Autor |
Beitrag |
F34r0fTh3D4rk
      
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27
Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
|
Verfasst: Fr 06.10.06 15:24
|
|
oxigin
Hält's aus hier
Beiträge: 10
|
Verfasst: Fr 06.10.06 16:22
das ist nur verwirrend ausgedruckt. ist eigentlich simple.
|
|
mister_x
      
Beiträge: 85
Win 98, WIN 2000, WIN XP PRO
Delphi 2006
|
Verfasst: Fr 06.10.06 17:15
Zitat: | also, der Code:
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39: 40: 41: 42: 43: 44: 45: 46: 47: 48: 49: 50: 51: 52: 53: 54: 55: 56: 57: 58: 59: 60: 61: 62: 63: 64: 65: 66: 67: 68: 69: 70: 71: 72: 73: 74: 75: 76: 77: 78: 79: 80: 81: 82: 83: 84: 85: 86: 87: 88: 89: 90: 91: 92: 93: 94: 95: 96: 97: 98: 99: 100: 101: 102: 103: 104:
| unit Unit1;
interface
uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls;
type TForm1 = class(TForm) Shape1: TShape; Shape2: TShape; Shape3: TShape; Button1: TButton; Button2: TButton; procedure Button2Click(Sender: TObject); procedure FormKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word; Shift: TShiftState); procedure Button1Click(Sender: TObject); private public procedure PaintLamps; procedure SwitchZustand(NewZustand: byte); end;
var Form1: TForm1; LampeOn: array [1..3] of Boolean; Null: byte; Eins: byte; MomZustand: byte; Zustand: array [1..3] of array [1..2] of byte;
implementation
{$R *.dfm}
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var A,B: integer; begin randomize; Null:=Random(3)+1; Eins:=Random(3)+1; MomZustand:=Random(3)+1;
for A:= 1 to 3 do if random(2)=0 then LampeOn[A]:=True else LampeOn[A]:=False;
for A:= 1 to 3 do for B:= 1 to 2 do Zustand[A][B]:=random(3)+1; PaintLamps end;
procedure TForm1.SwitchZustand(NewZustand: byte); var B: integer; begin MomZustand:=NewZustand;
while MomZustand>3 do MomZustand:=MomZustand-3; while MomZustand<1 do MomZustand:=MomZustand+3;
for B:= 1 to 2 do LampeOn[Zustand[MomZustand][B]]:=not LampeOn[Zustand[MomZustand][B]];
PaintLamps end;
procedure TForm1.PaintLamps; var A: integer; begin
for A:= 1 to 3 do if LampeOn[A]=true then TShape(FindComponent('Shape'+inttostr(A))).Brush.Color:=clBlack else TShape(FindComponent('Shape'+inttostr(A))).Brush.Color:=clWhite;
end;
procedure TForm1.FormKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word; Shift: TShiftState); begin
if Key=48 then SwitchZustand(MomZustand+Null);
if Key=49 then SwitchZustand(MomZustand-Eins);
end;
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin ShowMessage('1 = '+inttostr(Eins)+', 0 = '+inttostr(Null)); end;
end. |
mal schnell dahingecodet. So, das Programm macht eigentlich nicht mehr, als dass es jedem Zustand 2 Lampen zuweist, die, wenn man in den Zustand kommt, die 2 umschaltet. Dann hab ich für den Button 0 und 1 je eine Zufallszahl (die es meiner Meinung nach letztendlich zu erraten gilt?). Per Knopfdruck wird dann in die eine bzw. die andre Richtung um diese Zahl der Zustand weitergestaltet und die zugehörigen Lampen umgeschaltet. |
bei deinem code könnte es aber sein das ein zustand mit nur einer lampe verbunden ist wenn des redom zweimal des selbe ausgibt
un es könnte sein das eine lampe gar nicht angeschloßen ist dh mehr als 2 zustände mit einer lampe verbunden sind
oder nicht??
_________________ Der Computer ist das genialste Produkt der menschlichen Faulheit
|
|
sventestic
      
Beiträge: 20
WIN XP
Delphi 6, Html
|
Verfasst: Fr 06.10.06 17:20
Also ich versuche euch das mal mit der Aufgabe 3 zu erklären. Es geht wie ihr schon wisst darum mit einer exe eine Html Datei so zu bearbeiten das sich Farben und Formen ändern. Das führt dann dazu das neue Bilder(Display ist ja nicht so groß) entstehen. Mehr ist nicht wirklich dazu zu sagen...
|
|
oxigin
Hält's aus hier
Beiträge: 10
|
Verfasst: Fr 06.10.06 19:19
wer das noch nicht weisst:
die bwinf anmeldung ist jetzt endlich on.
|
|
F34r0fTh3D4rk
      
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27
Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
|
Verfasst: Fr 06.10.06 19:22
sventestic hat folgendes geschrieben: | Also ich versuche euch das mal mit der Aufgabe 3 zu erklären. Es geht wie ihr schon wisst darum mit einer exe eine Html Datei so zu bearbeiten das sich Farben und Formen ändern. Das führt dann dazu das neue Bilder(Display ist ja nicht so groß) entstehen. Mehr ist nicht wirklich dazu zu sagen... |
soll man die größe einfach aufs handy (?) display beschränken ? und was soll da für ein inhalt rein, bzw es gibt ja keine fertigen html files die man verändern soll, wie sollen die genau ausehen, was soll da rein Oo
|
|
oxigin
Hält's aus hier
Beiträge: 10
|
Verfasst: Fr 06.10.06 19:26
Zitat: |
soll man die größe einfach aufs handy (?) display beschränken ? und was soll da für ein inhalt rein, bzw es gibt ja keine fertigen html files die man verändern soll, wie sollen die genau ausehen, was soll da rein Oo |
bilder, tabellen, texte usw. also wie eine normale html datei...die einzige einschrenkung ist, die interressantesten sachen müssen in einem bereich von 225*100 pixeln sein.
|
|
Maverickx89
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: Mo 23.10.06 22:53
Ich will ja niemanden beunruhigen, aber... Aufgabe 1 - meine Resultate: bsp2 - 173 Monate, bsp3 -1026 Monate, Bsp4 - unmöglich
und laut c-plusplus.de bin ich damit nicht allein
Will jemand nicht seine HTML-Beispieldateien bzw Screenshots vorführen? wär nett ^^
|
|
GTA-Place
      

Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2
WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
|
Verfasst: Di 24.10.06 15:53
Ich sagte ja, dass die Werte von mister_x und Co. etwas utopisch sind.
_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
|
|
mister_x
      
Beiträge: 85
Win 98, WIN 2000, WIN XP PRO
Delphi 2006
|
Verfasst: Di 24.10.06 16:55
Maverickx89 hat folgendes geschrieben: | Ich will ja niemanden beunruhigen, aber... Aufgabe 1 - meine Resultate: bsp2 - 173 Monate, bsp3 -1026 Monate, Bsp4 - unmöglich
und laut c-plusplus.de bin ich damit nicht allein
Will jemand nicht seine HTML-Beispieldateien bzw Screenshots vorführen? wär nett ^^ |
wie kommst du beim zweiten auf 173 ich hab da 199 un kann keinen fehler bei meinem plan finden
un was kommt beim ersten beispiel raus
_________________ Der Computer ist das genialste Produkt der menschlichen Faulheit
|
|
mister_x
      
Beiträge: 85
Win 98, WIN 2000, WIN XP PRO
Delphi 2006
|
Verfasst: Di 24.10.06 17:29
Maverickx89 hat folgendes geschrieben: | Ich will ja niemanden beunruhigen, aber... Aufgabe 1 - meine Resultate: bsp2 - 173 Monate, bsp3 -1026 Monate, Bsp4 - unmöglich
^^ |
kann ich mir auch nich vorstellen dass der beim beispiel 2 nur 173 monate benötigt
der würde ja 171 monate brauchen wenn des restgeld nich verfallen würde
_________________ Der Computer ist das genialste Produkt der menschlichen Faulheit
|
|
Maverickx89
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: Di 24.10.06 18:11
Der Trick ist es so wenig wie möglich Geld zu verschwenden.. viele haben 199, es gibt aber mindestens einen der 172 hat.
Ich kann bei mir auch keinen Fehler finden... Ich benutze aber einen komplizierten rekursiven Algo zum finden von Einlagemöglichkeiten - wär ja schade wenn er nicht das beste bringt 
|
|
mister_x
      
Beiträge: 85
Win 98, WIN 2000, WIN XP PRO
Delphi 2006
|
Verfasst: Di 24.10.06 20:26
Maverickx89 hat folgendes geschrieben: | Der Trick ist es so wenig wie möglich Geld zu verschwenden.. viele haben 199, es gibt aber mindestens einen der 172 hat.
|
toll so mach ichs ja auch=)
_________________ Der Computer ist das genialste Produkt der menschlichen Faulheit
|
|
Maverickx89
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: Di 24.10.06 23:09
mister_x hat folgendes geschrieben: | Maverickx89 hat folgendes geschrieben: | Der Trick ist es so wenig wie möglich Geld zu verschwenden.. viele haben 199, es gibt aber mindestens einen der 172 hat.
|
toll so mach ichs ja auch=) |
Worauf basiert dein Algo dazu? =)
|
|
mister_x
      
Beiträge: 85
Win 98, WIN 2000, WIN XP PRO
Delphi 2006
|
Verfasst: Mi 25.10.06 12:37
Maverickx89Worauf basiert dein Algo dazu? =)
haja der verkauft erst alle produkte die erbesitzt un dann kauft er mit diesem Geld und dem budge das teuerste produkt, das er kaufen kann un des wiederholt er halt
dadurch tut er ja am wenigsten geld verschwenden oder?
_________________ Der Computer ist das genialste Produkt der menschlichen Faulheit
|
|
Maverickx89
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: Mi 25.10.06 14:00
mister_x hat folgendes geschrieben: | Maverickx89Worauf basiert dein Algo dazu? =)
haja der verkauft erst alle produkte die erbesitzt un dann kauft er mit diesem Geld und dem budge das teuerste produkt, das er kaufen kann un des wiederholt er halt
dadurch tut er ja am wenigsten geld verschwenden oder? |
Aha, geschnappt. Das offensichtliche stimmt nicht immer
Du hast jetzt zB 50Euro zu Verfügung, und hast folgende produkte:
25
25
40
70
Dein Algo würde 40 kaufen, und damit wär es ein reinfall 
|
|
oxigin
Hält's aus hier
Beiträge: 10
|
Verfasst: Mi 25.10.06 16:38
ich hab das gleiche wie mister_x .
@Maverickx89
dein Beispiel würde mein algo in 4 monaten kaufen.
naja, für mich ist das ganze nicht mehr relevant. meine aufgaben+doku hab ich schon abgeschickt. ich glaube für die erste runde wird das noch ausreichen
|
|
oxigin
Hält's aus hier
Beiträge: 10
|
Verfasst: Do 26.10.06 16:27
Xion hat folgendes geschrieben: | mister_x hat folgendes geschrieben: | erklär ma bitte was du da gemacht hast |
also, der Code:
...
mal schnell dahingecodet. So, das Programm macht eigentlich nicht mehr, als dass es jedem Zustand 2 Lampen zuweist, die, wenn man in den Zustand kommt, die 2 umschaltet. Dann hab ich für den Button 0 und 1 je eine Zufallszahl (die es meiner Meinung nach letztendlich zu erraten gilt?). Per Knopfdruck wird dann in die eine bzw. die andre Richtung um diese Zahl der Zustand weitergestaltet und die zugehörigen Lampen umgeschaltet. |
Sry, für Doppenpost.
Die Reset funktion fällt auch noch.
Aber sie hast du bestimmt schon implementiert....
|
|
mister_x
      
Beiträge: 85
Win 98, WIN 2000, WIN XP PRO
Delphi 2006
|
Verfasst: Do 26.10.06 16:34
oxigin hat folgendes geschrieben: |
naja, für mich ist das ganze nicht mehr relevant. meine aufgaben+doku hab ich schon abgeschickt. ich glaube für die erste runde wird das noch ausreichen |
wieviele aufgaben hast du gelöst?
_________________ Der Computer ist das genialste Produkt der menschlichen Faulheit
|
|
oxigin
Hält's aus hier
Beiträge: 10
|
Verfasst: Do 26.10.06 17:05
alle 5 aufgaben(ohne junior aufgabe). aber ich muss sagen nur bei 3 aufgaben habe ich mir wirklich mühe gemacht, die anderen können ein paar fehler enthalten(siehe vll aufgabe 1).
aber ich denke für 12-13 punkte wird das reichen.
|
|