Autor Beitrag
Marco D.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2750

Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
BeitragVerfasst: So 21.01.07 20:27 
Bei Wikipedia lese ich was vom Sichtbarkeitstyp 'package' ->

"~" for package

Was hat es damit auf sich?
Gibt es ein Äquivalent in Delphi? (wie wäre es mit published?) :gruebel:

_________________
Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
tommie-lie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4373

Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"

BeitragVerfasst: So 21.01.07 20:38 
user profile iconMarco D. hat folgendes geschrieben:
Was hat es damit auf sich?
In Java sind es Elmente, die innerhalb des Packages zugänglich sind, was auch vom Namen her Sinn ergibt.

Marco D. hat folgendes geschrieben:
Gibt es ein Äquivalent in Delphi?
private.
Private in Delphi gibt es erst seit Delphi 2005 oder so.

_________________
Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
hansa
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3079
Erhaltene Danke: 9



BeitragVerfasst: So 21.01.07 20:48 
user profile icontommie-lie hat folgendes geschrieben:
..Private in Delphi gibt es erst seit Delphi 2005 oder so.


Auf was bezieht sich diese Aussage ?? :shock: Das Schlüsselwort "private" gibt es schon bei D6. Eher schon vorher.

_________________
Gruß
Hansa
tommie-lie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4373

Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"

BeitragVerfasst: So 21.01.07 20:54 
user profile iconhansa hat folgendes geschrieben:
Auf was bezieht sich diese Aussage ??
Kontextsensitives Lesen meines Beitrages hätte schnell erschlossen, daß sich diese Aussage auf die Sichtbarkeit "private" bezieht und nicht auf das zuvor von mir genannte Schlüsselwort "private".

_________________
Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
hansa
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3079
Erhaltene Danke: 9



BeitragVerfasst: So 21.01.07 21:27 
user profile icontommie-lie hat folgendes geschrieben:
Kontextsensitives Lesen meines Beitrages hätte schnell erschlossen, daß sich diese Aussage auf die Sichtbarkeit "private" bezieht..


Der Kontext, auf den sich die Frage bezieht, ist der hier :

user profile icontommie-lie hat folgendes geschrieben:

Private in Delphi gibt es erst seit Delphi 2005 oder so.


Erkläre mal, wieso ich das dann auch seit Jahren bei D7 verwende ? :shock:

Das ist meine Frage :

user profile iconhansa hat folgendes geschrieben:
Auf was bezieht sich diese Aussage ?? :shock:

_________________
Gruß
Hansa
Marco D. Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2750

Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
BeitragVerfasst: So 21.01.07 21:29 
@hansa: Ich verstehe tommie-lie's Aussage auch nicht wirklich! :nixweiss:

@tommie-lie: Würdest du dich bitte verständlicher ausdrücken?!? ;)

@topic: Warum gibt es denn in der UML eine Notation für 'package', wenn es dies nur in Java gibt? Das ist doch unlogisch, wenn es z.B. für 'published' aus Delphi keine Notation gibt. (zumindest führt Wikipedia diese nicht auf!).

_________________
Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
Grenzgaenger
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 21.01.07 21:30 
private gibts nicht erst seit delphi 1.0 sondern wurde schon in TP 5.5 verwendet. was neu hinzugekommen ist, in den letzten versionen, ist die strict klausel.
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: So 21.01.07 21:31 
Ich denke, was Thomas meint, ist, dass das "private" in Delphi erlaubt, dass auch Fremdklassen in derselben Unit auf private-Elemente zugreifen können. In den meisten anderen Sprachen heißt "private", dass wirklich nur diese Klasse auf diese Elemente zugreifen kann.

Erst mit Delphi 2005 (Sicher? Müsste das nicht schon in Delphi 8 gewesen sein? :gruebel:) wurde mit "strict private" in Delphi ein entpsrechendes Pendant zu dem "private" aus anderen Sprachen eingeführt. Analog dazu auch "strict protected".

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: So 21.01.07 21:33 
Das Schlüsselwort private gibt es bereits seit TP6\7 (also seit dem Pascal OOP kann *g*).

Die Sichtbarkeit Package ist mit der Sichtbarkeit Private von Delphi vergleichbar, die eine offenere Form als die Sichtbarkeit Strict Private darstellt, die mit Delphi 9 eingeführt wurde (für .NET). Die Konzeptionelle Vergleichbarkeit beruht dabei auf der Annahme, dass man eine Unit in Delphi mit einem Package von Java vergleichen kann. Wirklich identisch sind sie nicht.

Und wer jetzt immer noch behauptet, dass Private ab Delphi XY eingeführt wurde, der öffne bitte in seinem Startmenü den Ordner von Delphi und Wähle aus dem umfangreichen Angebot von Lila Icons mit gelben Fragezeichen dasjenige mit der Beschreibung "Object Pascal Reference" aus ...

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
Marco D. Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2750

Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
BeitragVerfasst: So 21.01.07 21:39 
user profile iconMarco D. hat folgendes geschrieben:
Warum gibt es denn in der UML eine Notation für 'package', wenn es dies nur in Java gibt? Das ist doch unlogisch, wenn es z.B. für 'published' aus Delphi keine Notation gibt. (zumindest führt Wikipedia diese nicht auf!).

_________________
Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
tommie-lie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4373

Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"

BeitragVerfasst: So 21.01.07 21:41 
Christian S. hat folgendes geschrieben:
Müsste das nicht schon in Delphi 8 gewesen sein? :gruebel:)
Delphi 8 hat niemals existiert :mrgreen:


user profile iconMarco D. hat folgendes geschrieben:
@tommie-lie: Würdest du dich bitte verständlicher ausdrücken?!? ;)
Du fragtest, welcher Modifier in Delphi das Verhalten hervorruft, was normalerweise "package accessibility" genannt wird. Die Antwort darauf ist der Modifier "private", der dem noch am nächsten kommt.
Die eigentliche "private accessibility" (was ich verkürzend "private" nannte) existiert in Delphi erst seit wenigen Versionen, meinetwegen auch seit Delphi 8, in nativem Code dann aber erst frühestens eine Version später, denn Delphi 8 war ja nur für CIL.

Marco D. hat folgendes geschrieben:
@topic: Warum gibt es denn in der UML eine Notation für 'package', wenn es dies nur in Java gibt?
Ich habe nicht behauptet, daß es package Attribute nur in Java gibt. Es gibt sie beispielsweise auch in Delphi. In UML taucht "published" nicht auf, weil das keine accessibility class ist, sondern es den gleichen Effekt hat wie public, nur daß zusätzliche Laufzeitinformationen erzeugt werden, die jedoch innerhalb des Codes keine Bedeutung spielen.

user profile iconBenBE hat folgendes geschrieben:
Und wer jetzt immer noch behauptet, dass Private ab Delphi XY eingeführt wurde, der öffne bitte in seinem Startmenü den Ordner von Delphi und Wähle aus dem umfangreichen Angebot von Lila Icons mit gelben Fragezeichen dasjenige mit der Beschreibung "Object Pascal Reference" aus ...
Ich besitze kein Startmenü und kann daher alle nachfolgenden Schritte nicht nachvollziehen, behaupte aber trotzdem, daß private accessibility erst mit irgendeinem der letzten Delphi-Versionen hinzugekommen ist (bei dir ist es Delphi 9, Christian hat sicherlich Recht, daß es für die Unterstützung von .NET schon in Delphi 8 hätte enthalten sein müssen, welche Version es jetzt genau war weiß ich nicht, ist mir auch relativ egal, Delphi 7 hatte es jedenfalls noch nicht).

_________________
Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
hansa
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3079
Erhaltene Danke: 9



BeitragVerfasst: So 21.01.07 22:24 
Marco soll mal sagen, mit was er was wie wann womit machen will. 8) D7 oder .NET oder Java ? Letzteres wurde vom TL überhaupt erst ins Spiel gebracht und es ist logisch nicht nachvollziehbar, was da jetzt ohne konkrete Frage Java zu suchen hat. Das hat hier hoffentlich sowieso nichts zu suchen. :mrgreen:

Ist zwar immer schön zu sehen, wenn Antworten auf ungestellte oder unpräzise Fragen gegeben werden, aber das nützt wohl keinem. Die Anhäufung von aus Halbwissen resultierenden Fachbegriffen oder Abkürzungen ist auch kontraproduktiv.

_________________
Gruß
Hansa
tommie-lie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4373

Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"

BeitragVerfasst: So 21.01.07 22:29 
user profile iconhansa hat folgendes geschrieben:
Marco soll mal sagen, mit was er was wie wann womit machen will.
Nichts. Lies seine Frage nochmal, da steht alles drin.

hansa hat folgendes geschrieben:
Letzteres wurde vom TL überhaupt erst ins Spiel gebracht und es ist logisch nicht nachvollziehbar, was da jetzt ohne konkrete Frage Java zu suchen hat.
Ich habe Java aus dem Grund ins Spiel gebracht, daß ich von dort "package accessibility" als Sichtbarkeit innerhalb eines Packages kenne, und daß vom Namen her das durchaus Sinn macht. Es war lediglich ein Vergleich, weil in Delphi die Benennung und die tatsächliche Bedeutung von Modifikatoren nicht übereinstimmt (siehe private und protected).

_________________
Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert