Autor Beitrag
Amiga-Fan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 534



BeitragVerfasst: Fr 18.05.07 12:17 
ich überlege meine Anwendung auf Firebird 2 umzustellen, leider geht das ja mit ibx nicht. Das es die ibdac-Komponenten auch gibt, ist mir neu. Jetzt die Frage, welche Komponenten sind eher zu empfehlen, fibplus oder ibdac? Zu ibdac spuckt die Suche nichts aus.

Vergleichsaspekte Geschwindigkeit und Stabilität... soweit ich weiß sind die ibdac-Komponenten auch billiger (zumindest ohne Sourcecode)

Jemand Erfahrungswerte?

ibdac-komponenten:
crlab.com/ibdac/

fibplus
www.devrace.com/en/fibplus/

_________________
- Leg dich nie mit einem Berufsprogrammierer an
- Wahre Profis akzeptieren keine einfachen Lösungen
HelgeLange
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 735
Erhaltene Danke: 6

Windows 7
Delphi7 - Delphi XE
BeitragVerfasst: Fr 18.05.07 12:27 
Moin

also ibdac kenne ich nicht, aber ich nutze FIBPlus seit vielen jahren (und vorher die FIBComponents, welche der Ursprung von IBX und FIBPlus sind).
Sehr stabil, voller source, viele nette Komponenten dabei etc, umfangreicher als IBX. Voll vollauf zufrieden. Auch in Sachen Geschwindigkeit haben sie IBX einiges voraus.

_________________
"Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen." - George Bernhard Shaw
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Fr 18.05.07 12:27 
Ich kenne nur die IBDac. Diese sind aber sehr gut und sehr zu empfehlen.

_________________
Markus Kinzler.
Amiga-Fan Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 534



BeitragVerfasst: Fr 18.05.07 12:37 
ibdac, sind die schneller als ibx?

_________________
- Leg dich nie mit einem Berufsprogrammierer an
- Wahre Profis akzeptieren keine einfachen Lösungen
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Fr 18.05.07 12:48 
user profile iconAmiga-Fan hat folgendes geschrieben:
ibdac, sind die schneller als ibx?

Ja

_________________
Markus Kinzler.
Amiga-Fan Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 534



BeitragVerfasst: Fr 18.05.07 12:54 
bedeutend? Sind sie auch stabil?

_________________
- Leg dich nie mit einem Berufsprogrammierer an
- Wahre Profis akzeptieren keine einfachen Lösungen
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Fr 18.05.07 12:57 
Nach meiner Erfahrung und der Erfahrung anderer Anwender der CoreLab-Komponenten (versch. DBMS) aus verschiedenene Foren ja.

_________________
Markus Kinzler.
Amiga-Fan Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 534



BeitragVerfasst: Fr 18.05.07 13:51 
sind sie bedeutend schneller?

_________________
- Leg dich nie mit einem Berufsprogrammierer an
- Wahre Profis akzeptieren keine einfachen Lösungen
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Fr 18.05.07 13:55 
Am besten lädst du dir einfach mal die Demoversion herunter und testest diese selber.

_________________
Markus Kinzler.
hansa
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3079
Erhaltene Danke: 9



BeitragVerfasst: Fr 18.05.07 14:49 
IBDAC kenne ich nicht. Wie HelgeLange sage ich aber auch : FIBplus ist schon gut. Tip am Rande : ob die IBDAC brauchbar sind, das würde ich mal vorerst an folgendem testen : gucke mal, ob deren Komponenten die Methode "SetSavePoint" oder ähnlich implementiert haben. Falls nicht -> vergessen. 8)

_________________
Gruß
Hansa
Martin1966
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1068

Win 2000, Win XP
Delphi 7, Delphi 2005
BeitragVerfasst: Fr 18.05.07 14:56 
user profile iconhansa hat folgendes geschrieben:
gucke mal, ob deren Komponenten die Methode "SetSavePoint" oder ähnlich implementiert haben. Falls nicht -> vergessen. 8)

Wieso denn das? :gruebel:

_________________
Ein Nutzer der Ecke ;-)
hansa
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3079
Erhaltene Danke: 9



BeitragVerfasst: Fr 18.05.07 15:05 
Du willst doch etwas zukunftsicheres haben, oder nicht ? Ist so etwas nicht vorhanden (wie bei IBX) dann läuft vielleicht alles unter FB 2.0, aber die neueren Sachen werden nicht berücksichtigt. Wenn die Methode nicht vorhanden ist, dann wäre das bei mir ein K.O. für die entsprechenden Komponenten.

_________________
Gruß
Hansa
Amiga-Fan Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 534



BeitragVerfasst: Fr 18.05.07 17:34 
hm...

hat jemand mal direkt einen geschwindigkeitsvergleich gemacht?

_________________
- Leg dich nie mit einem Berufsprogrammierer an
- Wahre Profis akzeptieren keine einfachen Lösungen
hansa
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3079
Erhaltene Danke: 9



BeitragVerfasst: Fr 18.05.07 18:24 
Man muss doch auch den Zusammenhang bedenken ! Was nützen denn Verbesserungen in der Geschwindigkeit des DBMS, wenn die Komponenten davon gar nichts wissen und das nicht nutzen können ? :shock: Manchmal ist es schon besser, etwas anders zu machen und dann kann die Komponente das nicht mal ? :mrgreen: Ich rate Dir deshalb nochmals dringend zu gucken, ob die Komponenten in der Lage sind, neuere Sachen zu berücksichtigen. 8) Das Bsp. Savepoints geht übrigens sogar auf FB 1.5 zurück.

P.S.: FIBplus steht für Fast Interbase Plus und da kann man nichts dagegen sagen.

_________________
Gruß
Hansa
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Fr 18.05.07 18:54 
IBDAC 2 müsste eigentlich FBDAC heißen, den die neuen Features gelten die meißten nur für FB2. Wie gesagt gibt es neue kostenlose Testversion, damit kann man bei Interesse die Eignung Testen.

_________________
Markus Kinzler.
hansa
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3079
Erhaltene Danke: 9



BeitragVerfasst: Fr 18.05.07 20:57 
user profile iconmkinzler hat folgendes geschrieben:
...damit kann man bei Interesse die Eignung Testen.


So, das habe ich dann mal gemacht. Also die IBDAC runtergeladen und rumgespielt. Was auffällt : es heißt alles anders. 8) Normalerweise hat man Database, Transaction, Dataset (auch bei IBX). Bei IBDAC irgendwas mit IBConnection ? und von irgendeinem DataSet ist nichts zu shen. Stattdessen gibt es nur Table und Query. Aber ACHTUNG ! Habe da nicht viel Zeit rein investiert !! Nicht, dass der Eindruck entsteht ich wöllte etwas zerreissen, was ich kaum kenne !! Die OH ist recht spärlich, also wie sowieso von überall her gewohnt.

Mein Knackpunkt, die Savepoints, sind vorhanden. Es heißt eben nur StartSavepoint und nicht SetSavePoint. RollbackToSavePoint oder ähnlich gibts auch. Es gibt einen SQL-Generator, meine Tabellenfelder, Generatoren usw. waren zu sehen. Scheint also unter FB 2.0 zu laufen.

Was fehlt : einige gewohnte features. :mrgreen: Erstens mal die Möglichkeit 2 Transaktionen zu verwenden (lesende und schreibende gleichzeitig, wichtig für Netzwerk). Anscheinend gibt es nur eine. Das sind unscheinbare, aber eventuell wichtige Sachen. Dann noch wichtige Dinge wie Backup/Restore-service, wo ist das ? Dann ist da eine IBCDataSource und ein IBCGrid. Soll das etwa heißen, dass das Eigengewächse sind, weil es zu den Standardkomponenten inkompatibel ist ?

Insgeamt sieht das Teil nicht übel aus. Soweit ein kurzer Testbericht.

// Ironie : schöner sind die Icons definitiv schon. :lol:

_________________
Gruß
Hansa
HelgeLange
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 735
Erhaltene Danke: 6

Windows 7
Delphi7 - Delphi XE
BeitragVerfasst: Fr 18.05.07 23:30 
was bei FIBPlus auch bei ist : ein datasetcontainer, über den du eigenschaften von Datensets im Bulk ändern kannst.

Inse¡gesamt 8ist mein persönlicher Standpunkt), haben die FIBPlus eine gute Reifezeit, sie sidnb schon lange am Markt und raus aus den Kinderschuhen

_________________
"Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen." - George Bernhard Shaw
Amiga-Fan Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 534



BeitragVerfasst: Di 22.05.07 09:37 
hab mir mal ibdac bestellt... ist jedenfalls günstiger als fibplus (version ohne quellcode). Erfahrungen kann ich ja posten...

_________________
- Leg dich nie mit einem Berufsprogrammierer an
- Wahre Profis akzeptieren keine einfachen Lösungen
Amiga-Fan Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 534



BeitragVerfasst: Mi 30.05.07 20:03 
also ich habe ibdac jetzt installiert. Hm... bin ich nur blöd, oder warum sehe ich bei D7 Prof jetzt keine neuen Komponenten.... habe ich was falsch gemacht? Müsste es nicht eine neue Karteikarte geben?

Englisch ist nicht so mein Ding...

_________________
- Leg dich nie mit einem Berufsprogrammierer an
- Wahre Profis akzeptieren keine einfachen Lösungen


Zuletzt bearbeitet von Amiga-Fan am Mi 30.05.07 20:29, insgesamt 1-mal bearbeitet
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Mi 30.05.07 20:21 
Doch es sollte ein neuer Reiter "Interbase Access" erscheinen

_________________
Markus Kinzler.