Autor Beitrag
zuflucht
Hält's aus hier
Beiträge: 5



BeitragVerfasst: Fr 09.03.07 15:58 
hi wir müssen in der schule mit delphi zeichnen.
dies sollen wir mit dem programmtext schaffen.
nur habe ich einige probleme mit den koordinaten, und hatte deshalb die idee ein programm zu schreiben das mir diese inerhalb eines images anuzeigen.
aber ich habe keinen ahnung wie ich das schaffen soll.
wenn es eine funktion in delphi gibt die mir das "zeichnen" erleichtert dan helft mir bitte.

es wäre auch nett wenn ihr mir helfen würdet ein solches programm zu schreiben!!

wir dürfen nicht den Bildeditor von delphi verwenden-.-

Danke schon mal im vorraus
MFG zuflucht


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus Programmierwerkzeuge verschoben am Fr 09.03.2007 um 15:02
Kroko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1284

W98 W2k WXP
Turbo D
BeitragVerfasst: Fr 09.03.07 16:30 
lege dein Image auf die Form und schaue Dir das Ereignis onMouseMove des Image an.
Die F1-Taste leistet Dir dann gute Dienste!

_________________
Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Calculon
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 676

Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
BeitragVerfasst: Fr 09.03.07 16:31 
Also ich glaube wenn ich dich richtig verstanden habe brauchst du nur eine TImage-Komponente auf deine Form zu ziehen und folgende zwei Methoden zu beherrschen: lineto und moveto.

z.B.:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
image1.canvas.moveto(x1, y1); // bewegt deinen Startpunkt hierhin
image1.canvas.lineto(x2, y2); // zeichnet eine Linie vom Startpunkt (x1/y1) nach (x2/y2)

Zu beachten ist noch, dass der Punkt (X = 0 / Y = 0) sich oben links befindet und sich positive y-Werte nach unten bewegen.

Siehe auch hier.

Gruß

Calculon
--
zuflucht Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 5



BeitragVerfasst: Fr 09.03.07 23:40 
das wusst ich schon ich kannte die befehle fidne es aber nerfig diese immer auszuprobieren.
also woollt ich ein tool / oder die möglichkeit haben diese koordinaten zu sehen.

mit der onmousemove hab ich es bis jezt auch nocht geschafft da das gesammte image damit gemeint ist und nicht ein einzelenr punkt wie ich es wollte -.-

und die antwort F1 find ich leicht "zum kotzen" da mann nur was fragt und dann direkt unterstellt wird man wäre zu dumm irgendwas nachzugucken, auserden ist die hilfe in Delphi meiner meinung nach nicht grad die beste!!

dennoch danke für den versuch und ich würd genre noch richtige vorschläge bekommen
MFG zuflucht
Blackheart666
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2195

XP
D3Prof, D6Pers.
BeitragVerfasst: Sa 10.03.07 00:10 
user profile iconzuflucht hat folgendes geschrieben:
das wusst ich schon ich kannte die befehle fidne es aber nerfig diese immer auszuprobieren.
also woollt ich ein tool / oder die möglichkeit haben diese koordinaten zu sehen.

mit der onmousemove hab ich es bis jezt auch nocht geschafft da das gesammte image damit gemeint ist und nicht ein einzelenr punkt wie ich es wollte -.-

und die antwort F1 find ich leicht "zum kotzen" da mann nur was fragt und dann direkt unterstellt wird man wäre zu dumm irgendwas nachzugucken, auserden ist die hilfe in Delphi meiner meinung nach nicht grad die beste!!

dennoch danke für den versuch und ich würd genre noch richtige vorschläge bekommen
MFG zuflucht


Ist schon manchmal etwas nervig, wenn man die ganzen Befehle schon kennt und sie dann auch noch ausprobieren muss obwohl man gar keine Lust dazu hatt !
Da Lob Ich Mir die Befehle die Ich noch nicht kenne und die Ich ohne zu probieren einfach in mein Programm integrieren kann, wird schon klappen. :wink:

_________________
Blackheart666
Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes, - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel. (Friedrich Nietzsche)
eruhenon
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 53



BeitragVerfasst: So 11.03.07 00:58 
www.delphi-forum.de/...ght=maus+koordinaten

vll hilft es aba ums ausprobieren kommste nicht rum...

aja die sufu is sehr nützlich wenn man nich F1 verwenden möchte^
Bääääär
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 117



BeitragVerfasst: Mi 14.03.07 21:35 
user profile iconzuflucht hat folgendes geschrieben:

mit der onmousemove hab ich es bis jezt auch nocht geschafft da das gesammte image damit gemeint ist und nicht ein einzelenr punkt wie ich es wollte -.-


??? wie jetzt? Im onmousemove bekommst du den wert der aktuellen mausposition. Icvh vermute mal, du willst die die positions/Korrinaten des Pixels anzeigen lassen, über dem sich dein Mauscursor befindet, richitg? Und ich vermute, dass du so die punkte rausfinden willst, die du für lineto und moveto brauchst. Dann hau ein Label und ein TImage auf deine Form und zeige die Kordinaten einfach auf dem Label an.
Sollte ich die Problematik nicht verstanden haben, dann entschuldige mich ^^

user profile iconzuflucht hat folgendes geschrieben:
und die antwort F1 find ich leicht "zum kotzen" da mann nur was fragt und dann direkt unterstellt wird man wäre zu dumm irgendwas nachzugucken, auserden ist die hilfe in Delphi meiner meinung nach nicht grad die beste!!


Hee, sei froh, dass dir jemand hilft! Und zur F1-Hilfe: Ich finde die spitze. Schau dir doch einfach mal die Funktionen, Properties und Methoden vom TImage an. Du solltest dir darüber im Klaren sein, dass die Anzeige der Koordinaten jedesmal aktualisiert werden muss, wenn sich die Maus über dem Image befindet. Also wirst du beim anschauen der Funktionen des Images auf OnMouseMove stolpern. Wenn dir die Erklärung in der Hilfe nicht weiterhilft, dann mach eben dein Firefox / IE auf und google eine Runde nach einer Hilfe. Da findet sich immer was.