Hallo DF,
ich habe eine Chat-server-Software geschrieben. Funktioniert auch alles ganz gut. Nun möchte ich aber, dass man das Ding erweitern kann. Und da bin ich auf Pascal Script gestoßen.
Leider versteh ich noch nicht ganz, was ich damit realisieren kann.
Ich möchte folgendes machen:
habe ein text-feld zum eingeben von Commands. Dort kann ich befehle eintippen, die dem server im qellcode vorgegeben sind. Nun möchte ich hier neue Befehle definieren.
Z.B. wenn ich einen Befehl habe "dateiausführen;dateipfad", dann möchte in mit einem PascalScript mit dem Befehl "vieledateienausführen" die datei x,y und z ausführen. Theoretisch müsste ich dazu die Befehle "dateiausführen;x" ,"dateiausführen;y" und "dateiausführen;z" mit dem Script ausführen. Funktioniert das, dass ich funktionen, die sich innerhalb meines qts befinden, ansteuere?
Noch ein Punkt:
Ich habe den Befehl "BanUser;UserID". Dieser Befehl ignoriert AdminUser. Nun möchte ich einen neuen Befehl festlegen: "banmod;UserId". Er soll einen Mod bannen. Dazu muss ich allerdings auf meine selbst deffiniert klasse TUSerDB zugreifen -> sie ist in fMain (Hauptfenster) als UserDB:TUserDB deklariert.
Ein solcher script würde dann so aussehen:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9:
| function banmod(UserId:integer):boolean; begin
with fMain do begin if UserDB.getUser(UserId).rank=2 then UserDB.getUSer(UserID).banned:=true; end;
end; |
Ist das mit PascalScript zu realisieren?
Ich hoffe jemand kennt sich damit aus.
Vielen Dank, jetzt schon ^^
Grüße Rylon t.H.D.