Autor Beitrag
klezmor
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 558


delphi 6 personal delphi 2005 personal
BeitragVerfasst: Sa 30.09.06 00:12 
Ich habe debian, parallel zu windows installiert, erst windows dann debian.
Leider kann Grub jetzt nicht mehr von Windows booten.
Ich habe keine Ahnung an was das liegen könnte, die Windowspartition wurde aber aufjedenfall nicht gelöscht. Debian läuft, der Befehl fdisk -l gibt folgendes aus:
Device Boot Start End Blocks Id System

/dev/hda1 1 1216 9767488+ 83 Linux
/dev/hda2 1217 4864 29302560 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/hda5 1276 4864 28818688+ 7 HPFS/NTFS
/dev/hda6 1217 1275 473854+ 82 Linux swap / Solaris

Bitte um schnelle Hilfe.
Windows wird nicht unter Grub angezeigt.

_________________
"Beware of bugs in the above code; I have only proved it correct, not tried it." Donald Knuth
Phobeus
ontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1280

Linux (FC6), WinXP Pro (Box)
D6 Pers, D7 Pro, FPC 2.x
BeitragVerfasst: Sa 30.09.06 15:20 
Ich verstehe wirklich nicht, wieso man solche Fragen nicht direkt im Fachforum der Distribution stellt. In der Regel wird man dort die kompetenteste Hilfe, die 100%ig aufs eigene System paßt. Ich gehe von einem Fedora Core System aus, dass einem Debian eigentlich sehr ähneln sollte.

Öffne mit einem Texteditor deiner Wahl die Datei /boot/grub/grub.conf. Poste diese ggf. einmal hier. Es sollte nach einigen allgemeinen Angaben zu Grub die einzelnen Boot-Einträge des Systems folgen.

Zitat:

title Fedora Core (2.6.17-1.2174_FC5)
root (hd0,1)
kernel /vmlinuz-2.6.17-1.2174_FC5 ro root=LABEL=/1 rhgb quiet
initrd /initrd-2.6.17-1.2174_FC5.img
title Other
rootnoverify (hd0,0)
chainloader +1

"Other" ist in diesem Fall Windows und befindet sich auf der erste Festplatte auf der ersten Partition (werden die meisten Dual-Nutzer wohl so betreiben). Diese Notation ist weder Windows noch Linux typisch. Wenn Du dir nicht sicher bist, welche Festplatte welche ist, hilft vielleicht ein Blick in /boot/grub/device.map um dies heraus zu finden. Nachdem dieses eingetragen ist, sollte Windows wieder booten. Denke daran, dass Du den Eintrag auch "live" in Grub editieren kannst in dem Du den Eintrag auswählst und "e" drückst. Auf diese Weise kannst Du vermutlich schneller ausprobieren, was genau gebootet werden soll. Es besteht also keine notwendigkeit zum testen die grub.conf anzufassen. Flüchtig würde ich raten, dass Du von "hd0,4" booten musst.

_________________
"Menschen sterben nicht wenn man sie zu Grabe trägt, sondern wenn sie ihre Träume verlieren..."
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Sa 30.09.06 15:22 
Befindet sich der Eintrag für Windows in der Grub-Konfiguration?

_________________
Markus Kinzler.
klezmor Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 558


delphi 6 personal delphi 2005 personal
BeitragVerfasst: So 01.10.06 22:10 
Danke die Sache hat sich erledigt.

_________________
"Beware of bugs in the above code; I have only proved it correct, not tried it." Donald Knuth