Autor Beitrag
gbst51sc
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 56

Windows XP
Delphi 7.0 Enterprise, Delphi 2005 Personal
BeitragVerfasst: Mo 27.11.06 10:30 
Hi,

wie kann man eine Modellbahnanlage steuern? Bisher hab ich mir überlegt, die Oberfläche und alles mit Delphi zu machen und die Steuerung mit Assembler (tipp eines bekannten), habe aber 0 Ahnung, wie man Assembler mit Delphi verbindet und wie man mit Assembler Geräte ansteuert. Bisher hab ich nur mal ein Monopoly für einen Grafiktaschenrechner mit Assembler programmiert und das ist Jahre her...

Hoffe, jemand hat einen guten tipp...

Gruß

_________________
Ein durch den Compiler gelaufenes Programm ist bereits veraltet...
Sina4ever
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 76



BeitragVerfasst: Mo 27.11.06 10:37 
evtl. solltest du dir hier nochmal die Grundlagen reinpfeifen und dann mal losprobieren:

www.delphipraxis.net...ic94005,0,asc,0.html

ich weiß zwar nicht welche schnittstelle du verwendest, aber du musst vorsichtig sein, dass du dir nicht deine schnittstelle am rechner zerschießt. also bitte nen puffer ic dazwischen knallen!
aim65
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 312

Win 9x, Win XP
Delphi 3pro, 7PE
BeitragVerfasst: Mo 27.11.06 18:49 
Vergiß den Assembler - unter Win XP kannst Du soswieso nicht mehr direkt auf die Schnittstellen (egal, ob seriell - RS232 oder parallel - LPT) zugreifen. Das verhindert Windows aus gutem Grund. Hier mußt Du entweder die entsprechenden Windows API-Routinen direkt verwenden oder, besser, eine der zahlreichen COMPort DLLs / Komponenten verwenden. Such mal hier oder bei Google unter "serielle / parallele Schnittstelle" - wirst Dich wundern, wieviel Hits du kriegst. 8)