeitragVerfasst: Sa 16.09.06 11:22 
    user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
    user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
    Was mir bei der neuen Version vor allem gefällt, was du hier nirgends erwähnt hast, ist dass du jetzt auf SearchTool aufsetzt, da man es beim durchsuchen der Festplatte merkt ;).
    Ich hab hier einiges nicht erwähnt - im Programm aber schon ;-)

    Ich weiß. Ich wollte nur auf die deutliche Performancesteigerung aufmerksam machen, da es eine Stelle ist, wo man leicht sehr viele andere Programme abhängen kann ;).

    user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
    user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
    Aber nun ja, zu meckern gibts wieder einmal meehr als genug :mrgreen: . Zum einen die Menüführung, da bestimmte Optionen nur noch über die unscheinbaren Buttons erreichbar sind, wo man erstmal "raten" muss, was sie bedeuten (z.B. Hints beim rüberfahren wären brauchbar *g*).
    Hints sind da. Zumindest bei mir. Und eigentlich kann man fast alles auch in den Optionen einstellen. Mit Ausnahme des Skins und der angezeigten Fenster (inklusive "StayOnTop").

    Hints sind jetzt auch wieder da ;). Hatte gestern vlt. nicht genug Geduld ;).
    Aso, wenn wir gerade schon über Hints sprechen: Kannste vlt. die Dauer bis zum einblenden kürzen (z.B. Halbieren) und den Einblendeffekt im VST unten auch verkürzen, denn es ist lästig immer ewig warten zu müssen :mrgreen: .

    user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
    user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
    Dann ist mir noch aufgefallen, dass er UniCode im VST nicht ganz unterstützt, aber es im Hint funktioniert (letzten beiden Punkte siehe Screeni).
    Mach mal bitte nen neuen Screenshot, der hier ist irgendwie kaputt - ich seh nur lauter Streifen.

    Den Rest schau ich mir demnächst mal an :lupe:
    [/quote]
    Uuups, hast recht. Das Malprogramm hat also mal wieder lokal Scheiße gebaut ;). Ich hab ne neue Version hochgeladen.
    Aber es hat gerade sein Vorteil gehabt, dass das Bild im *popo* war, so sind mir noch 2 Kritikpunkte aufgefallen ;).

    1. Sollte die Menüleiste auch Skinbar sein (oder hast du es im Default-Skin einfach vergessen? :gruebel: ).
    2. Sollteste vlt. die Reihenhöhe im VST variable machen, dass sieht so beschiessen aus, wenn die Schrift abgeschnitten wird ;).

    Letzters ist sehr einfach zu machen ;):

    ausblenden Delphi-Quelltext
    1:
    2:
    3:
    4:
    5:
    6:
    7:
    8:
    9:
    10:
    11:
    12:
    13:
    14:
    15:
    16:
    17:
    18:
    19:
    20:
    21:
    22:
    23:
    24:
    25:
    procedure TPrefForm.FilterVirtualStringTreeEditing(Sender: TBaseVirtualTree;
      Node: PVirtualNode; Column: TColumnIndex; var Allowed: Boolean);
    var
      FontDialog: TFontDialog;
      Data: PDisplFilter;
      NeededHigh: Integer;
      NodeHeight: Integer;
    begin
      Allowed:=false;
      Data:=FilterVirtualStringTree.GetNodeData(Node);
      if Data<>nil then
      begin
        FontDialog:=TFontDialog.Create(Self);
        FontDialog.Font:=Data.Font;
        if FontDialog.Execute then
        begin
          CopyFont(FontDialog.Font, Data.Font);
          if Data.Font.Height<0 then Data.NodeHgh :=-Data.Font.Height
                                else Data.NodeHgh:=Data.Font.Height;
          if Data.NodeHgh<18 then Data.NodeHgh:=18;
          FilterVirtualStringTree.NodeHeight[Node]:=Data.NodeHgh;
        end;
        FontDialog.Free;
      end;
    end;

    (Auszug ausm MMP ;) ).
    Miri
    ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
    Beiträge: 657


    Delphi 3 Prof., Delphi 2005 PE
    BeitragVerfasst: Sa 16.09.06 11:29 
    so...
    bin noch nicht dazu gekommen, ausgiebig auf fehlersuche zu gehen...
    aber aufn ersten blick gefällt mir der neue nemp mindestens genauso gut, wie der alte :-)
    schade nur, dass die buttons von meinem alten skin jetzt nicht mehr genau da sitzen, wo sie hin sollen, aber das kann ich so gerade noch verkraften ;-)

    hmm... darf ich eigentlich fragen, welche komponente du für die medienliste nutzt?!
    suche nämlich gerade etwas derartiges ;-)

    gruß,
    miri

    _________________
    Anonymes Eckenkind
    Heiko
    ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
    Beiträge: 3169
    Erhaltene Danke: 11



    BeitragVerfasst: Sa 16.09.06 11:35 
    user profile iconMiri hat folgendes geschrieben:
    hmm... darf ich eigentlich fragen, welche komponente du für die medienliste nutzt?!
    suche nämlich gerade etwas derartiges ;-)


    Wie schon seeehr oft genannt: VST (VirtuslStringTree)
    Jakob Schöttl
    ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
    Beiträge: 929
    Erhaltene Danke: 1


    Delphi 7 Professional
    BeitragVerfasst: Sa 16.09.06 11:52 
    mir ist was aufgefallen: das fenster dockt ja an den rand an, aber nicht an beiden rändern gleichzeitig. wenn ichs also am rechten rand andocke, und dann vergrößere, dann dockt es am linken und nur am linken rand an.
    ich habs so gemacht:
    ausblenden Delphi-Quelltext
    1:
    2:
    3:
    4:
    5:
    6:
    7:
    8:
    9:
    10:
    11:
    12:
    13:
    14:
    15:
    16:
    17:
    procedure TForm1.WMExitSizeMove(var Msg: TMessage);
    var t,l,w,h: integer;
    begin  
      t := MainForm.Top;
      l := MainForm.Left;
      w := MainForm.Width;
      h := MainForm.Height;
      if Options.CanDock then begin
        if (t < Options.DockingBand) and (t > (-Options.DockingBand)) then MainForm.Top := 0;
        if ((t + h) < (Screen.Height + Options.DockingBand)) and ((t + h) > (Screen.Height - Options.DockingBand)) then
          if (MainForm.Top <> 0then MainForm.Top := Screen.Height - h else MainForm.Height := Screen.Height;

        if (l < Options.DockingBand) and (l > (-Options.DockingBand)) then MainForm.Left := 0;
        if ((l + w) < (Screen.Width + Options.DockingBand)) and ((l + w) > (Screen.Width - Options.DockingBand)) then
          if (MainForm.Left <> 0then MainForm.Left := Screen.Width - w else MainForm.Width := Screen.Width;
      end;
    end;
    Gausi Threadstarter
    ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
    Beiträge: 8548
    Erhaltene Danke: 477

    Windows 7, Windows 10
    D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
    BeitragVerfasst: Sa 16.09.06 12:05 
    @Jakob Schöttl: Die unterschiedliche Größe zeigt eine unterschiedliche Länge an. Die Farben kennzeichnen die Bitrate, und die Schriftstile den Channelmode (Mono, Stereo, Joint Stereo). Kann in den Optionen an/abgeschaltet werden.
    Ein Docken beim Resizen? Schau ich mir mal an.

    @Miri: Jep, man benötigt ggf. neue Skinbuttons (hab ich vergessen zu erwähnen). Liegt daran, dass sich die Position der Buttons leicht verändert hat, und eine Grafik dazugekommen ist (für die Zufallswiedergabe). Mit der Funktion "Skin-Buttons erzeugen" kann man aber recht einfach die neuen Buttons erstellen. Dazu bitte in die Hilfe gucken, wie die aufgebaut sind. - Für den Anfang sollte es reichen, die untere Zeile mit den Symbolen auf die obere Zeile rüberzukopieren.

    @Heiko: Nein, die Menüleiste ist nicht skinbar. Erste Versuche damit sind voll in die Hose gegangen, und dann hab ich es erstmal sein gelassen ;-) Ebenso die variable Knotenhöhe.
    Das Problem mit den Kästchen im VST würde ich jetzt spontan auf ein Schriftartenproblem zurückführen. Wäre das ein Fehler im WideString/String-System, würden da nur ??? angezeigt werden. So würde ich sagen, dass da irgendeine Schriftart bei dir fehlt - evtl. hängt es damit zusammen, dass der Titel Stereo ist, also fett dargestellt wird. Stell das mal ab :nixweiss:
    Die Dauer der Hints lass ich so, wie es das System vorgibt. Da was zu ändern halte ich für unschön.

    @Martok: Kannst du mal bitte einen Screenshot von dem Größen-Bug machen? Danke!

    _________________
    We are, we were and will not be.
    JayEff
    ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
    Beiträge: 2971

    Windows Vista Ultimate
    D7 Enterprise
    BeitragVerfasst: Sa 16.09.06 17:35 
    Da es den Miniplayer nicht mehr gibt, kann ich meinen komischen Bug nicht reproduzieren, der es mir erlaubte, die Größe des Players zu verändern. Ich vermute folgendes:
    Mein Player war zum Zeitpunkt des Updates auf Miniplayer eingestellt. Dann BÄM! wurde die alte exe mit der neuen ersetzt. Die neue las irgentetwas, was sie falsch verstanden hat, aus den einstellungen, nämlich irgentwas von einem "Miniplayer". Na sowas. Also hat sie versucht, das Hauptfenster auf Miniplayer zuzuschneiden, dabei aber vergessen, dass es da noch so nen Splitter bzw. den Rand der Form gab, den man ausblenden sollte. Mag sein, dass es mehr ein Delphibug als einer deines Players ist. Es sah genauso aus wie der Rand einer Form - vielleicht kann ich was zusammenschneiden, was so aussieht...
    Also. NempBug1.jpg: So sah das in etwa aus. Der Mauszeiger wurde zum senkrechten Doppelpfeil.
    Nemp.jpg : Diese Änderung fänd ich toll: Wenn ich das Cover sowieso deaktiviere, warum hat der Player dann die selbe Größe wie mit aktivierter Coveranzeige? Brauch man doch nicht. Ich schiebe darum den Player immer so in die links untere Ecke, dass alles bei den roten Pfeilen von der Taskleiste abgeschnitten wird.
    Einloggen, um Attachments anzusehen!
    _________________
    >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
    [>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
    Gausi Threadstarter
    ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
    Beiträge: 8548
    Erhaltene Danke: 477

    Windows 7, Windows 10
    D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
    BeitragVerfasst: Sa 16.09.06 17:54 
    Ahhhhhhh. Fehler gefunden :dance2: Danke JayEff für den Tip! :zustimm:

    Es lag tatsächlich an einer alten Einstellung. Ich konnte den Bug gerade mit einer 2.4er-Ini reproduizieren. Also Leute: Alte Inis vorher löschen, oder zumindest die [Fenster]-Sektion, und da ganz besonders alles, was mit "_3" endet.

    Erklärung: Das sind die Werte für den Mini-Nemp Mode, der jetzt in sofern variabler ist, dass die Hauptform auch größer sein kann (und es initial auch ist) als die alte Mini-Version. Diese alten Werte waren zwar unveränderbar (sind es jetzt eigentlich auch), werden aber trotzdem sinnigerweise aus der ini gelesen und auch wieder gespeichert... :gruebel: Das werde ich wohl rausnehmen, dann sollte es auch mit den alten Einstellungen klappen.
    Die alten Werte waren kleiner, sodass die neuen Regions über die Form hinausragten, sodass da noch der Fensterrand zu sehen war, der eigentlich abgeschnitten werden sollte.

    Puh...Jetzt kann ich mir zumindest diese Suche sparen...

    Zum Cover ausblenden: Guck mal in den Screenshot - das sollte eigentlich gehen...
    Einloggen, um Attachments anzusehen!
    _________________
    We are, we were and will not be.
    JayEff
    ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
    Beiträge: 2971

    Windows Vista Ultimate
    D7 Enterprise
    BeitragVerfasst: Sa 16.09.06 18:09 
    user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
    Zum Cover ausblenden: Guck mal in den Screenshot - das sollte eigentlich gehen...

    Jaaa jetzt kommt mir alles ^^ ich hatte gedacht, der erste Punkt (Effekte/..) wäre der gesammte Player! (Effekte hab ich mit Visualisierung verwechselt ^^) Jetzt versteh ich natürlich was damit gemeint ist. Klar, dass man den Player selbst nicht Ausblenden kann ^^ wär ja sinnbefreit.
    Ja, jetzt siehts genau SO aus wie ichs will ^^
    Hm komisch. Bisher war der Player immer dann zu sehen, wenn auch die Playliste zu sehen war. War ein Fenster vor beiden, so war beides nicht zu sehn, jetzt aber plötzlich lässt sich nichts mehr vor den Player legen (StayOnTop) - oder is mir das vorher nicht aufgefallen oder sowas?

    _________________
    >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
    [>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
    Gausi Threadstarter
    ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
    Beiträge: 8548
    Erhaltene Danke: 477

    Windows 7, Windows 10
    D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
    BeitragVerfasst: Sa 16.09.06 18:31 
    Das mit dem StayOnTop wurde mehrfach schon angemeckert. Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, warum der Player mal im Vordergrund ist, mal im Hintergrund, und warum mal die Playlist mit nach vorne kommt und mal nicht, und warum die auch manchmal im Vordergrund bleibt... :nixweiss:
    Es gibt da bei der Fenster-Auswahl den Menüpunkt "im Vordergrund halten". Ist dieser aktiviert, erhöht sich die Chance, dass irgendwas von Nemp im Vordergrund bleibt.

    Wenn ich das nicht bald mal checke, schmeiß ich den Punkt wieder ganz raus :motz:

    _________________
    We are, we were and will not be.
    Martok
    ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
    Beiträge: 3661
    Erhaltene Danke: 604

    Win 8.1, Win 10 x64
    Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
    BeitragVerfasst: Sa 16.09.06 19:04 
    Noch ein klitzekleiner Request: Im Playlist-Kontextmenü wäre ein 'Als nächstes abspielen' wie in der Medienliste gut.

    Hintergrund: Bei Partys kommt immer mal 'kannst du das Lied von vor 10 Minuten nochmal spielen'. Dann geht die Sucherei und das Runterschieben der Einträge los. Da wäre die direkte Funktion schon praktischer.

    Ansonsten: ich bin begeistert. Dieser Player ist der Hammer! *ganzdickeslobverteil*

    Greets
    Martok

    _________________
    "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
    Gausi Threadstarter
    ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
    Beiträge: 8548
    Erhaltene Danke: 477

    Windows 7, Windows 10
    D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
    BeitragVerfasst: Mo 18.09.06 20:29 
    So, ein paar kleine Änderungen vorgenommen. Einigen Hinweisen bin ich nachgekommen, anderen nicht. Das ist neu:
    • Das Archiv ist jetzt wieder ohne Hauptverzeichnis
    • Die Skins sind jetzt im Unterordner "Skins" untergebracht. Die alten müssen für die Erkennung dorthin verschoben werden (sowohl private als auch globale)
    • Auswahlmöglichkeit für den Schlafmodus: Windows/Nemp beenden
    • Im Kontextmenü der Playlist den Punkt "als nächstes abspielen" eingefügt (das ausgewählte Stück wird dann hinter das aktuelle Stück kopiert). Im Shufflemode bringt das natürlich nichts ;-)
    • StayOnTop-System modifiziert. Sollte jetzt besser funktionieren (z.B. hat das nur noch Wirkung im Multi-Fenster-Modus, nicht im Kompakt-Modus)
    • Größenbug beim Miniplayer hoffentlich behoben
    • SkinOption "Bild am Desktop ausrichten" hinzugefügt. Das war eine sehr schöne Idee :D

    Ein Hinweis noch zu dem Earth-Skin, weil das wohl einigen ganz gut gefällt: Im Skinordner liegt eine readme mit einem Link zur Quelle. Dort findet sich eine größere Version dieses Bildes, sowie ein paar weitere schöne Bilder unseres Planeten.

    Und ein kleiner Tip zur neuen Skinoption: Man kann auch das Desktop-Hintergrundbild als Skin-Hintergrund nehmen ;-)
    Einloggen, um Attachments anzusehen!
    _________________
    We are, we were and will not be.
    JayEff
    ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
    Beiträge: 2971

    Windows Vista Ultimate
    D7 Enterprise
    BeitragVerfasst: Mo 18.09.06 23:20 
    user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:

    Die Skins sind jetzt im Unterordner "Skins" untergebracht. Die alten müssen für die Erkennung dorthin verschoben werden (sowohl private als auch globale)
    Hm, ich hatte mehr an eine art Erkennungsroutine gedacht, die rpüft, ob eine bestimmte Datei im Ordner vorhanden ist, bevor der Ordner als Skin erkannt wird. Zu jedem Skin gehört eine Skin.ini, also: if FileExists(path+'skin.ini'then LoadAsSkin(path);
    Das würde das Herumschieben ersparen ;)

    user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
    Und ein kleiner Tip zur neuen Skinoption: Man kann auch das Desktop-Hintergrundbild als Skin-Hintergrund nehmen ;-)

    Wow das sieht überirdisch aus ^^ Echt geil...

    Hm wollte das mit Evil Lyrics mal ausprobieren, aber er gibt dem Programm nur den ersten Buchstaben des Interpreten - im Falle von In Flames - Cloud Connected erscheint in Evil Lyrics nur ein I, woraufhin er recht erfolglos sucht. Gebe ich dagegen manuell den Titel ein und suche danach, wird er anscheinend in den Id3 tag übernommen, sobald gefunden.
    Was hab ich falsch gemacht? :gruebel:
    Ach ja: Er speichert nicht den richtigen Lyric in den ID3 tag, sondern diesen Text:
    Zitat:
    Artists I at A-Z Lyrics Universe
    (provided by STLyrics.com)

    Recommended sites!

    Contact E-Mail

    Browse by artist/band nameor enter artist/album/song to search lyrics for:






    All lyrics are property and copyright of their owners. All lyrics provided for educational purposes only.
    Copyright © 2000-2006 AZLyrics.com

    _________________
    >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
    [>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
    Gausi Threadstarter
    ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
    Beiträge: 8548
    Erhaltene Danke: 477

    Windows 7, Windows 10
    D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
    BeitragVerfasst: Di 19.09.06 09:08 
    user profile iconJayEff hat folgendes geschrieben:
    Zu jedem Skin gehört eine Skin.ini, also: if FileExists(path+'skin.ini'then LoadAsSkin(path);
    Das würde das Herumschieben ersparen ;)
    Schau dir mal den Blank-Skin genauer an, was da so für Dateien drin sind ;-) - Deswegen geht das mit der Erkennungsroutine nicht, oder nur mit ein paar weiteren ifs. So finde ich es auch für den User hinterher sinniger.

    user profile iconJayEff hat folgendes geschrieben:
    user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
    Und ein kleiner Tip zur neuen Skinoption: Man kann auch das Desktop-Hintergrundbild als Skin-Hintergrund nehmen ;-)

    Wow das sieht überirdisch aus ^^ Echt geil...
    Finde ich auch. Vor allem: Ich arbeite nicht mit Transparenz :D

    user profile iconJayEff hat folgendes geschrieben:
    Hm wollte das mit Evil Lyrics mal ausprobieren, aber er gibt dem Programm nur den ersten Buchstaben des Interpreten - im Falle von In Flames - Cloud Connected erscheint in Evil Lyrics nur ein I, woraufhin er recht erfolglos sucht.

    :motz: Das kommt wohl davon, wenn man PChar(MeinWideString) macht :oops:

    user profile iconJayEff hat folgendes geschrieben:
    Ach ja: Er speichert nicht den richtigen Lyric in den ID3 tag, sondern diesen Text:
    Das könnte daran liegen, dass die Suchroutine von Evillyrics durch zunehmende Raupmortkobierparanoia seitens der Rechteverwurster und der daraus resultierenden Drangsalierung von Lyric-Seiten nicht 100%ig funktioniert. :nixweiss:

    _________________
    We are, we were and will not be.