Autor |
Beitrag |
heitrun
Hält's aus hier
Beiträge: 7
|
Verfasst: Fr 02.02.07 00:35
Hallo ihr lieben leutz,
ich brauch unbedingt eure Hilfe!
Ich muss nen komplettes Projekt in Delphi erstellen und zwar ein Galtonbrett... falls ihr wisst was ich meine! Hat mit Binomialverteilung usw zu tun aber ich hab keine ahnung wie man so was macht..!
Ic bräuchte bitte dringend hilfe beim Quelltext ausn netz oder so...!
Das wäre übelst nett!
Mfg
Zuletzt bearbeitet von heitrun am Mi 14.02.07 14:30, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Tilo
      
Beiträge: 1098
Erhaltene Danke: 13
Win7 geg. WInXP oder sogar Win98
Rad2007
|
Verfasst: Fr 02.02.07 00:41
Woran habert es denn genau?
Design?
Bedienung von Delphi selber?
Algoryhtmusidee?
Syntaxprobleme?
Was kannst DU?
Was Hast Du schon?
Wann ist der Termin?
->wird unübersichtlich
ich greife mal den Mods vorweg:
Bitte für jede Frage ein separaten Thread erstellen
Alternative: Jobbereich
Sorry,
ich bin jetzt etwas aufgekratzt,
Gute Nacht.
|
|
HelgeLange
      
Beiträge: 735
Erhaltene Danke: 6
Windows 7
Delphi7 - Delphi XE
|
Verfasst: Fr 02.02.07 00:41
Ich formuliere es mal vorsichtig : Wenn Du es nicht schaffst, das selbst zu schreiben, dann hast Du das Abitur ja eh nicht verdient, oder hab ich was verpasst?
MfG
_________________ "Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen." - George Bernhard Shaw
|
|
Robinator
      
Beiträge: 275
WinXP
BDS 2006
|
Verfasst: Fr 02.02.07 00:41
Titel: Re: ICH BRAUCHE DRINGEND HILFE!!!
heitrun hat folgendes geschrieben: | Hallo ihr lieben leutz,
ich brauch unbedingt eure Hilfe!
Ich muss nen komplettes Projekt in Delphi erstellen und zwar ein Galtonbrett... falls ihr wisst was ich meine! Hat mit Binomialverteilung usw zu tun aber ich hab keine ahnung wie man so was macht..!
Ic bräuchte bitte dringend n Quelltext ausn netz oder so...!
Das wäre übelst nett! Es geht um mein Abi!
Mfg |
und du meinst es hilft dir bei deinem Abi, wenn dir jemand anderes nen quellcode schreibt? Ich denke doch eher nicht. Was hast du denn bisher geschrieben, poste doch mal deinen code, oder eine konkrete Frage, dann wird dir auch geholfen.
Gruss, rob
ps: Capslock tut auch nich not
_________________ erare humanum est
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Fr 02.02.07 00:44
(a) Dein Thread braucht ganz dringend einen anderen Titel. Einer, der was zum Thema sagt.
(b) Würdest Du bitte zumindest in Deinem Anfangsposting die Bereitschaft zeigen, selber etwas zu tun? Du willst einen Quelltext aus dem Netz? Wieso suchst Du nicht selber, sollen wir das für Dich tun?  Um es im Klartext zu sagen: Wenn Du keinen Bock hast, werden wir nicht Deine Arbeit machen!
(c) Tilo hat schon Recht, dass das viele verschiedene Fragen werden, aber ich denke, es wäre sinnvoll die gesammelt hier zu beantworten. Dazu musst Du die Fragen aber stellen. Beschäftige Dich selber mit Deinem Problem, wir werden Dir helfen, es zu lösen. Wir werden es nicht für dich lösen!
//edit: Oh Mann, bin ich langsam .. 
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
HelgeLange
      
Beiträge: 735
Erhaltene Danke: 6
Windows 7
Delphi7 - Delphi XE
|
Verfasst: Fr 02.02.07 00:56
_________________ "Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen." - George Bernhard Shaw
|
|
Coder
      
Beiträge: 1383
Erhaltene Danke: 1
WinXP
D2005 PE
|
Verfasst: Fr 02.02.07 01:01
Argh!!!
"Delphi Galtonbrett" bei Google eingeben.
5. Eintrag!
www.delphipraxis.net...494_galtonbrett.html

|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Fr 02.02.07 01:43
Ich habe hier ein paar Postings gelöscht. Bitte verkneift es Euch, drauf hinzuweisen, dass er selber was machen soll. Das wurde ihm gesagt, er muss es nicht von jedem Nutzer einzeln lesen.
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
zongo-joe
      
Beiträge: 134
win xp prof
D3, D4, D7
|
Verfasst: Fr 02.02.07 11:15
vielleicht sollten wir den aufschrei der entrüstung jetzt mal ausklingen lassen und was konstruktives bringen: also das ist eigentlich ganz einfach, wenn du keine animation dabei haben musst. du musst dir halt überlegen wieviele ebenen dein galtonbrett haben soll. dann machst du zum beispiel ein integer-array von 1..n für die anzahl der töpfchen am unteren ende. und dann lässt dumit einer for..next schleife soviele kugeln durch das galtonbrett laufen wie du möchtest und entscheidest bei jeder ebene mit random() ob die kugel nach links oder rechts fällt. Dabei ist dann der ganz linke weg immer die 1, der folgende die 2 usw. also zb ungefähr sowas: Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7:
| randomize; for i:=1 to anzahl kugeln do begin wohin := random(); for i2:=1 to ebenen do wohin := wohin + random(); inc töpfchen[wohin]; end; | das ist natürlich nicht der fertige code, aber damit kannst du schon mal arbeiten... afk
Zuletzt bearbeitet von zongo-joe am Mo 26.02.07 18:37, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
heitrun 
Hält's aus hier
Beiträge: 7
|
Verfasst: Di 13.02.07 10:03
Hallo,
erstmal danke an die, die mir helfen wollen!
Mein problem besteht darin, einen Algorithmus zu erstellen! Ich bin nicht gerade der King in sachen Delphi und programmieren!
Die Oberfläche habe ich schon und den Beende Button *g*
Und wie die Grafik funktioniert weiß ich erst recht nicht!
habe bis jetz 2 buttons, 3 labels und 3 spinedit um die anzahl der bälle, der reihen zu verstellen und um die wahrscheinlichkeit einzustellen!
Mfg
|
|
heitrun 
Hält's aus hier
Beiträge: 7
|
Verfasst: Mi 14.02.07 14:31
Hat zufällig jemand ahnung oder schon mal so ein Galtonbrett programmiert??
|
|