Autor Beitrag
SteheAufDerLeitung
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 104



BeitragVerfasst: Di 15.05.07 12:30 
Servuuus!!

Mit Dank hab ich diese Seite entdeckt und möcht mich auch gleich mal als absoluten Frischling hier outen! Für mich stellt nun Folgendes ein Problem dar:

Das Endziel soll eine win-DLL sein, welche Daten aus einer XML-Datei mittels Delphi7 ausliest und die in dem XML-file aufgelisteten Elemente visualisiert.

Um ganz klein anzufangen möchte ich zunächst OHNE jegliche Delphi-Kenntnisse die Daten einlesen. Könnt ihr mir wirklichem Beginner auf die Sprünge helfen? :-D Über XML an sich hab ich mich ein wenig belesen, winzige Übungen hab ich in Delphi auch schon begonnen.

Hey, schon mal n dickes Danke für Eure Hilfe!

MfG, Sebastian
noidic
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 851

Win 2000 Win XP Vista
D7 Ent, SharpDevelop 2.2
BeitragVerfasst: Di 15.05.07 12:33 
Mahlzeit und :welcome: im DF.

Schau dir mal in der Delphi-Hilfe das TXMLDocument an, damit kann man schon ziemlich viel erschlagen.

Für die Visualisierung kommts dann drauf an, wie das XML aufgabeut ist.

Wenn du konkrete Fragen hast, hier werden sie geholfen :)

_________________
Bravery calls my name in the sound of the wind in the night...
HelgeLange
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 735
Erhaltene Danke: 6

Windows 7
Delphi7 - Delphi XE
BeitragVerfasst: Di 15.05.07 13:37 
Ich will Dir ja nicht den mut nehmen, aber wie willst Du denn OHNE Kenntnisse über Delphi sowas auf die beine stellen ? Selbst Leute, die seit Jahren mit Delphi arbeiten, haben teilweise Probleme, dynamisch Elemente auf einer Form zu erzeugen, geschweige denn in einer DLL.

Als erstes solltest Du Dich erstmal mit den Elementen vertraut machen, die in Deiner XML-Datei landen können (spreche hier aus Erfahrung, da wir genau sowas schonmal programmiert haben). Also Du musst wissen, wie man diese erzeugt und welche Eigenschaften dabei aus der XML beschrieben werden können. Dann musst Du einen Laden/Speichern-Mechanismus bauen, den Du dem Basis-Formular beibringst. Als nächstes beschäftigst Du Dich mal etwas mit DLL Programmierung (Speicherverwaltung, Formularverwaltung, Aufruf-Konventionen etc.).

Und wenn Du zu einzelnen Bereichen Fragen hast, dann helfen wir Dir hier sicherlich gerne, aber den grossteil der Arbeit musst Du machen :P

_________________
"Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen." - George Bernhard Shaw
SteheAufDerLeitung Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 104



BeitragVerfasst: Mi 16.05.07 10:29 
Titel: Danke..
.. euch beiden schon einmal für die schnellen Reaktionen! Nun habe ich festgestellt, dass diese Aufgabe wohl doch recht umfangreich scheint und ich die Vorgaben der Aufgabe ein wenig falsch verstanden habe. Es ist doch "nur" eine COM-Anwendung zu schreiben, die Daten zu filtern und sie in einem betimmten Format abzuspeichern. Da dies nicht der Betreff meiner Frage ist, werde ich ein neues Thema anlegen. Vielen Dank nochmals! Vielleicht muss ich ja später aber doch nochmal hierher zurückkehren ;-)

Viele Grüße

Sebastian