Autor Beitrag
Denis F.
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Mi 28.02.07 11:53 
Hallo alle miteinander, das ist mein erster Beitrag. Ich bitte daher um Nachsicht!!

Ich habe folgendes Problem:

Ich muss eine bzw mehrere SMS oder e-Mail über UMTS an verschiedene Clients schicken sprich:

1.Handy
2.PC

und das auf 2 verschiedene Arten

1.Eine Verbindung zum Provider aufbauen, die Nachricht schicken und eine Signatur empfangen, ob erfolgreich verschickt
wurde oder ob die E-mail überhaupt existiert

2.Eine direkte Verbindung zu dem PC aufbauen und die E-mail dahin versenden ohne Provider und wieder überprüfen ob
erfolgreich gesendet wurde , bzw ob die Adresse existiert!



Ja das wärs eigentlich schon!

Danke euch für jeden post jetzt schonmal.


Hinweise zu quellcode oder ähnlichem wären echt hilfreich, kann auch C++ sein

Danke! :gruebel:
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Mi 28.02.07 14:30 
Moin und :welcome: im Forum!

user profile iconDenis F. hat folgendes geschrieben:
Ich muss eine bzw mehrere SMS oder e-Mail über UMTS an verschiedene Clients schicken

Ob das nun UMTS oder XYZ ist, dürfte egal sein; ist AFAIK letztlich aus API-Sicht auch nur ein IP-Stack, oder? ;)

:arrow: Schau mal nach den Indy-Komponenten, konkret Suche in: Delphi-Forum, Delphi-Library IDSMTP

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
Denis F. Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Mi 28.02.07 15:46 
Jupp hat sich ja gelohnt sich hier im Forum anzumelden, die Antwort kam ja prompt, danke nochma. :zustimm:


hab auch schon anderswo das mit dem smtp gelesen und dacht mir, das sieht doch ganz gängig aus, sollte zu machen sein,

nur isses grade eben nicht egal ob umts oder smtp! :bawling:

es soll über UMTS realisiert werden und da hab ich mir gedacht entweder man macht das über

windowsinterne routienen (wie auch immer die aussehen mögen)

oder über die Ansteuerung der Hardware ( Vodafone Mobile Connect Karte / 3G/GPRS Datacard ), eben der UMTS Karte,
dass die eben die entsprechend aufbereiteten Daten gesendet bekommt um diese eben zu bearbeiten, diese sollten dann
Provider passwort, nachricht Adresse usw enthalten und das andere mal eine Direktverbindung ohne den Provider.


Das ganze soll endeffekts so aussehen, dass man von irgendwoher ein fehlerprotokoll bekommt, das programm dann daraufhin Werte aus einer Datenbank ausließt und sie per UMTS an Handys oder PC versendet, in der Datenbank stehen dann halt so sachen wie der Name und die Telephonnummer oder die E-mail Adresse.

Enteder ich schau jetz beim Hersteller wass der zu sowas sagt, also Dokumentation, oder hmmm
bei den windowsroutinen bin ich da so bischen überfragt!


:nixweiss:
Denis F. Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Mi 28.02.07 21:09 
Mich beschleicht das Gefühl das ich da etwas falsch verstanden habe, fakt ist aber dass eine Verbindung über UMTS aufgebaut werden soll, bei Allem Weiteren sollte ich wohl noch ein bischen mich in die Materie einlesen, trotzdem fleißig weiterposten bitte!
Denis F. Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Do 01.03.07 10:40 
Hoffe das problem ist jetzt gelöst, hab mir ein programm namens mwconn runtergeladen was eine virtuelle serielle schnittstelle erzeugt, über diese lassen sich dann befehle und steuersignale an die umts karte schicken!

werd das gleich mal ausprobieren!


MFG

Frodo :think:
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Fr 02.03.07 12:17 
Moin!

Sag mal, willst du einen UMTS-Kartentreiber oder das DFÜ-Netzwerk für UMTS-Karten nachprogrammieren... :?!?:

Bau mit der UMTS-Karte eine Internetverbindung auf (mit der Software, die der Hersteller liefert) und fertig ist die Laube. Jetzt entweder per SMTP-Mailserver, DnyDns-Adressen oder VPN-Tunnel loslegen. ;)

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
Denis F. Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Mi 07.03.07 11:41 
Tach!


Na so einfach ist das net.

Ziel ist es ohne jegliche Fremdsoftware eine Internetverbindung mit der karte aufzubauen.

Das einzige was vom Hersteller genutzt wird sind die Treiber.

Ziel ist dann ein Delphi-Programm oder auch c++,

dass die Karte über die 2 Comports, die sie anlegt zu steuern

Da gibts einmal den Application Port und zum anderen den Diagnostic Port.

Hab da schon was kleines geschrieben in Delphi.

Mit der Karte lässt sich verbinden, bei mir über Comport 5.

Man kann dann der Karte den pin mitteilen, dann den Betreiber, bzw den Einwahlpunkt
bei mir ist das web.vodafone.de

ja denn sucht er ein Netzwerk, wenn eines gefunden wurde blinken ja entweder die grüne oder die blaue Led kurz hintereinander, die signalqualität lässt sich auch auslesen und nun wird der Befehl für den Verbindungsaufbau geschickt!!

Das Problem, der Verbindet nicht, oder ich mach was falsch oder hab was vergessen.

SOWEIT BIS JETZT!!

Wenn dann die Verbindung Steht soll dann auch über den Comport die Daten übermittelt werden wie



SMS


1.Telephonnummer
2.Kurzmitteilungszentrale
3.Der zu übermittelnde Text

und der Befehl zum senden



E-mail

1.Betreff der E-mail
2.Text der E-mail
3.Adresse
4.Senden



Die Benutzung von Windowsinternen Routinen ist dabei ok!



Schlussendlich ist ein stück software da, die man startet, die auf ein event reagirt, die
Verbindung herstellt und verschiedenen Leuten bescheid sagt, entweder per SMS oder e-mail
das ist schon alles.

Die seite hat mir dabei geholfen, auch wenn sie nicht direkt dafür gedacht ist, da hab ich aber zumindest raudbekommen, dass der ETSI Standart Befehlssatz dabei verwendet wird.

www.kuix.de/umts/vodafone/

Für Hilfe hinweise oder weitere Seiten wär ich echt dankbar!!!!

mfg
Denis F. Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Mi 07.03.07 17:21 
Ich hätt meine Frage konkreter stellen müssen am anfang, doch da wusst ich selber nich so genau was alles so dazugehörte und mit der materie bin ich da nicht grade vertraut

aber bis jetzt sieht es gut aus,


hab ein kleines Delphi programm geschrieben, mit dem mann jemanden anrufen kann und eine sms schicken!

Die karte wird dabei über at befehle und den comport gesteuert,

was mir noch fehlt ist das senden einer email und das starten einer dfü-verbindung--> das sollte zwar auch über den port gehen, aber da scheint es probleme zu geben.

Danke nochmal an dich "narses" werd mal bei dem link weiterschauen wegen der email
sache scheint recht übersichtlich dort zu sein.

mfg