Autor |
Beitrag |
NTM
      
Beiträge: 120
Win XP
2005 Prof
|
Verfasst: Do 12.10.06 10:26
ok was Arbeitet der Recorset für setze ab.
Ich hatte schon mal ein ähnliches Problem da wollte ich nur bestimmte Datensätze sehen. Darauf hin hatte ich für jeden grid einen einzeln ADOQuery benutz was aber dazu führte das ich das selbe Problem hatte wie du.
|
|
EEK 
      
Beiträge: 40
WIN XP
Delphi 5 Pro., Turbo Delphi 2006, C#, C++
|
Verfasst: Do 12.10.06 10:29
Das Programm läuft auf einem PC an der Linie und die Datenbank liegt auf einem Server. Was ich nicht verstehe ist halt, das ich schon mal ein Programm geschrieben habe, das vom Prinzip her das selbe gemacht hat nur mit anderen Daten und da hat es funktioniert. Und jetzt bei diesem klappt es nicht mehr. Am Turbo Delphi kann es ja nicht liegen oder?
|
|
NTM
      
Beiträge: 120
Win XP
2005 Prof
|
Verfasst: Do 12.10.06 10:33
Ich glaube nicht. Kann ich aber auch 100% sagen.
Geben mir mal deine EMail Adressen wenn du willst. Ich werde dir mal heute Abend ein kleines Programm schicken wo ich die Probleme auch hatte. Da kannst du ja dann sehen wie es gelöst habe.
|
|
uwewo
      
Beiträge: 154
|
Verfasst: Do 12.10.06 10:34
Benutzt Du zum eingeben und anzeigen der Daten dieselbe DS? Das ist wichtig wegen der Aktualisierung.
|
|
EEK 
      
Beiträge: 40
WIN XP
Delphi 5 Pro., Turbo Delphi 2006, C#, C++
|
Verfasst: Do 12.10.06 10:35
Ich benutze nur eine ADOQuery.
Die Daten werden einfach als String in die Tabelle geschrieben, oder was meinst du jetzt mit
NTM hat folgendes geschrieben: | ok was Arbeitet der Recorset für setze ab.
|
|
|
NTM
      
Beiträge: 120
Win XP
2005 Prof
|
Verfasst: Do 12.10.06 10:38
Schreibst Du die strings in die selbe Datenbanktabelle oder in einer anderen?.
|
|
EEK 
      
Beiträge: 40
WIN XP
Delphi 5 Pro., Turbo Delphi 2006, C#, C++
|
Verfasst: Do 12.10.06 10:38
uwewo hat folgendes geschrieben: |
Benutzt Du zum eingeben und anzeigen der Daten dieselbe DS? Das ist wichtig wegen der Aktualisierung. |
Wenn du mit DS DataSet meinst, dann ja.
Zuletzt bearbeitet von EEK am Do 01.02.07 13:22, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
NTM
      
Beiträge: 120
Win XP
2005 Prof
|
Verfasst: Do 12.10.06 10:41
Danke ich schicke es heute abend vorbei.
|
|
EEK 
      
Beiträge: 40
WIN XP
Delphi 5 Pro., Turbo Delphi 2006, C#, C++
|
Verfasst: Do 12.10.06 10:41
NTM hat folgendes geschrieben: | Schreibst Du die strings in die selbe Datenbanktabelle oder in einer anderen?. |
Ich bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe, aber ich habe nur eine Tabelle in der Datenbank und in diese werden alle Daten geschrieben.
|
|
EEK 
      
Beiträge: 40
WIN XP
Delphi 5 Pro., Turbo Delphi 2006, C#, C++
|
Verfasst: Do 12.10.06 10:48
NTM hat folgendes geschrieben: | Danke ich schicke es heute abend vorbei. |
Ok, vielen dank.
|
|
ZeitGeist87
      
Beiträge: 1593
Erhaltene Danke: 20
Win95-Win10
Delphi 10 Seattle, Rad Studio 2007, Delphi 7 Prof., C++, WSH, Turbo Pascal, PHP, Delphi X2
|
Verfasst: Do 12.10.06 10:48
du verwendest adoquery und tdbgrid hab ich das richtig verstanden?
hast du auch die zuordnungen alle richtig eingestellt?
ich machs immer so: ich verwende n adoquery dann ne datasource und das dbgrid
dbgrid verwendet datasource, datasource das query
und so funktioniert auch alles.
und ich hab noch nie sql.clear oder .close aufgerufen..
LG
Stefan
_________________ Wer Provokationen, Ironie, Sarkasmus oder Zynismus herauslesen kann soll sie ignorieren um den Inhalt meiner Beiträge ungetrübt erfassen zu können.
|
|
EEK 
      
Beiträge: 40
WIN XP
Delphi 5 Pro., Turbo Delphi 2006, C#, C++
|
Verfasst: Do 12.10.06 11:26
ZeitGeist87 hat folgendes geschrieben: | du verwendest adoquery und tdbgrid hab ich das richtig verstanden?
|
Ja das hast du richtig verstanden.
ZeitGeist87 hat folgendes geschrieben: |
und ich hab noch nie sql.clear oder .close aufgerufen..
|
Es funktioniert aber bis jetzt auch kein Edit, Requery, Refresh oder was weiß ich was ich mittlerweile schon alles ausprobiert habe. Ich werde mir nacher die Zuordnung nochmal anschauen ob ich da einen Fehler gemacht habe, muss erst was anderes machen. Ich melde mich dann wieder.
|
|
uwewo
      
Beiträge: 154
|
Verfasst: Do 12.10.06 13:03
Probiere mal
Delphi-Quelltext 1: 2:
| AdoQuery.Active := False; AdoQuery.Open; |
|
|
EEK 
      
Beiträge: 40
WIN XP
Delphi 5 Pro., Turbo Delphi 2006, C#, C++
|
Verfasst: Do 12.10.06 14:09
uwewo hat folgendes geschrieben: | Probiere mal
Delphi-Quelltext 1: 2:
| AdoQuery.Active := False; AdoQuery.Open; | |
Dann bricht das Programm wieder mit
„Der aktuelle Provider unterstützt nicht die Wiedergabe mehrfacher Recordsets bei einer einzelnen Ausführung“
ab.
[quote:37c47554bc=" ZeitGeist87
"]
ich machs immer so: ich verwende n adoquery dann ne datasource und das dbgrid
dbgrid verwendet datasource, datasource das query
und so funktioniert auch alles. [/quote:37c47554bc]
Hab jetzt mal alles gelöscht und so gemacht wie du gesagt hast, dann kommt auch wieder der Fehler "Der aktuelle Provider unterstützt....".
|
|
ZeitGeist87
      
Beiträge: 1593
Erhaltene Danke: 20
Win95-Win10
Delphi 10 Seattle, Rad Studio 2007, Delphi 7 Prof., C++, WSH, Turbo Pascal, PHP, Delphi X2
|
Verfasst: Do 12.10.06 14:36
access...geht das über odbc?
_________________ Wer Provokationen, Ironie, Sarkasmus oder Zynismus herauslesen kann soll sie ignorieren um den Inhalt meiner Beiträge ungetrübt erfassen zu können.
|
|
EEK 
      
Beiträge: 40
WIN XP
Delphi 5 Pro., Turbo Delphi 2006, C#, C++
|
Verfasst: Do 12.10.06 14:54
ZeitGeist87 hat folgendes geschrieben: | access...geht das über odbc? |
Ich verwende halt den "Microsoft Jet 4.0 OLE DB Provider". Oder was meinst du jetzt damit?
|
|
NTM
      
Beiträge: 120
Win XP
2005 Prof
|
Verfasst: Do 12.10.06 15:00
ZeitGeist87 hat folgendes geschrieben: | access...geht das über odbc? |
Ja aber würde wegen der geschwindigkeit nicht machen.
|
|
ZeitGeist87
      
Beiträge: 1593
Erhaltene Danke: 20
Win95-Win10
Delphi 10 Seattle, Rad Studio 2007, Delphi 7 Prof., C++, WSH, Turbo Pascal, PHP, Delphi X2
|
Verfasst: Do 12.10.06 15:07
naja falls du adoconnection verwendest..nimm mal den Microsoft OLE DB Provider for ODBC Drivers..
also nur wenn die access-datenbank in der odbc eingerichtet ist..weil der fehler der bei dir auftrifft hängt definitiv mit dem verwendetem provider (Microsoft JET..) zusammen
LG
Stefan
_________________ Wer Provokationen, Ironie, Sarkasmus oder Zynismus herauslesen kann soll sie ignorieren um den Inhalt meiner Beiträge ungetrübt erfassen zu können.
|
|
EEK 
      
Beiträge: 40
WIN XP
Delphi 5 Pro., Turbo Delphi 2006, C#, C++
|
Verfasst: Do 12.10.06 15:20
Ich habe es jetzt doch mit dem "Microsoft Jet 4.0 OLE DB Provider" hin bekommen. Es lag nicht an der Aktualisierung der DBGrid, sondern an der SQL Anweisung beim schreiben in die Datenbank bzw. ich habe bei der Übergabe der Strings an den "ADOQuery1.SQL.Add" etwas falsch gemacht. Nochmals danke an alle die geholfen haben.
|
|