Autor |
Beitrag |
Octron
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Sa 13.01.07 06:40
Hallo, "ach schon wieder so einer" werden viele sagen, oder ?!
Egal, ich hab' da mal so eine MP3-Jukebox gecodet und wo, wenn nicht hier (hab' die Profimails gelesen), darf man dass mal veröffentlichen? Ist ne' einfache MP3-Jukebox ohne grafischen Schnickschnack. Aber ohne Feedback komme ich einfach nicht weiter
Schaut's Euch mal an und sagt: "Vergisss es" oder "genial, mach weiter "odda so
Mfg. Octron
Edit:
Neue Version: (mit dem hochladen hat's nicht geklappt)
www.gmbox.net/wdtemp/mp3_jukebox_085.zip
Zuletzt bearbeitet von Octron am Sa 24.03.07 20:00, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 13.01.07 15:49
Erstmal  hier im Forum!
Hallo, hier mal mein Testergebnis...
1. Die Einstellungs-/Startoberfläche:
Hmm... Die Oberfläche am Anfang beim Start ist zwar gewöhnungbedürftig, weil optisch sagen wir nicht mein Geschmack, aber das ist nicht das Problem...
Probleme sind:
- Erstens wird leider in der Standardansicht mit ComboBox meine Musik nicht gefunden
Der Ordner wird nicht in der Verzeichnisliste angezeigt und es werden auch beim Durchsuchen des gesamten ausgewählten Laufwerks keine in diesem Ordner enthaltenen Dateien gefunden. Nein, der Ordner ist nicht versteckt oder so. Es ist einfach nur der Ordner "Eigene Musik"...
- Zweitens: In diesem Zusammenhang: Warum nicht standardmäßig die ShellTreeView?
Die wird normalerweise doch immer verwendet und eigentlich erwarte ich auch eine solche baumartige Ordnerstruktur in jedem Windows-Programm. Vor allem habe ich aber nur durch Zufall bemerkt, dass es die überhaupt gibt!!! "incl. Netzwerk" Dahinter hätte ich nicht die TreeView erwartet 
Aber das ist gar nicht so wichtig. Die Oberfläche ist eigentlich nicht das Entscheidende. Aber wenn schon mit der unbequemen ComboBox + ListBox, dann müssten wenigstens alle Verzeichnisse angezeigt werden.
Weitere Punkte:
- Warum ist die ComboBox auch bei Anzeige der TreeView zu sehen?
Da hat die doch keine Funktion...
- Was ist mit Systemschutz (syslock) unter Einstellungen gemeint?
2. Die JukeBox-Oberfläche selbst:
Das Problem hier ist die mangelhafte Umsetzung von Systemstandards... Programme, die sowas machen, haben bei mir keinerlei Chance auf Verwendung. Die fliegen sofort wieder von der Platte.
Es nervt heftig, dass weder ein X zum Schließen des Fensters da ist, noch Tastenkombinationen wie Alt + F4 oder Escape funktionieren.
F10 zum Schließen, tut mir leid, aber mit sowas kann ich mich überhaupt nicht anfreunden...
Sieht aber wirklich ganz gut aus. Bei meiner Bildschirmauflösung ist die Uhrzeit ganz unten links allerdings kaum zu lesen. (1600er z.B. ...  )
Aber sonst: Schön gemacht.
3. Weitere Vorschläge:
1. Wie wärs mit Drag-and-drop Unterstützung?
2. Der Mauszeiger über der Cover-Anzeige ist etwas seltsam. Da kommt der, der für "nicht an der Stelle ablegbar" ist.
3. Wenn verschiedene Seiten, also mit Einstellungen und so, warum dann nicht mit einem PageControl wie unter Einstellungen. Das sieht doch viel besser aus und ist üblicher. Aber naja, das ist Ansichtssache.
Jedenfalls fände ich es schöner, wenn das ganze ien PageControl wäre und der Timer dort eine eigene Seite neben Einstellungen hätte.
4. Wie wärs mit Hints?  Zum Beispiel was "Systemschutz" angeht oder so, wäre eine Erklärung per Hint ganz hilfreich...
4. Fazit:
Man kann sich sicher über die Oberfläche streiten. Da wäre vor allem im Startfenster XP-Stil, sofern der im System aktiviert ist, zum Beispiel ganz schön. Die Vollbildansicht dann gefällt mir ganz gut.
Und vom Abspielen her ist es mit dem Überblenden und so auch gut. Und auch, dass das Programm ordentlich weiterläuft während des Überblendens, ist schön.
Von der Nutzerfreundlichkeit her ist das Programm noch nicht ganz so gut, aber immerhin.
Schönen Gruß,
Sebastian
|
|
JayEff
      
Beiträge: 2971
Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
|
Verfasst: Sa 13.01.07 16:11
Mhr. Installer lad ich mir nicht runter. *schüttel*
Darum was zum Namen: Nswemjb. Sprich das mal aus  Such dir lieber eine Abkürzung, die man aussprechen kann, das ist dann viel eingängiger. Ich spreche Gausis "Noch ein MP3 Player" auch Nemp aus. So wird man bekannt! 
_________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Sa 13.01.07 20:36
JayEff hat folgendes geschrieben: | Such dir lieber eine Abkürzung, die man aussprechen kann, das ist dann viel eingängiger. Ich spreche Gausis "Noch ein MP3 Player" auch Nemp aus. So wird man bekannt!  |
Na, ich hoffe mal, dass der Name nicht der einzige Grund ist, der für meinen Player spricht
Zu diesem hier: Folgende Punkte fallen mir noch auf. Abgesehen von der gewöhnungsbedürftigen Umgebung.
Das einlesen der MP3-Infos (Id3v1/v2-Tags) ist merkwürdig. Warum soll man das als User angeben? Das kann (sollte!) das Programm selbst entscheiden. Wenn ein v2-Tag da ist, wird der genommen (vorausgesetzt, die Felder sind belegt), ansonsten der v1, und ansonsten z.B. der Dateiname. Hier geht das irgendwie durcheinander.
In dem Zusammenhang ist mir ein Bug im Party-Modus aufgefallen. Wenn mehrere Titel laut ID3-Tags gleich sind (z.B. Cat Stevens - Kein Titel gefunden (Nr.)), dann lässt sich nur ein Titel einfügen, danach kommt die Meldung "Titel bereits vorhanden". Äußerst unschön. Auch, dass man nicht erkennen kann (z.B. durch Anzeige des Dateinamens), um welches Lied es sich handelt.
Weiter finde ich es sehr ungünstig, dass Korrekturen an der großen linken Playlist nicht möglich sind, ohne die Wiedergabe zu unterbrechen. Z.B. wenn ein Partygast eine CD mitbringt, die man abspielen soll.
Und beim Wechsel vom Partymodus in den "Adminmodus" (?) also drücken von F10, wird die Wunschliste gelöscht. Auch sehr unschön.
Weiter ist die Navigation in der Liste sehr umständlich und unübersichtlich, besonders wenn man längere solcher Playlisten hat, was ja eigentlich Sinn der Sache wäre - Musiksammlung einlesen, ab in den Party/DJ-Modus und laufen lassen. Wenn ich 50.000 Titel da rein packe, wird es schwierig, was wiederzufinden. Das Mausrad verhält sich auch seltsam - ich würde ein Scrollen ohne Ummarkierung erwarten.
Die Bildschirmaufteilung ist auch ungünstig für so einen Player, besonders im Party-Modus. Da fände ich es sinnvoller, wenn der aktuelle Titel meht im Zentrum stehen würde, und die "Wunschliste" derart positioniert und gestaltet ist, dass intuitiv klar wird, das diese Liste danach abgespielt wird. Eine deutlichere Anzeige der (Rest-)Zeit wäre in dem Zusammenhang auch schön. Das Cover ist eindeutig zu dominant und die Anzeige recht stark eingeschränkt.
Mein Fazit: Ganz nett, und man sieht, dass viel Arbeit drin steckt. Aber überzeugen tuts mich nicht. Ich muss aber auch eingestehen, dass ich im Bezug auf Mp3-Player nicht leicht zu überzeugen bin. Deswegen hab ich mir ja auch meinen eigenen geschrieben  . Potential steckt hier aber auf alle Fälle drin.
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
Octron 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Mo 15.01.07 16:18
Hallo,
vielen Dank für die Menge an konstruktiver Kritik!
1. Hab' den Titel geändert, der war wirklich blöd.
2. Der Aufbau der Einstellungsfenster hat sich im Bekanntenkreis
eigentlich bewährt, ich schau mal was sich da machen lässt.
3. Die LW-Combobox ist raus, die war echt überflüssig. Jetzt
gibt's nur noch den "Tree", dann findet man den Ordner "Meine Musik"
auch schneller
4. Die Oberfäche mit "F-10" zu schließen ist vielleicht etwas unglücklich,
stimmt. Liegt zwischen Titelsuche "F-9" und der Feststelloption des
Bildschirmteilers "F-11" bzw "F-12". Vielleicht passt die Tasten-
Kombination "Alt-X" da etwas besser, hab' ich in anderen Programmen
schon gesehen.
5. Viele meiner Bekannten haben keinen sepearten "Party-Rechner" und wollen
ihr System schützen, dazu ist der Systemschutz. Ist er aktiviert lässt sich
die Oberfläche nur mit "F-10" (noch) schließen. Zusätzlich ist eine Passwort-
Abfrage aktivierbar (Voreingestelltes Passwort ist "LEER"). Obendrein gibt's
noch die Möglichkeit ein Bestätigungsfenster zum Schließen einzublenden.
Ein Standard-Schließmechanismus wie das bekannte "X" finde ich nicht so toll,
soll halt eine Jukebox sein auf die jeder Zugriff hat.
6. Die Auswahl zwischen ID3-V1 und ID3-V2 oder beiden Varianten zusammen
ist für die Suche, zeitlich gesehen, nicht ganz unerheblich. Ich könnte
mir eine dritte Option mit beiden Varianten vorstellen, dann kann's jeder
für sich entscheiden.
7. An der Optimierung der Mouse-Wheel-Unterstützung arbeite ich.
8. Probleme beim Einlesen von Titeln ohne ID3-Tag und deren Wiedergabe
kann ich im Moment nicht nachvollziehen, vielleicht liegt's an der
gewählten ID3-Version?! Ich schau mal.
9. Anzeige der Uhrzeit bei hoher Auflösung zu klein, stimmt. Brauch' man
die Uhrzeit? Mauszeiger nicht i.O., da bastel ich mal selber einen
10.Die Wunschliste wird jetzt beim Modiwechsel nicht mehr gelöscht.
Vielen Dank für die Vorschläge, insbesondere den mit der Reaktion auf das
Einlegen einer CD.
In Zukunft soll es auch Möglich sein die Playlist zu wechseln ohne die
Jukeboxoberfläche zu wechseln und anderes...
So, das war's erstmal.
Das Programm ist halt noch recht jung, aber mit Eurer Hilfe wird
es sicherlich älter und reifer
Die nächste Version darf ich, wenn gewünscht, sicherlich gepackt hochladen.
Sorry für die späte Antwort, aber am Wochenende hat die Familie meine
ungeteilte Aufmerksamkeit.
MfG.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mo 15.01.07 16:54
Octron hat folgendes geschrieben: | 4. Die Oberfäche mit "F-10" zu schließen ist vielleicht etwas unglücklich,
stimmt. Liegt zwischen Titelsuche "F-9" und der Feststelloption des
Bildschirmteilers "F-11" bzw "F-12". Vielleicht passt die Tasten-
Kombination "Alt-X" da etwas besser, hab' ich in anderen Programmen
schon gesehen. |
Alt+F4 ist doch unter Windows die Standardtastenkombination fuers Schliessen. Das heisst, du blockierst die ja absichtlich. Der Grund, dass niemand das einfach schliessen koennen soll: Ok, verstehe ich! Aber da kannst du doch einfach eine Option machen, ob man das moechte.
Ich jedenfalls habe das Programm beim ersten Mal ueber den Taskmanager schliessen muessen, weil ich die Taste nicht gefunden habe...
F10 und Alt-X sind unter Linux ueblich... (ersteres beim Midnight Commander, wenn ich mich nicht irre, zweiteres bei vielen Programmen)
Octron hat folgendes geschrieben: | 5. Viele meiner Bekannten haben keinen sepearten "Party-Rechner" und wollen
ihr System schützen, dazu ist der Systemschutz. Ist er aktiviert lässt sich
die Oberfläche nur mit "F-10" (noch) schließen. Zusätzlich ist eine Passwort-
Abfrage aktivierbar (Voreingestelltes Passwort ist "LEER"). Obendrein gibt's
noch die Möglichkeit ein Bestätigungsfenster zum Schließen einzublenden.
Ein Standard-Schließmechanismus wie das bekannte "X" finde ich nicht so toll,
soll halt eine Jukebox sein auf die jeder Zugriff hat. |
Hmm, also bei mir war das immer so... nur F10 funktionierte. Aber das werd ich nochmal ueberpruefen.
Octron hat folgendes geschrieben: | 9. Anzeige der Uhrzeit bei hoher Auflösung zu klein, stimmt. Brauch' man
die Uhrzeit? |
Wenn die Uhrzeit angezeigt wird, dann sollte sie aber auch lesbar sein.
Die Schriftgroesse koennte ja auch anpassbar sein, wenn es sonst bei kleineren Bildschirmausloesungen nicht gut aussieht.
Noch was anderes: Ich bastele seit einiger Zeit an Gradient-Komponenten fuer eine schoenere Oberflaeche. Wenn du moechtest, dann koennte ich da durchaus auch ein bisschen an der Oberflaeche mithelfen.
Denn wie gesagt: Ich finde das Programm an sich gut. Und wenn da die Oberflaeche noch ein wenig aufgepeppt wuerde, dann koennte das auch graphisch noch super werden.
Hier eine erste Version einer der Komponenten (inzwischen gibt es mehrere, ich hab die Sammlung nur noch nicht veroeffentlicht), bei dem Screenshot geht es nur um die Scrollbars:
www.delphi-forum.de/...64090&highlight=
Diese Komponenten sind auch auf aelteren Rechnern schnell, reagieren aber dennoch auf die Maus und so. Und fuer die Anzeige der Titel koennte ich mir diese ScrollBar bspw. (natuerlich mit anderen Farben  ) gut vorstellen.
Das musst du wissen, ob du das moechtest. Aber vielleicht sagen ja auch andere hier mal, ob sie das gut faenden. Wenn es sonst niemand gut faende, haette sich das ja erledigt... 
|
|
Octron 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: So 25.02.07 04:22
Titel: Widda da!
Hallo,
nach Krankheit, Renovierungsstress und totalem Rechner-Knockout (so ein Backup ist eine feine Sache  )hab' ich wieder mal ein bischen was getan.
Auf mehrfachen Wunsch hat die Jukebox nun doch ein grafisches "Facelifting" bekommen.
(@ jaenicke, schau dir mal die Alphatools für Delphi an)
Einige Änderungen, die gewünscht waren, musste ich leider wieder rückgängig machen.
Zum Anderen haben sich Probleme mit der bass.dll eingestellt, was DSP und Spectrum-Analyzer angeht, hier frage ich besser mal den "Chef"
Für die absoluten "Hardcore-Alpha-Tester" unter Euch gibt's demnächst die neue Version zum Download (Bitte noch ein wenig Geduld).
Um Mal zu sehen wie es weiter geht, hier ein paar Screenshots, für die nächste Version sind diese aber nicht verbindlich
www.gmbox.net/preview/Flash_Blue.jpg
www.gmbox.net/preview/Golden.jpg
www.gmbox.net/preview/Retro.jpg
Meine Frau hofft, dass ich jetzt gesund bleibe, ich auch
Bis die Tage...Octron
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 25.02.07 06:47
Titel: Re: Widda da!
Octron hat folgendes geschrieben: | Auf mehrfachen Wunsch hat die Jukebox nun doch ein grafisches "Facelifting" bekommen. |
Sieht (soweit es die Screenshots betrifft meine ich natürlich) schön aus.
So macht die Verwendung gleich viel mehr Spaß. Ich bin schon gespannt auf die neue Version.
Octron hat folgendes geschrieben: | (@ jaenicke, schau dir mal die Alphatools für Delphi an) |
Die kenne ich, aber die passten irgendwie nicht so gut in mein Projekt. Deshalb hab ich eigene Sachen geschrieben.
|
|
Octron 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Sa 24.03.07 20:10
Grüß Euch,
hier mal die neue Version, da es mit dem Hochladen nicht gefunzt hat  , als Link
zur ZIP-Version.
www.gmbox.net/wdtemp/mp3_jukebox_085.zip
So langsam wächst mir die Sache über den Kopf. Programm erstellen, Fehler beheben,
Website aktualisieren, Hilfedatei anpassen und testen,testen,testen...
Seid mir nicht böse wenn ich jetzt nicht jede neue Version hier poste, dafür hab'
ich meine Website. Prügeln können wir uns dann hier
Bis die Tage...
Octron
Warum hat mein Tag nicht 48 Stunden? Weil ich dann 16Std arbeiten müsste 
|
|
Octron 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: So 22.04.07 00:27
Titel: Danke...
Hallo...
Vielen Dank für die überschwengliche positive Resonanz...?!  )
Bis die Tage...
Ciao..Octron
|
|
IceBube
      
Beiträge: 231
|
Verfasst: So 22.04.07 09:51
Titel: >Dein Programm getestet
hallo erstmal.....
hab mir dein Programm mal unter die Lupe genommen, und beim ersten starten hat alles gepasst, als ich jedoch das Programm geschlossen habe und noch mal Starten wollte,
ging es nicht mehr...
//Fehlermeldung
: Runtime Error {Zahl}
und dann schließt sich das Programm
lg
|
|
Octron 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Di 24.04.07 12:34
Titel: Re: >Dein Programm getestet
IceBube hat folgendes geschrieben: | hallo erstmal.....
hab mir dein Programm mal unter die Lupe genommen, und beim ersten starten hat alles gepasst, als ich jedoch das Programm geschlossen habe und noch mal Starten wollte,
ging es nicht mehr...
//Fehlermeldung
: Runtime Error {Zahl}
und dann schließt sich das Programm
lg |
Hallo, schön das sich noch jemand mit meinem kleinen Tool auseinandersetzt.
Ich habe das Programm jetzt auf vier verschiedenen Systemen getestet, kann
den Fehler aber nicht reproduzieren.
Wenn ich die Fehler-Zuordnung, sprich den Error-Code hätte, würde mir das
bei der Fehlersuche helfen, vielen Dank.
MfG. Octron
|
|
IceBube
      
Beiträge: 231
|
Verfasst: Di 24.04.07 20:32
^
ja....soo ich hab jetzt mal einen Screenshot gemacht, hab grad bemerkt, dass es manchmal geht und manchmal nicht geht.....*komisch....kann ja aber auch sein, das es an meinem Pc liegt, in letzter Zeit spinnt er ein bisschen....
naja...da mal der screenshot... :/
|
|
Octron 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Mi 25.04.07 00:28
^
Ich gehe davon aus das Windows-XP installiert ist
1. Folgendes ist bei Microsoft zum Runtime-Error 216 zu finden:
"Laufzeitfehler 216 bei <Adresse>."
Ursache:
Dieser Fehler tritt auf, wenn Ihr Computer mit dem trojanischen Virus SubSeven infiziert ist.
Wenn Ihr Computer mit dem Virus infiziert ist, können Sie die folgende Zeile in der Datei "Win.ini" finden:
Run=Msrexe.exe
Hier hilft wohl ein Antivirenprogramm...
2. Der Fehler steckt wirklich im Programm, dann könnte der Runtime-Error bei der
Abfrage der Prozessorgeschwindigkeit auftreten.
Hierzu bitte folgenden Datei herunterladen und im Jukebox-Verzeichnis entpacken:
www.gmbox.net/wdtemp/JUKEBOX_085e.zip
Hierbei handelt es sich nur um das Hauptprogramm.
Nach dem Test bitte mitteilen ob der Fehler noch auftritt, danke.
(Bitte auch mal probieren, ob der Fehler auch im Kompatibiltätsmodus "WIN98" erscheint)
MfG. Octron
|
|
|