Kein Wunder, dass du ein leeres DBGrid bekommst! Weil dein Fulterausdruck (so wie du ihn gescrieben hast) nun mal definitiv nix bringt - sprich: die Filterbedingung wird nie wahr!
Warum?
Hier noch mal dein FilterAusdruck:
Zitat: |
tblAdressen.Filter := ' '+ComboBox.Text+'='' '+Edit.Text+' ''';
|
Angenommen: ComboBox.Text ist
NAME und im Edit.Text steht
mustermann dann sieht dein Filterausdruck so aus (kannst selber anhand von ShowMessage(tblAdressen.Filter) leicht selbst überprüfen):
NAME=' mustermann '
Erkennen wir, was da schiefgelaufen ist? VOR und NACH dem Filterbegriff steht jeweils ein Leerzeichen und das dürfte mit Sicherheit NICHT im Tabellenfeld so eingetragen sein

-> somit greift der Filter ins Leere.
Warum? Tja....die berühmten Hochkommas - die sind hier nicht richtig gesetzt.
So wird's mit dem Filterausdruck besser klappen:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3:
| tblAdressen.Filter := ComboBox.Text + '=''' + Edit.Text + ''''; tblAdressen.Filter := ComboBox.Text + '=' + QuotedStr(Edit.Text); |