Autor |
Beitrag |
eruhenon
      
Beiträge: 53
|
Verfasst: Fr 19.01.07 23:20
Moinsen!
Ich hab nen kleines Problem und zwar soll ich für meinen Lehrer nen Programm schreiben, dass innerhalb von max. 5 Minuten eine Partition versteckt oder formatiert oder weiss der Geier was. Jedefalls soll man danach nicht mehr in der Lage sein diese zu lesen. Is aus irgentsonem Grund von wegen "Killer-Spiele" an der Schule...
Das Problem ist, dass ich keinerlei Ideen hab wie man das realisieren kann. Überlegung war, dass man die Festplatte als ext3 formatiert und dann nen entsprechenden Treiber immer laden muss um darauf zuzugreifen... aber leider hab ich da auch ncoh keine Möglichkeit gefunden das umzusetzten.
aso ich hab glatt das Hauptproblem vergessen. C: ist mit ner kaiserkarte gesichert. man kann also rein gar nichts daran ändern. Somit fällt die Manipulation der Partitions-Tables wech...
thx für jede Idee!
|
|
alias5000
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Sa 20.01.07 02:03
Welches Betriebssystem?
Wenn das ein NT- basierendes System (NT/2000/XP) ist, könntest du die Partitionen in NTFS umwandeln (müsste es Programme für geben, ob kostenlos, weiß ich nicht) und dann könntest du entsprechend Zugriffsrechte setzen.
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
Coder
      
Beiträge: 1383
Erhaltene Danke: 1
WinXP
D2005 PE
|
Verfasst: Sa 20.01.07 02:19
An meiner alten Schule hatten alle Computer ein spezielles Bauteil eingebaut.
Man kann zwar alles Installieren aber nach einen Neustart ist alles wieder beim alten.
Hat mich gewundert als mein Unreal Tournament plötzlich weg war.
Ich halte so ein Bauteil für eine bessere Methode als eine Software Lösung.
Kann mich jedoch auch nicht dran erinnern wie das hieß.
MfG
|
|
Marc.
      
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129
Win 8.1, Xubuntu 15.10
|
Verfasst: Sa 20.01.07 02:36
Wir haben HDGuard installiert. Selber Effekt wie bei Coder's Schul-PCs. Vllt meinst du auch das, Coder.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 20.01.07 02:46
eruhenon hat folgendes geschrieben: | C: ist mit ner kaiserkarte gesichert. man kann also rein gar nichts daran ändern. Somit fällt die Manipulation der Partitions-Tables wech... |
Warum das denn? Die Konfiguration wird doch nur wiederhergestellt. Aber während das System läuft könntest du doch durchaus erstmal Änderungen vornehmen. Davor schützt die Wächter-Karte ja nicht.
(Nicht, dass das hier relevant wäre...  )
Jedenfalls musst du nur unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer einen DWORD-Wert NoDrives neu anlegen. Dem gibst du dann einen Wert, bei dem die Bits zu den zu versteckenden Laufwerken 1 sind, die anderen 0.
Die Bits von rechts angefangen gehören zu Laufwerk A, B, C, ...
Nur A verstecken ist also bspw. der Wert 1, nur C der Wert 4, usw. und zu A und C der Wert 5...
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 20.01.07 03:43
Coder hat folgendes geschrieben: | Ich halte so ein Bauteil für eine bessere Methode als eine Software Lösung. |
Die von Eruhenon erwähnte "kaiserkarte", IST eine Hardwarelösung, wie kommst du auf Softwarelösung?
|
|
Coder
      
Beiträge: 1383
Erhaltene Danke: 1
WinXP
D2005 PE
|
Verfasst: Sa 20.01.07 04:23
jaenicke hat folgendes geschrieben: | Coder hat folgendes geschrieben: | Ich halte so ein Bauteil für eine bessere Methode als eine Software Lösung. |
Die von Eruhenon erwähnte "kaiserkarte", IST eine Hardwarelösung, wie kommst du auf Softwarelösung? |
Weil er ein Programm schreiben soll.
Aber da Marc. meint das HDGuard den gleichen Effekt hat, wird eine Softwarelösung wohl auch gehen.
MfG
|
|
eruhenon 
      
Beiträge: 53
|
Verfasst: Sa 20.01.07 15:27
erstmal danke für die antworten.
die kaiserkarte ist eine wie von coder erwähnte hardware lösung. das betriebssystem ist windows 2000.
die schüler sollen weiterhin sämtliche rechte auf der partition behalten, weil dies ihre einzige möglihkeit is daten zu speichern. das problem ist dass halt auch spiele (we zb counterstrike) auf D: vorhanden sind.
unser lehrer zockt selbst gern daher werden sie im moment nich gelöscht aber irgentwie möchte er ne möglichkeit haben, dass falls ne kontrolle da ist, niemand dierekt die partiotion sieht, bzw keine daten mehr drauf sind.
@jaenicke das problem ist, dass es auch durchaus mal ne reihe rechner gibt die ncih an sind. wir haben in diesem labor ca 20 rechner und die schühler zahl schwankt zwischen 10 und 28. daher muss man leider damit rechnen, dass durchaus mal rechner aus sind. und dann bringt die änderung leider nichts.
mfg
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 20.01.07 16:00
eruhenon hat folgendes geschrieben: | unser lehrer zockt selbst gern daher werden sie im moment nich gelöscht aber irgentwie möchte er ne möglichkeit haben, dass falls ne kontrolle da ist, niemand dierekt die partiotion sieht, bzw keine daten mehr drauf sind. |
 Wie bitte??? Also ich co-administriere selbst das Netzwerk meiner alten Schule. Was ist das denn? Also dazu sag ich besser mal nix, was ich davon halte...
eruhenon hat folgendes geschrieben: | daher muss man leider damit rechnen, dass durchaus mal rechner aus sind. und dann bringt die änderung leider nichts. |
Also ich fasse mal zusammen: Du willst eine Software, die die Festplatten unsichtbar macht, auch wenn die PCs gerade aus sind???
Wie soll das gehen? 
|
|
eruhenon 
      
Beiträge: 53
|
Verfasst: Sa 20.01.07 16:43
sagt man auch besser nix zu...
nein ich suche etwas was man schnell ausführen kann.
also entweder ne möglich keit das zu formatieren. (kurz hochfahrn kannm an ja) oder die möglichkeit nur nach dem start per passwort de partition sichtbar zu machen...
wobei wenn man von anfang an sagt das die partition versteckt is und dann per passwort den schlüssel entsprechend anpasst wie du es gesagt hast wäre das ja auch ne möglichkeit.
|
|
alias5000
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Sa 20.01.07 17:20
Ja also wie sieht das aus, kommt NTFS in Frage, oder nicht? Du kannst da ja einfach manche Ordner für bestimmte Benutzeraccounts verschwinden lassen! Dein Lehrer kregt dann nen Account, an dem der Spaß sichtbar ist, die Schüler benutzen einen Account, wo dieser Ordner unsichtbar ist. Ganz einfach
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
tommie-lie
      
Beiträge: 4373
Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"
|
Verfasst: Sa 20.01.07 18:27
TrueCrypt.
Abgesehen davon, daß ich mir an deiner Stelle sehr gut überlegen würde, ob ich dem Lehrer dabei helfen würde.
Manipulationen an den Partitionstabellen oder generell an der Konfiguration lässt sich mit Sicherheit durch Deaktivieren der überflüssigen Wächterkarten realisieren. Vielleicht möchte der Lehrer die ja bei der Gelegenheit verkaufen, an Schulen mit noch dümmeren Leerkörpern, sollte bei ~100 Euro pro Karte ein netter Nebenverdienst sein.
_________________ Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
|
|
eruhenon 
      
Beiträge: 53
|
Verfasst: So 21.01.07 13:54
alias5000 hat folgendes geschrieben: | Ja also wie sieht das aus, kommt NTFS in Frage, oder nicht? Du kannst da ja einfach manche Ordner für bestimmte Benutzeraccounts verschwinden lassen! Dein Lehrer kregt dann nen Account, an dem der Spaß sichtbar ist, die Schüler benutzen einen Account, wo dieser Ordner unsichtbar ist. Ganz einfach |
es geht ja icht darum die schüler fern zu halten...
erstmal danke für all die antworten!
mfg
ps muss das alle nochmal in ruhe überlegn..
|
|
|