Autor Beitrag
Leuchtturm
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1087

Win Vista, Knoppix, Ubuntu
Delphi 7 Pe, Turbo Delphi, C#(VS 2005 Express), (X)HTML + CSS, bald Assembler
BeitragVerfasst: Sa 11.11.06 17:04 
Hi,
ich öffne den OutlookExpress so:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
uses
Shellapi
...
ShellExecute(Application.Handle, 'open''msimn.exe'nilnil, SW_SHOWMAXIMIZED);

so startet aber bloß der OutlookExpress, ich will aber das es bloß das Nachrichtenfenster mit einer E-Mailadresse öffnen lassen.
Was muss ich jetzt anders machen :?:
Leuchtturm

_________________
Ich bin dafür verantwortlich was ich sage - nicht dafür was du verstehst.
Ramon
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 107

WIN7
D6 Prof, D7 Prof, D 2009
BeitragVerfasst: Sa 11.11.06 17:09 
Ich bin mir da nicht mehr ganz sicher, aber ich meine das hier wäre sowas: www.delphi-fundgrube.de/files/mapi.txt
Leuchtturm Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1087

Win Vista, Knoppix, Ubuntu
Delphi 7 Pe, Turbo Delphi, C#(VS 2005 Express), (X)HTML + CSS, bald Assembler
BeitragVerfasst: Sa 11.11.06 17:10 
Danke erstmal, aber geht das nicht noch einfacher :?:

_________________
Ich bin dafür verantwortlich was ich sage - nicht dafür was du verstehst.
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Sa 11.11.06 17:11 
Versuch mal die Zieladresse in mailto-noatation als mailurl-Parameter anzugeben

_________________
Markus Kinzler.
Leuchtturm Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1087

Win Vista, Knoppix, Ubuntu
Delphi 7 Pe, Turbo Delphi, C#(VS 2005 Express), (X)HTML + CSS, bald Assembler
BeitragVerfasst: Sa 11.11.06 17:13 
Das verstehe ich jetzt nicht ganz, kannst du mal bitte beispielcode posten :?:

_________________
Ich bin dafür verantwortlich was ich sage - nicht dafür was du verstehst.
Ramon
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 107

WIN7
D6 Prof, D7 Prof, D 2009
BeitragVerfasst: Sa 11.11.06 17:16 
Denke er meint sowas:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
 
ShellExecute(Application.Handle, 'open''mailto:test@test.de'nilnil, SW_SHOWMAXIMIZED);
Leuchtturm Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1087

Win Vista, Knoppix, Ubuntu
Delphi 7 Pe, Turbo Delphi, C#(VS 2005 Express), (X)HTML + CSS, bald Assembler
BeitragVerfasst: Sa 11.11.06 17:17 
Danke das funktioniert :zustimm:

_________________
Ich bin dafür verantwortlich was ich sage - nicht dafür was du verstehst.
MrSaint
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1033
Erhaltene Danke: 1

WinXP Pro SP2
Delphi 6 Prof.
BeitragVerfasst: Sa 11.11.06 17:54 
user profile iconRamon hat folgendes geschrieben:
Denke er meint sowas:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
 
ShellExecute(Application.Handle, 'open''mailto:test@test.de'nilnil, SW_SHOWMAXIMIZED);


Die Lösung ist auch wesentlich besser, als OutlookExpress zu starten, weil es soll ja Leute geben, die andere Mail-Programme als Standard verwenden (z.B. das richtige Outlook oder Thunderbird o.ä.). Mit der Variante wird immer das richtige gestartet :)


MrSaint

_________________
"people knew how to write small, efficient programs [...], a skill that has subsequently been lost"
Andrew S. Tanenbaum - Modern Operating Systems
volvox
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 112

WIN XP
Delphi 7 Personal
BeitragVerfasst: So 03.01.10 15:04 
Ich habe das gleiche Prblem, benutze Thunderbird und bei mir tut sich mit dem oben geposteten Quelltext garnichts. Mailto scheint überhauptnicht zu funktionieren. ShellApi ist in den uses.

Wo könnte das Problem liegen? Wenn ich die Zeile per Buttonklick ausführe tut sich einfach nix.

Auf PCs mit Outlook gehts ohne Probleme. Warum?

---Moderiert von user profile iconNarses: Beiträge zusammengefasst---

Ist mailto an Outlook gebunden?
Xentar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2077
Erhaltene Danke: 2

Win XP
Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
BeitragVerfasst: So 03.01.10 21:57 
Was passiert denn, wenn du auf ner Internetseite auf einen MailTo Link klickst?

_________________
PROGRAMMER: A device for converting coffee into software.
volvox
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 112

WIN XP
Delphi 7 Personal
BeitragVerfasst: So 03.01.10 22:26 
Beim ersten Mal kam ein Auswahlfenster mit welchem Standartprogramm mailto liks geöffnet werden sollen. Danach ging immer wie gewünscht thunderbird auf.

Bei meinem Delphi Programm tut sich allerdings garnichts. (Auf PCs mit Outlook wie gesagt schon)
Nilius
Hält's aus hier
Beiträge: 15



BeitragVerfasst: Mo 30.05.11 10:44 
Funktioniert alles super soweit. Jetzt nur meine Frage: Die Email Adresse soll aus ner Edit komponente ausgelesen werden. probiert hab ichs jetzt mit

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
ShellExecute(Application.Handle, 'open''mailto:'edit_mail.text , nilnil, SW_SHOWMAXIMIZED);					



Dass nimmt er so aber leider net^^ kann mir jemand sagen wie ich das umformuliern muss damit des geht? Oder geht die Übergabe einer Variablen mail-addi bei shellexecute nicht?

Lg


/Edit:
hab jetzt nen +hinzugefügt, dann meckert er wegeen string und pansichar, hab hier im forum gesucht und da gefunden PChar(string)


ausblenden Delphi-Quelltext
1:
ShellExecute(Application.Handle, 'open''mailto:' +PChar(edit_mail.text) , nilnil, SW_SHOWMAXIMIZED);					


dann sagt er aber trotzdem inkompatible typen string und pchar.
...
Lemmy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 792
Erhaltene Danke: 49

Windows 7 / 10; CentOS 7; LinuxMint
Delphi 7-XE10.1, VS 2015
BeitragVerfasst: Mo 30.05.11 11:42 
Hi

user profile iconNilius hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:


ausblenden Delphi-Quelltext
1:
ShellExecute(Application.Handle, 'open''mailto:' +PChar(edit_mail.text) , nilnil, SW_SHOWMAXIMIZED);					



wie viele Ur-Alt-Threads gräbst Du noch aus?

so:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
ShellExecute(Application.Handle, 'open', PChar('mailto:' +edit_mail.text) , nilnil, SW_SHOWMAXIMIZED);					


aber habe es nicht getestet...

Für diesen Beitrag haben gedankt: Nilius
Nilius
Hält's aus hier
Beiträge: 15



BeitragVerfasst: Mo 30.05.11 11:54 
user profile iconLemmy hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hi

user profile iconNilius hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:


ausblenden Delphi-Quelltext
1:
ShellExecute(Application.Handle, 'open''mailto:' +PChar(edit_mail.text) , nilnil, SW_SHOWMAXIMIZED);					



wie viele Ur-Alt-Threads gräbst Du noch aus?


Wäre es dir lieber wenn ich aufhöre die Suche zu benutzen und für alles nen neuen Thread eröffne?

user profile iconLemmy hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

so:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
ShellExecute(Application.Handle, 'open', PChar('mailto:' +edit_mail.text) , nilnil, SW_SHOWMAXIMIZED);					


aber habe es nicht getestet...


Danke funzt so :)
Lemmy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 792
Erhaltene Danke: 49

Windows 7 / 10; CentOS 7; LinuxMint
Delphi 7-XE10.1, VS 2015
BeitragVerfasst: Mo 30.05.11 12:36 
user profile iconNilius hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:


Wäre es dir lieber wenn ich aufhöre die Suche zu benutzen und für alles nen neuen Thread eröffne?


Nein, aber wenn Du etwas über die Suche NICHT findest - warum dann einen Uralt-Thread ausgraben, der nicht mal was mit deinem Thema zu tun hat und da eine neue Frage anhängen? Du hast hier ein Problem mit Shellexecute und definitiv nicht mit Outlook...

user profile iconNilius hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Danke funzt so :)


Super!

Grüße
Nilius
Hält's aus hier
Beiträge: 15



BeitragVerfasst: Mo 30.05.11 13:02 
user profile iconLemmy hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Nein, aber wenn Du etwas über die Suche NICHT findest - warum dann einen Uralt-Thread ausgraben, der nicht mal was mit deinem Thema zu tun hat und da eine neue Frage anhängen? Du hast hier ein Problem mit Shellexecute und definitiv nicht mit Outlook...

Schau mal über meinen Postings, da geht es um shellexecute, daher hab ich den befehl ja überhaupt erst. Der thread hier ging nämlich darum über shellexecute das office aufzurufen.

Moderiert von user profile iconNarses: Zitat gekürzt.