Autor Beitrag
meolus
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 78

Gentoo, Debian, Win7 64-bit, WinXP
Delphi 2006 Prof., Delphi 2005 PE
BeitragVerfasst: Di 20.02.07 02:57 
Ich habe bisher nirgends was dazu finden können, aber ich frage mich ob und ggf. wie ich auf Instanzen von Klassen oder Variablen, welche in der DPR erzeugt bzw. deklariert von Units aus zugegriffen werden kann.

Ich hab so Dinge wie Application.<meineVariable> oder Application als use in einer Unit einzu binden versucht; aber so oder so erfolglos :( Jetzt hab ich keine Ideen mehr, wie ich das bewerkstelligen könnte; außer halt natürlich eine "Dummy"-Unit dazwischen zu schalten.

_________________
Real programmers don't comment their code;
if it was hard to write, it should be hard to read.
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Di 20.02.07 10:51 
Es gibt keinen mir bekannten oder dokumentierten Weg, auf den DPR-Gültigkeitsbereich zuzugreifen. Variablen, die Du außerhalb benötigst, solltest Du in einer extra Unit unterbringen und diese überall wo benötigt einbinden.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
IngoD7
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 629


D7
BeitragVerfasst: Di 20.02.07 11:52 
user profile iconmeolus hat folgendes geschrieben:
Ich hab so Dinge wie Application.<meineVariable> oder Application als use in einer Unit einzu binden versucht; aber so oder so erfolglos :( Jetzt hab ich keine Ideen mehr, wie ich das bewerkstelligen könnte; außer halt natürlich eine "Dummy"-Unit dazwischen zu schalten.

Application (vom Typ TApplication) ist auch nicht allgemeingültig "vom Himmel gefallen", sondern entstammt der Unit Forms (bei Standardanwendungen). Ein Application.<meineVariable> gibt es also eh nicht so ohne weiteres.

Wenn du globale Variablen benutzen möchtest, dann deklariere sie in irgendeiner Unit deines Projektes. Nötigenfalls in einer - wie du es nennst - Dummy-Unit. Ich würde dann sowas eher als Datenunit bezeichnen. Klingt schöner. ;-)
meolus Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 78

Gentoo, Debian, Win7 64-bit, WinXP
Delphi 2006 Prof., Delphi 2005 PE
BeitragVerfasst: Di 20.02.07 11:58 
Hehe, danke. Habs schon gefürchtet. Wäre einfahc praktisch gewesen, da ich teils unterschiedliche Formulare nach dem Programmstart nur erzeugen bräuchte, so dass ich nicht "auf" einem bestimmten von denen arbeiten kann und auch Instanzen von mehreren Klasse dafür fast wieder die Ganzeprogrammausführung benötige, welche ganz einfach dort drin hätten sein können.

_________________
Real programmers don't comment their code;
if it was hard to write, it should be hard to read.