Autor Beitrag
grützwurschd
Hält's aus hier
Beiträge: 3

WinXP PRO SP2
Delphi5enterprise
BeitragVerfasst: Di 31.10.06 16:11 
Hallo zusammen.
Ich habe ein kleines(/großes???) problem

ich benutze Delphi 5 enterprise edition

jetzt hab ich ein kleines lagerprogramm mit einer Paradox datenbank geschrieben geschrieben.
das teil funktioniert auch wunderbar, allerdings nur auf meinem PC.
Jetzt habe ich mich hier im forum schlau gemacht und bin zu der erkenntnis gekommen, das liegt daran, dass ich dieses ISExpress ding auf dem rechner, auf dem das programm letztendlich laufen soll installieren muss.
Zur not würde ich das dann auch machen.
Allerdings hoffe ich, dass das

1. auch ohne geht,in dem ich einfach ein anderes datenbank-system benutze und das programm etwas umschreibe

2.ein neues programm schreibe(das auf einem anderen datenbank-system basiert)

nach wie vor wäre das beste, dass ich im endeffekt zum ausführen des programms nur die .exe und die datenbank-datei brauche, oder zumindest, alles was ich dafür brauche in einem ordner speichern kann, den ich wie ich will hin und her verschieben kann

die datenbank selber fällt nicht besonders anspruchsvoll aus, da ich nur mit einer tabelle arbeiten muss, und ich alles als strings abpeichere

Für schnelle hilfe wäre ich sehr dankbar
Saubäär
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 376



BeitragVerfasst: Di 31.10.06 16:34 
Es ist immer blöd wenn man die Delphi BDE mit installieren muss, gerade dann wenn die BDE viel größer als das Programm selber ist.
Aber es ist eigentlich kein Problem, wenn man mit einem Installer die BDE installieren lässt. Ist halt größer die Datei, ansonsten sehe ich keine Nachteile.
(Die Frage ist auch, ob du sie mit rausgeben darfst? - Ist von Version zu Version unterschiedlich).

Gruß
Bäär
grützwurschd Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 3

WinXP PRO SP2
Delphi5enterprise
BeitragVerfasst: Di 31.10.06 16:44 
gehen wir einfach mal davon aus, ich darf das einfach so weitergeben :D (... das wollen wir ein andermal besprechen)
über wieviel MB sprechen wir hier gerade?
meintest du die ist größer als mein programm (ca.1MB) oder die ist größer als das Delphi5 selber(wohl eher nicht, aber ich frage trotzdem mal)

würde es reichen wenn ich die BDE installiere, oder wartet dann schon wieder die nächste überraschung auf mich?

was ich vielleicht noch dazu sagen sollte, ich kann den ein oder anderen SQL befehl.wir sind also von der seite nicht unbedingt eingeschränkt.
Saubäär
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 376



BeitragVerfasst: Di 31.10.06 16:55 
Wenn ich mich recht erinnere sind es so ca. 15 MB (verbessert mich wenn ich falsch liege).
Aber danach hatte ich zumindest keine Probleme mehr. Aber wenn du es nicht umbedingt willst, ist es vielleicht doch gescheiter ne andere Variante zu wählen. Allerdings welche für dein Vorhaben die Beste ist, kann ich dir nicht sagen.

Viel Glück weiterhin

Gruß
Bäär
raiguen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 374

WIN 2000prof, WIN XP prof
D7EP, MSSQL, ABSDB
BeitragVerfasst: Di 31.10.06 17:23 
Moin :-)

Wie wär's denn mit Absolute Database? Ist ein ausgezeichneter BDE-Ersatz, alle Zugriffsmechanismen werden in die Programm.Exe eingelinkt und somit ist keine Installation irgendeines Clients auf x-belibigen Rechner notwendig. Alle Tabellen werden in einer einzigen Datei abgelegt, für eine Migration avon BDE auf ABS gibt sogar nen Tool(incl. SourceCode) dazu.
Für kleinere Anwendungen ist ABSDB durchaus eine ernstzunehmende Alternative...
Lemmy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 792
Erhaltene Danke: 49

Windows 7 / 10; CentOS 7; LinuxMint
Delphi 7-XE10.1, VS 2015
BeitragVerfasst: Mi 01.11.06 07:55 
user profile iconSaubäär hat folgendes geschrieben:
Wenn ich mich recht erinnere sind es so ca. 15 MB (verbessert mich wenn ich falsch liege).


*gg* Das ist nun doch etwas zu hoch gegriffen... Zu meinen Anfangszeiten habe ich die Installation eines Programms mit BDE auf 3 Disketten untergebracht (weiß jemand noch was das ist?), macht also rund 5 MB für BDE+Programm

Wobei alle anderen Warnungen vor der BDE hier vollkommen gerechtfertigt sind. Alternativ bleibt Dir auch noch Firebird, da wird die Umstellung etwas aufwändiger....

Lemmy
grützwurschd Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 3

WinXP PRO SP2
Delphi5enterprise
BeitragVerfasst: Mi 01.11.06 19:29 
Titel: also
also leute, ich hab jetzt noch die letzten feinschliffe am programm vorgenommen.

ich mach das jetzt so, dass ich auf dem zielrechner die BDE mit installiere. scheint mir die einfachste möglichkeit zu sein.das ding hat um die 13 MB. ist also nicht die welt (vorallem nicht im zeitalter der x00 GB festplatten :) )

naja aber wenigstens hab ich was fürs nächste mal gelernt :)

danke an alle die mir geholfen haben
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Mi 01.11.06 21:14 
Nicht desto Trotz solltest du versuchen die BDE durch ein zeitgemäßeres System zu ersetzen. da sie ja seitens Borland seit D6(!) als veraltet erachtet wird, d.h. nicht mehr gepfelgt wird und von der Verwendung bei Neuprojekten abgeraten wird.

_________________
Markus Kinzler.