Autor Beitrag
fishhed
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 77


Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 29.01.07 12:53 
Liebe Gemeinde,

ich habe ein ziemlich grosses Delphi-Projekt, welches auch mehrere externe Komponenten benutzt.
Seit neuestem habe ich ein Problem:
- Ich starte das Projekt aus Delphi heraus (F9).
- Wenn ich nun das Debuggen abbreche (Strg+F2), dann flackert die ganze Benutzeroberfläche für mehrere Sekunden. Danach gibt es immer folgende Fehlermeldung:

" Zeitüberschreitung beim Warten auf Prozessabbruch".

- Drücke ich auf Abbrechen kommt folgende Fehlermeldung:

"Zugriffsverletzung bei Adresse 0052D3D5 in Modul coreide70.bpl. Lesen von Adresse 00000000."

- Drücke ich hier auf "OK" kann ich weiterarbeiten.

Was bedeutet das?

Generell ist mir in letzter Zeit aufgefallen, das mein Delphi sehr langsam ist und ich manchmal (z.B. bei Auto-Quelltextvervollständigung) bis zu 20 Sek auf die Eieruhr warten muss.

Vielen Dank für eure Tipps!

Marcel


Moderiert von user profile iconGausi: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Di 30.01.2007 um 10:20
fishhed Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 77


Delphi 7
BeitragVerfasst: Di 30.01.07 11:19 
Und einmal nach oben bitte! ;-)
ssb-blume
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 375
Erhaltene Danke: 7

XP, W7, W8
Deutschland
BeitragVerfasst: Di 30.01.07 11:47 
Auto fuer Quelltext macht immer langsamer, je laenger der Quelltext ist!!

Aus dem gleichen Grund auch der Fehler. Man sollte Units nicht gar zu lang machen, besser ist es, sie aufzuteilen.

_________________
Brain: an apparatus with which we think we think.
fishhed Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 77


Delphi 7
BeitragVerfasst: Di 30.01.07 12:46 
Wenn ich die Auto-Quelltext-Vervollständigung deaktiviere, gibt es die Fehlermeldung immer noch.
Der Rest ist natürlich ein wenig schneller.

Ist der Fehler denn schlimm oder kann ich den einfach ohne Bedenken wegklicken. Nicht, dass ich mir mein Projekt irgendwann komplett zerschiesse...
ssb-blume
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 375
Erhaltene Danke: 7

XP, W7, W8
Deutschland
BeitragVerfasst: Di 30.01.07 13:58 
Setze mal den Debugprozess aus mit "Programm Pause"
und dann erst Abbrechen. Kommt dann der Fehler immer noch?

_________________
Brain: an apparatus with which we think we think.
fishhed Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 77


Delphi 7
BeitragVerfasst: Di 30.01.07 15:29 
user profile iconssb-blume hat folgendes geschrieben:
Setze mal den Debugprozess aus mit "Programm Pause"
und dann erst Abbrechen. Kommt dann der Fehler immer noch?


Wenn ich auf Pause klicke, dann kommt ein Fenster mit dem Titel CPU, auf dem sehr viele Speicheradressen stehen.
Wenn ich nun mit STRG+F2 abbreche, kommt allerdings keine Fehlermeldung mehr!

Was bedeutet das?

Vielen Dank für deine Hilfe!
ssb-blume
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 375
Erhaltene Danke: 7

XP, W7, W8
Deutschland
BeitragVerfasst: Di 30.01.07 15:41 
Das war der Zweck! Ich wusste nur nicht, ob er auch funktioniert. Ich habe keine so grosse Unit.
Also: Alles im gruenen Bereich und OK:!!!

_________________
Brain: an apparatus with which we think we think.
Robinator
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 275

WinXP
BDS 2006
BeitragVerfasst: Di 30.01.07 15:47 
Hi,

Ich kann mir ehrlichgesagt nicht vorstellen, dass das an einer zu langen Unit liegen soll...

Ich kenne das Problem aus Anwendungen, die mit sehr vielen Threads arbeiten (> 200), weils da einfach ne weile dauert, bis alle thread beendet sind. Hast du in deiner Anwendung Threads?

grüsse, rob

_________________
erare humanum est
fishhed Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 77


Delphi 7
BeitragVerfasst: Di 30.01.07 16:00 
Ja, ich habe Threads.

Das Projekt hat ein Kollege gemacht und ich versuche gerade, mich da ein wenig hineinzufuchsen.
Deshalb kann ich die genaue Anzahl der Threads nicht sagen.

Ich meine aber, es wären so um die 50.

Ist das ein Problem?