Autor |
Beitrag |
navor
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: Di 19.12.06 18:52
Hallo ihr,
ich soll die Daten, die in einer DBGrid stehen per Buttonklick in ein Excelformular schreiben.
Ich hab mir mal die Einträge, die hier zu dem Thema Export nach Excel zu finden sind angesehen, aber um ehrlich zu sein, ich blicke nicht so wirklich durch.
Kann mir das jemand idiotensicher erklären und vielleicht auch zeigen? 
|
|
Jakob Schöttl
      
Beiträge: 929
Erhaltene Danke: 1
Delphi 7 Professional
|
Verfasst: Di 19.12.06 19:57
Kommt drauf an, welche delphi version du hast. Ich hab Delphi7 Professional, und da gibt es in der Komponentenpallette auf der Registerkarte Server die Komponente TExcelApplication. Wenn du die hast, kannst du dir ja dazu die Hilfe anschauen.
|
|
rica
Hält's aus hier
Beiträge: 12
|
Verfasst: Di 19.12.06 21:01
Hab zwar Delphi 7, aber in der Schule haben wir nur Delphi 5. Und da das eine Hausaufgabe ist, muss ich das in Delphi 5 machen.
|
|
mkinzler
      
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13
Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
|
Verfasst: Di 19.12.06 21:05
In der JVCL gibt es schon was Fertiges.
_________________ Markus Kinzler.
|
|
navor 
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: Di 19.12.06 21:21
'tschuldige, dass ich nur Bahnhof verstehe, aber was soll JVCL denn sein? Weis nichts damit anzufangen.
|
|
mkinzler
      
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13
Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
|
Verfasst: Di 19.12.06 21:24
Die Jedi Visual Component Library ist eine Komponentensammlung
www.delphi-jedi.org/
_________________ Markus Kinzler.
|
|
Blawen
      
Beiträge: 616
Erhaltene Danke: 33
Win XP, Vista, 7
Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
|
Verfasst: Di 19.12.06 21:26
In Delphi 5 Prof wirst Du unter "Servers" fündig...
Mögliche Variante:
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38:
| Procedure TExportieren.ExcelAusgabe; var Zeile : Integer; Excel : variant;
begin try Excel := CreateOleObject('Excel.Application'); except ShowMessage('Excel kann nicht gestartet werden'); exit; end; Excel.Visible := true; Excel.Workbooks.add(Grundpfad + '\Listen\Debitor.xls');
zeile := 2; MainForm.Table1.First; Repeat With MainForm Do Begin IF Table1.FieldbyName('Status_geloescht').AsBoolean = False THEN Begin Excel.Cells[Zeile,1].value := Table1.FieldbyName('Kundennr').AsString; Excel.Cells[Zeile,2].value := Table1.FieldbyName('Anrede').AsString; Excel.Cells[Zeile,3].value := Table1.FieldbyName('Name').AsString; Excel.Cells[Zeile,4].value := Table1.FieldbyName('Vorname').AsString; Excel.Cells[Zeile,5].value := Table1.FieldbyName('Firma').AsString; Excel.Cells[Zeile,6].value := Table1.FieldbyName('Adresse1').AsString; Excel.Cells[Zeile,7].value := Table1.FieldbyName('Adresse2').AsString; Excel.Cells[Zeile,8].value := Table1.FieldbyName('PLZ').AsString; Excel.Cells[Zeile,9].value := Table1.FieldbyName('Ort').AsString; Zeile := Zeile + 1; End; Table1.Next; End; Until MainForm.Table1.eof; end; |
navor hat folgendes geschrieben: |
'tschuldige, dass ich nur Bahnhof verstehe, aber was soll JVCL denn sein? Weis nichts damit anzufangen. |
Irgendwie habe ich zwar meine Zweifel, dass es Dir was bringen wird... 
_________________ Es kompilert, wir können ausliefern.
Und es kompiliert wieder - das Update ist fertig - bitte 100 Euro
|
|
navor 
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: Do 21.12.06 17:16
Blawen hat folgendes geschrieben: |
Irgendwie habe ich zwar meine Zweifel, dass es Dir was bringen wird...  |
Na vielen Dank!!!
Kann halt nicht jeder so schlau sein wie ihr.
Eigentlich hast du ja Recht, hat mir wirklich ni weiter geholfen.
Aber trotzdem!
|
|
Blawen
      
Beiträge: 616
Erhaltene Danke: 33
Win XP, Vista, 7
Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
|
Verfasst: Do 21.12.06 23:09
_________________ Es kompilert, wir können ausliefern.
Und es kompiliert wieder - das Update ist fertig - bitte 100 Euro
|
|